Navigation überspringen
Ihre Einstellungen wurden gespeichert.
Sie können Ihre bevorzugten Kontaktmethoden in „Dein Dyson“ jederzeit im Abschnitt „Ihre Kontaktpräferenzen“ ändern. Wenn Sie ein „Dein Dyson“-Konto haben, können Sie sich unten anmelden und sämtliche Kontaktdaten (einschließlich Telefon, SMS und Post) verwalten.
  • Softwaredownload

    Um jederzeit das volle Potenzial Ihres Saugroboters auszuschöpfen, führen Sie ein Upgrade auf die neueste Software durch.

    Wenn Sie die Dyson Link App nutzen, werden Updates wie unten beschrieben automatisch durchgeführt.

    Um die Software manuell zu aktualisieren, folgen Sie bitte den folgenden Anweisungen.

    Bitte beachten Sie: Bei einigen Webbrowsern kann statt einer Aufforderung zum Herunterladen die Datei angezeigt werden. Wählen Sie in diesem Fall „Datei“ und dann „Speichern unter“ (oder analoge Schritte in Ihrem Browser), um die Datei auf Ihrem USB-Stick zu speichern.

  • Automatisches Upgrade über die Dyson Link App

    1. Wenn Sie die Dyson Link App herunterladen, werden Sie für automatische Upgrades registriert.

    2. Wenn ein Upgrade zur Verfügung steht, lädt Ihr Saugroboter es automatisch herunter und installiert es bei der nächsten Gelegenheit (wenn der Saugroboter nicht aktiv ist, sich an der Ladestation befindet und mit dem WLAN verbunden ist).

    3. Der Upgradevorgang wird durch mehrmaliges Blinken pinkfarbener Leuchten angezeigt. Unterbrechen Sie den Upgradevorgang nicht, bis er vollständig abgeschlossen ist. Das Entfernen des Akkus während eines Upgrades kann zu irreparablen Schäden führen.

    4. Nach Beendigung des Upgrades erlöschen die Leuchten. Sie können Ihren Saugroboter erneut einsetzen.

  • Manuelles Upgrade über USB

    1. Bitte klicken Sie hier, um die neueste Software herunterzuladen.

    2. Laden Sie die Upgradedatei auf einen USB-Stick, ohne sie umzubenennen. Der USB-Stick muss mindestens 256 MB freien Speicherplatz haben und darf keine weiteren Dateien oder Ordner enthalten.

    3. Der USB-Stick muss unverschlüsselt und mit FAT32 oder MS-DOS (FAT) formatiert sein.

    Softwareversionshinweise

    Bitte klicken Sie hier, um die neuesten Softwareversionshinweise zu sehen.

    Letzte Aktualisierung am 02.02.2017 (Version 11.3.0).

    Wir arbeiten ständig daran, die Kundenerfahrung und die Zuverlässigkeit der Software für den Dyson 360 Eye™ Saugroboter zu verbessern.Das bedeutet für Ihren Saugroboter:

    • Erhöhte Zuverlässigkeit: schnellere und stabilere Verbindung zur Dyson Link App

    4. Entfernen Sie den Nachmotorfilter vom Saugroboter und stecken Sie den USB-Stick in den USB-Anschluss auf der Rückseite des Geräts.

    5. Schließen Sie den Saugroboter an eine mit dem Strom verbundene Ladestation an und stellen Sie sicher, dass der Saugroboter lädt. Halten Sie den Netzschalter gedrückt, bis ein pinkfarbener Ring aufleuchtet. Dieser zeigt an, dass der Saugroboter das Upgrade gestartet hat.

    6. Schließen Sie den Saugroboter an eine mit dem Strom verbundene Ladestation an und stellen Sie sicher, dass der Saugroboter lädt. Halten Sie den Netzschalter gedrückt, bis ein pinkfarbener Ring aufleuchtet. Dieser zeigt an, dass der Saugroboter das Upgrade gestartet hat.

    7. Der Upgradevorgang wird durch mehrmaliges Blinken pinkfarbener Leuchten angezeigt. Unterbrechen Sie den Upgradevorgang nicht, bis er vollständig abgeschlossen ist. Das Entfernen des Akkus während eines Upgrades kann zu irreparablen Schäden führen.

    8. Nach Abschluss des Upgrades schaltet sich der Saugroboter aus.

    9. Entfernen Sie den USB-Stick und setzen Filter und Filterabdeckung wieder ein.

  • WLAN deaktivieren, aktivieren und zurücksetzen

    Ihr Saugroboter ist automatisch so eingestellt, ein WLAN-Signal zu senden, das als lokales Netzwerk (WLAN-Modus) ausgewählt werden kann. Sie können den WLAN-Modus „AUS“ oder erneut auf „EIN“ stellen oder ihn zurücksetzen, indem Sie die folgenden Anweisungen befolgen:

    1. Laden Sie die WLAN-Software „Deaktivieren“, „Aktivieren“ oder „Zurücksetzen“ von der Dyson Webseite auf einen USB-Stick, ohne sie umzubenennen. Der USB-Stick muss mindestens 256 MB freien Speicherplatz haben und darf keine weiteren Dateien oder Ordner enthalten.

     

    2. Der USB-Stick muss unverschlüsselt und auf FAT32 oder MS-DOS (FAT) formatiert sein.

    3. Bitte beachten Sie: Bei einigen Webbrowsern kann statt einer Aufforderung zum Herunterladen die Datei angezeigt werden. Wählen Sie in diesem Fall „Datei“ und dann „Speichern unter“ (oder analoge Schritte in Ihrem Browser), um die Datei auf Ihrem USB-Stick zu speichern.

    4. Entfernen Sie den Nachmotorfilter vom Saugroboter und stecken Sie den USB-Stick in den USB-Anschluss auf der Rückseite des Geräts.

    5. Schließen Sie den Saugroboter an eine mit dem Strom verbundene Ladestation an und stellen Sie sicher, dass der Saugroboter lädt. Halten Sie den Netzschalter gedrückt, bis ein pinkfarbener Ring aufleuchtet. Dieser zeigt an, dass der Saugroboter das Upgrade gestartet hat.
     

    6. Die Software schaltet automatisch den WLAN-Modus „AUS“, „EIN“ oder setzt ihn zurück (entsprechend der heruntergeladenen Datei).
     

    7. Nach Abschluss des Upgrades schaltet sich der Saugroboter aus.
     

    8. Entfernen Sie den USB-Stick und setzen Sie Filter und Filterabdeckung wieder ein. Der Saugroboter ist nun wie gewohnt einsatzbereit.

  • WLAN zurücksetzen

    Bitte klicken Sie hier, um die Datei zum Zurücksetzen des WLAN herunterzuladen.

    Dies löscht alle Netzwerkkonfigurationen des Saugroboters.

    Bitte beachten Sie: Bei einigen Webbrowsern kann statt einer Aufforderung zum Herunterladen die Datei angezeigt werden. Wählen Sie in diesem Fall „Datei“ und dann „Speichern unter“ (oder analoge Schritte in Ihrem Browser), um die Datei auf Ihrem USB-Stick zu speichern.

    Wenn Sie die WLAN-Einstellungen zurückgesetzt haben, benötigen Sie die Dyson Link App, um Ihren Saugroboter erneut mit Ihrem Heimnetzwerk zu verbinden.