Navigation überspringen
Ihre Einstellungen wurden gespeichert.
Sie können Ihre bevorzugten Kontaktmethoden in „Dein Dyson“ jederzeit im Abschnitt „Ihre Kontaktpräferenzen“ ändern. Wenn Sie ein „Dein Dyson“-Konto haben, können Sie sich unten anmelden und sämtliche Kontaktdaten (einschließlich Telefon, SMS und Post) verwalten.
Sketch of Dyson products and recycling logo

WEEE-Recycling

WEEE – Elektro- und Elektronikaltgeräte

Dyson cylinder vacuum cleaner

Unsere Verantwortung gegenüber der Umwelt

Sowohl bei der Entwicklung als auch beim Vertrieb unserer Geräte achten wir stets darauf, verantwortungsvoll und umweltbewusst zu handeln.

Unsere Verantwortung für den Schutz der Umwelt reicht jedoch weit darüber hinaus, nämlich bis zum Ende der Lebensdauer unserer Geräte. Daher bekennen wir uns in Europa zur EU-Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (Waste Electrical and Electronic Equipment), die eine umweltgerechte Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten sicherstellt.

Was ist die WEEE-Richtlinie?

Die WEEE-Richtlinie (Waste Electrical and Electronic Equipment) ist eine Initiative der Europäischen Union, die die sichere und verantwortungsbewusste Sammlung und Rücknahme, das Recycling sowie die Entsorgung aller Arten von Elektro- und Elektronikaltgeräten regelt. Sie gilt für alle Geräte mit einem Stecker oder Akku.

Was beinhaltet die WEEE-Richtlinie?

Die WEEE-Richtlinie ist ein europäisches Gesetz, das allen EU-Mitgliedsstaaten bestimmte Verpflichtungen und deren Einhaltung auferlegt, um die Auswirkungen der Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten auf die Umwelt zu minimieren. Die Richtlinie enthält dabei strenge Vorgaben für die Sammlung und Rücknahme (einschließlich einer sachgemäßen Trennung) von Elektro- und Elektronikaltgeräten. Sie umfasst ebenfalls Bestimmungen hinsichtlich der Verwertung und dem Recycling sowie der umwelt- und fachgerechten Entsorgung dieser Geräte. Dadurch soll sichergestellt werden, dass zukünftig deutlich weniger Elektroschrott auf Mülldeponien landet.

Wie funktioniert die WEEE-Richtlinie?

Die Richtlinie legt fest, dass Hersteller wie Dyson selbst die Verantwortung für die umweltgerechte Entsorgung ihrer Elektro- und Elektronikgeräte bis zum Ende ihrer Lebensdauer tragen.

Weshalb gibt es diese Richtlinie?

Im Durchschnitt wirft jeder Mensch im Laufe seines Lebens 3,3 Tonnen an Elektrogeräten weg. Um unsere Umwelt zu schützen, müssen wir also nach Möglichkeiten suchen, nachhaltiger zu handeln und zu leben.

Welchen Beitrag leistet Dyson?

Wir bei Dyson wissen, dass das Thema Umweltschutz für das langfristige, nachhaltige Wachstum unseres Unternehmens von entscheidender Bedeutung ist. Aus diesem Grund legen wir besonders großen Wert auf den Schutz unserer Mitarbeitenden, aller Beteiligten in unseren Lieferketten, sowie der Orte, an denen wir tätig sind. Dysons Unternehmenspolitik zielt klar darauf ab, alle unsere Geschäfte auf legale, ethische und verantwortungsvolle Weise zu führen.

Elektroschrott gilt heute als der am stärksten zunehmende Abfallstrom – und das nicht nur in der EU, sondern weltweit. Das Recycling und die Wiederverwendung alter Elektro- und Elektronikgeräte können dazu beitragen, den Planeten zu retten, die Wirtschaft anzukurbeln und die Lebensbedingungen allgemein zu verbessern. Darüber hinaus können Elektro- und Elektronikgeräte Materialien, Teile und Stoffe enthalten, die bei unsachgemäßer Entsorgung umwelt- und gesundheitsschädlich sein können.

Sie möchten neue Dyson Technologie kaufen? Helfen Sie uns, die Menge an unnötigem Elektroschrott zu reduzieren, der verbrannt wird oder auf Mülldeponien landet.

Geben Sie Ihr altes Gerät einfach bei einer autorisierten Recycling-Sammelstelle in Ihrer Nähe ab. Weitere Informationen über Sammelstellen in Deutschland finden Sie unter ERP Deutschland oder EAR.

Oder bringen Sie Ihr altes Dyson Gerät innerhalb von 28 Tagen nach dem Kauf Ihres neuen Dyson Geräts in einen unserer Dyson Demo Stores. Nachdem Sie uns Ihren Kaufbeleg oder die E-Mail mit der Bestellbestätigung vorgelegt haben, können wir das Gerät anschließend ganz einfach kostenlos für Sie recyceln. Bitte beachten Sie, dass das zurückgegebene Gerät vom gleichen Typ sein oder die gleiche Funktion wie das neue Gerät erfüllen muss.

Möchten Sie einen alten Akku entsorgen?

Geben Sie Ihren Akku einfach bei einer Recyclingstelle in Ihrer Nähe ab. Wenden Sie sich direkt an Ihre Stadt- oder Gemeindeverwaltung, um die nächstgelegene Sammelstelle zu finden.

Alternativ können Sie den alten Akku ebenfalls in einem unserer Dyson Demo Stores abgeben.

Wir nehmen in unseren Stores alle Arten von geschlossenen Akkus an, die von einer durchschnittlichen Person problemlos getragen werden können, einschließlich Akkus des Typs AA und AAA, 9-V-Akkus und wiederaufladbare Akkus sowie Akkus aus kabellosen Staubsaugern und anderen Elektro- und Elektronikgeräten. Bitte beachten Sie, dass wir keine Motorradbatterien oder Batterien aus Industrieanlagen annehmen.

Wenn Ihr Akku nicht vollständig versiegelt oder beschädigt ist, können wir ihn aufgrund von Gesundheits- und Sicherheitsrisiken möglicherweise nicht annehmen. In diesem Fall leiten wir Sie an die nächstgelegene Recyclingstelle weiter, wo Sie den Akku sicher entsorgen können.

Crossed-out wheelie bin symbol

Was kann ich recyceln? 

Wir nehmen alle Dyson Artikel zurück, die gleichwertig mit Ihrem neu erworbenen Dyson Gerät sind. Wenn Sie also beispielsweise einen Staubsauger kaufen, nehmen wir Ihren alten Dyson Staubsauger zurück und kümmern uns anschließend um die fachgerechte Entsorgung. Ebenso können wir beim Kauf eines neuen Dyson Haartrockners oder Dyson Luftreinigers bei Bedarf Ihre alten Geräte zurücknehmen.

Das folgende Symbol finden Sie auf all Ihren Elektrogeräten. Es soll Sie daran erinnern, Ihre alten Elektrogeräte zu recyceln, anstatt Sie im Hausmüll zu entsorgen.

 

Reduzierung des Elektroschrotts 

Im Rahmen unseres Engagements zur Verringerung von Elektroschrott, der verbrannt oder auf Mülldeponien entsorgt wird, recyceln wir Ihre alten Elektrogeräte kostenlos, wenn Sie ein neues Dyson Gerät kaufen. Die WEEE-Richtlinie (Waste Electrical and Electronic Equipment) wird entsprechend von der EU geregelt. Weitere Informationen finden Sie hier.

Various sized batteries

„REPIC eBatt Compliance“-Programm

Das „REPIC eBATT Compliance“-Programm wurde entwickelt, um das Recycling von alten Batterien und Akkus durch die Hersteller zu fördern. Dyson ist ein Mitglied dieses Programms – mit der folgenden Registrierungsnummer:

Akkuhersteller-Registrierungsnummer

Dyson Limited – BPRN00316