Navigation überspringen
Deine Einstellungen wurden gespeichert.
Du kannst deine bevorzugten Kontaktmethoden in „Dein Dyson“ jederzeit im Abschnitt „Deine Kontaktpräferenzen“ ändern. Wenn du ein „Dein Dyson“-Konto haben, kannst du dich unten anmelden und sämtliche Kontaktdaten (einschließlich Telefon, SMS und Post) verwalten.
James Dyson in seinem Büro

Unser Weg zur Nachhaltigkeit

Wir sind stets auf der Suche nach neuen Wegen, um das Richtige zu tun und mit weniger mehr zu erreichen. Damit Dinge besser funktionieren. Sei es in der Technik, im Bildungswesen, in der Landwirtschaft oder indem wir einfach Gutes tun.

Video Transcript

Video-Transkript öffnen

Rethink

Produkte und Technologie

Wir nutzen Zyklone anstatt Staubbeutel sowie einen kraftvollen Luftstrom anstatt energieintensiver Heiztechnologien zum Trocknen der Hände. Bei der Entwicklung neuer Technologien sollte man nicht davor zurückschrecken, ein gewisses Risiko einzugehen und neue Ansätze zu verfolgen. Indem wir unsere Technologien kontinuierlich verbessern und Ressourcen effektiver nutzen, sind wir in der Lage, effiziente Geräte zu bauen.

Eine Person hält den alten und neuen Dyson Digitalen Motor.

Überarbeitete Motoren

Herkömmliche Bürstenmotoren sind schwer und klobig und verbrauchen mehr elektrische Energie. Deshalb wollten wir bei Dyson einen Motor entwickeln, der besser funktioniert. Das Ergebnis war der Dyson Digitale Motor, der es uns ermöglicht hat, eine Vielzahl neuer, innovativer Technologien zu entwickeln.

Renew

Gebäude und Produktion

Wir restaurieren und sanieren historische Gebäude und erzeugen unsere eigene Energie, um diese zu betreiben. Unser Ziel ist es, auch in Zukunft mit weniger mehr zu erreichen.

St James Power Station lit up at night.

82 % der Dyson Standorte nutzen erneuerbare Energie

Wir nutzen Erdwärmepumpen, um unser IT-Servicezentrum kühl zu halten, sowie Sonnenkollektoren, die unser gesamtes Forschungs- und Entwicklungsgebäude mit Strom versorgen können, sowie Biogasanlagen auf unseren landwirtschaftlichen Flächen. Zudem nutzen wir intelligentes Design, um erneuerbare Energie zu gewinnen.

Reshape

Bildung und Medizin

Wir ermutigen die nächste Generation von Ingenieur*innen, die Probleme unserer Zeit zu lösen. Mit unseren Bildungsprogrammen und Auszeichnungen möchten wir sie in besonderem Maße motivieren und ihre herausragende Arbeit anerkennen und belohnen.

Absolvierende des Dyson Institute werfen ihre Abschlusshüte in die Luft.

Dyson Institute of Engineering and Technology

Das Dyson Institute of Engineering and Technology bildet Studierende praxisnah aus – von Luftqualitäts-Rucksäcken zur Messung der Luftverschmutzung im Freien bis hin zur Entwicklung nachhaltiger Technologien.

School children wearing Dyson backpacks.

Technologien zur Erfassung der Luftqualität – neu definiert

Dysons Entwicklungsteam hat eine tragbare Technologie entwickelt, die dazu genutzt wurde, weltweit die Luftverschmutzung im Freien zu untersuchen – von Schulkindern in London und Afrika bis hin zu Sportler*innen in Adelaide und Tokio. Die Rucksäcke überwachten dabei die Belastung durch Pollen, Staub, VOCs, Stickstoffdioxid und andere Gase sowie die möglichen Auswirkungen auf das Wohlbefinden von uns Menschen.

Forschende in einem Labor.

Eine neue Perspektive für die Alzheimerforschung

Die James Dyson Foundation finanziert ein mit 1,5 Millionen Pfund dotiertes Stipendium für die Demenzforschung in Partnerschaft mit Race Against Dementia. Mitglieder des Dyson Entwicklungsteams unterstützen Dr. Claire Durrant dabei, Hirngewebeproben auf mikroskopischer Ebene zu analysieren. Hierfür nutzen sie unternehmenseigene Geräte und die fachliche Expertise der Mitarbeitenden in unserem Dyson Labor in Malmesbury.

Reimagine

Dyson Farming

Unser Entwicklungsteam arbeitet eng mit Dyson Farming zusammen. Wir nutzen neue Technologien und unseren Erfindungsreichtum, um Lebensmittel verantwortungsvoll und großflächig anzubauen und gleichzeitig die natürliche Umwelt und die Artenvielfalt zu erhalten.

Draufsicht auf eine der Dyson Farmen.

Landwirtschaft in Kreisläufen

Unsere Biogasanlagen erzeugen erneuerbare Energie aus biogenen Abfällen. Wärme und CO₂, die während dieses Prozesses entstehen, werden in unser Gewächshaus geleitet, um so das Wachstum von Früchten zu fördern. Für die Zukunft planen wir außerdem, das Biogas aufzufangen und in Biokraftstoff umzuwandeln.

Erdbeerernte

Ertragreicherer Anbau dank innovativer Technologie

Würde sich das Vereinigte Königreich ausschließlich von seinen eigenen Erzeugnissen ernähren, würden diese jedes Jahr lediglich bis August reichen. Wir nutzen während der Ernte gewonnenes Regenwasser und überschüssige Wärme aus unseren Biogasanlagen in unserem 15 Hektar großen Gewächshaus, um Erdbeeren auch außerhalb der Saison anzubauen. Auf diese Weise tragen wir ebenfalls dazu bei, die Kilometer, die sonst mit dem Import von Lebensmitteln verbunden sind, zu reduzieren.