
Wir bringen Ihr Gerät zum Laufen
Dyson DC04 Constant Max
-
-
Leeren des Behälters
-
Weitere Hilfe benötigt
-
Fehlerbehebung
-
Ungewöhnliches Geräusch
-
Knirschendes oder schleifendes Geräusch
-
Problem gelöst
-
Problem nicht gelöst, bitte wenden Sie sich an unseren Kundenservice.
-
Pfeifendes Geräusch
-
Starke Saugkraft
-
Bürstwalze überprüfen
-
Luftkanal überprüfen
-
Bodendüse überprüfen
-
Problem nicht gelöst, bitte wenden Sie sich an unseren Kundenservice.
-
Schacht, Behälter und Zyklon überprüfen
-
Filter waschen
-
Problem nicht gelöst, bitte wenden Sie sich an unseren Kundenservice.
-
Filter waschen
-
Schacht, Behälter und Zyklon überprüfen
-
Riemen überprüfen
-
Einsetzen des Riemens
-
Problem gelöst
-
Vertikale Sperre überprüfen
-
Schwächer als gewöhnlich
-
Schlauch überprüfen
-
Saugrohr überprüfen
-
Schacht, Behälter und Zyklon überprüfen
-
U-Bogen und Schlauchmanschette überprüfen
-
Schacht, Behälter und Zyklon überprüfen
-
Probleme mit Saugkraft
-
Problem mit dem Strom oder der Elektrik
-
Kein Strom
-
Weniger als zwei Stunden
-
Waschen der Filter
-
Mehr als zwei Stunden
-
Problem nicht gelöst, bitte wenden Sie sich an unseren Kundenservice.
-
Der Schalter funktioniert nicht richtig
-
Problem nicht gelöst, bitte wenden Sie sich an unseren Kundenservice.
-
Problem nicht gelöst, bitte wenden Sie sich an unseren Kundenservice.
-
Ungewöhnlicher Geruch
-
Problem nicht gelöst, bitte wenden Sie sich an unseren Kundenservice.
-
Feuchter oder modriger Geruch
-
Waschen der Filter
-
Waschen der Filter – Schritt für Schritt
-
Problem nicht gelöst, bitte wenden Sie sich an unseren Kundenservice.
-
Sichtbares Problem
-
Bürstwalzensteuerung überprüfen
-
Die Bürstwalze dreht sich nicht auf der Bodendüse
-
Auf Blockierungen überprüfen
-
Überprüfung der Leistung
-
Problem nicht gelöst, bitte wenden Sie sich an unseren Kundenservice.
-
Setzt Staub frei
-
Gerät lässt sich nicht aufrecht stellen
-
Problem nicht gelöst, bitte wenden Sie sich an unseren Kundenservice.
-
Problem nicht gelöst, bitte wenden Sie sich an unseren Kundenservice.
-
Verwendung Ihres Dyson Gerätes
-
Bedienungsanleitung
-
Zusammenbau Ihres Dyson Geräts
-
So nutzen Sie die Aufsätze
-
Verwendung des Mini-Turbinenkopfs
-
Tragen Ihres Dyson Geräts
-
Ort der Seriennummer
-
Beseitigung von Blockierung in Mini-Turbinenkopf
-
Behälter und Zyklon reinigen
-
Austausch des Riemens
-
Häufige Probleme
Bitte wählen Sie die passende Option aus.
Leeren des Behälters
Schalten Sie den Staubsauger ab und nehmen Sie den Zyklon und Behälter heraus.

Überprüfen Sie die Öffnungen des Schachts und Zyklonoberteils auf Blockierungen und beseitigen Sie diese bei Bedarf.

Nehmen Sie den Behälter heraus, indem Sie auf den Freigabeknopf vorne am Behälter drücken.

Behälter reinigen
Entfernen Sie vorsichtig den Staub vom Behälter.
WARNUNG: Reinigen Sie den Behälter nur mit kaltem Wasser; verwenden Sie keine Reinigungsmittel oder Polituren.

Zyklon reinigen
Reinigen Sie das Gitter mit einem trockenen Tuch oder mithilfe der Kombi-Zubehördüse.
Klopfen Sie sämtlichen Staub im Zyklon vorsichtig ab.
WARNUNG: Reinigen Sie den Zyklon nicht mit Flüssigkeiten.

Setzen Sie den Behälter und Zyklon wieder ein; achten Sie darauf, dass die Verbindung keine Spalten aufweist.
Bitte wählen Sie die passende Option aus.
Bitte wählen Sie die passende Option aus.
Was für ein Geräusch?
Schalten Sie vor dem nächsten Schritt das Gerät ab und ziehen Sie den Netzstecker.
Bürstwalze überprüfen
Kippen Sie das Gerät in die Saugstellung.

Kippen Sie das Gerät nach hinten und drehen Sie es um, um an die Bürstwalze zu gelangen.
Entfernen Sie den Sockel, indem Sie die drei Verriegelungen um eine Viertelumdrehung drehen. Hierfür eignet sich am besten eine Münze.

Entfernen Sie bei Bedarf alle Blockierungen.

Drehen Sie die Bürstwalze und überprüfen Sie sie auf eine Beschädigung.

Das freut uns.
Vielen Dank, dass Sie den Online-Support von Dyson nutzen.
Leider können wir online keine Lösung finden.
Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst. Des Weiteren haben Sie haben die Möglichkeit mit uns per WhatsApp oder via „Live-Chat“ in Verbindung zu treten. Hierzu klicken Sie unten rechts im Bildschirm auf den Button „Live-Chat“ um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.
Eventuell tritt wegen einer fehlenden Dichtung oder einer Blockierung Luft aus.
Saugkraft überprüfen
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät aufrecht steht.

Schieben Sie die Saugrohrkappe zurück.

Schalten Sie das Gerät ein und legen Sie eine Hand auf das Ende des Saugrohrs.

Ist die Saugkraft stark oder schwächer als gewöhnlich?
Halten Sie Ihre Hände und Kleidung stets von der Bürstwalze entfernt.
Bürstwalze überprüfen
Kippen Sie das Gerät nach hinten in die Saugstellung.

Legen Sie das Gerät unter Beibehaltung der Saugposition auf seine Seite.

Wenn das Gerät eine Steuerung zum Ein- und Ausschalten der Bürstwalze hat, überprüfen Sie, ob der Pfeil auf der Steuerkupplungsanzeige der Bürstwalze auf die Position für Teppichböden zeigt.

Schalten Sie das Gerät ein und überprüfen Sie, ob sich die Bürstwalze dreht.
Überprüfung des Luftkanals
Entfernen Sie das Ventilrohr in der Nähe der Gerätebasis.

Überprüfen Sie auf Blockierungen:
Überprüfen Sie das Ventilrohr auf Blockierungen und beseitigen Sie diese bei Bedarf.
Überprüfen Sie die Dichtung des Ventilrohrs auf Schäden.
Überprüfen Sie die Gerätedichtung auf Schäden.

Stecken Sie den Netzstecker des Geräts ein und schalten Sie das Gerät ein. Legen Sie eine Hand auf den Prüfpunkt des Luftkanals und überprüfen Sie die Saugkraft.

Ist die Saugkraft stark oder schwächer als gewöhnlich?
Schalten Sie vor dem nächsten Schritt das Gerät ab und ziehen Sie den Netzstecker.
Bodendüse überprüfen
Schalten Sie das Gerät ab, legen Sie es flach auf den Boden und drehen Sie es um, um die Unterseite sichtbar zu machen.

Drehen Sie jede Verriegelung mithilfe einer Münze eine Viertelumdrehung nach links. Nehmen Sie den Sockel heraus.

Auf Blockierungen überprüfen
Entfernen Sie vorsichtig alle Blockierungen von der Bürstwalze; schneiden Sie hierfür bei Bedarf mit einer Schere alle Haare und Fasern weg.

Untersuchen Sie den inneren Schlauch auf Blockierungen und Schäden; achten Sie darauf, dass beide Schlauchenden sicher befestigt sind.
Wenn eine Blockierung vorliegt, entfernen Sie alle Fremdkörper.

Bauen Sie das Gerät wieder zusammen und testen Sie es.
Hat sich das Problem durch die Überprüfung der Bodendüse gelöst?
Leider können wir online keine Lösung finden.
Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst. Des Weiteren haben Sie haben die Möglichkeit mit uns per WhatsApp oder via „Live-Chat“ in Verbindung zu treten. Hierzu klicken Sie unten rechts im Bildschirm auf den Button „Live-Chat“ um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.
Schacht, Behälter und Zyklon überprüfen
Schalten Sie den Staubsauger ab und nehmen Sie den Zyklon und Behälter heraus.

Schachteinlässe überprüfen
Überprüfen Sie, dass die Eingangsdichtung auf der linken Seite des Schachts nicht fehlt oder beschädigt ist.
Überprüfen Sie die Eingangs- und Abluftleitung des Hauptschachts auf Blockierungen und beseitigen Sie diese bei Bedarf.

Behälter und Zyklon überprüfen
Überprüfen Sie, dass die Eingangsdichtung des Zyklons nicht fehlt oder beschädigt ist.
Überprüfen Sie die beiden Einlasseingänge des durchsichtigen Behälters und des Zyklons auf Blockierungen und beseitigen Sie diese bei Bedarf.
Nehmen Sie den durchsichtigen Behälter heraus, indem Sie auf den Behälter-Freigabeknopf vorne am Zyklon drücken.

Öffnen Sie vorsichtig den Behälterdeckel und fangen Sie den austretenden Staub auf.

Reinigen Sie bei Bedarf das Gitter des Zyklons und überprüfen Sie, dass die Dichtung des Zyklons nicht fehlt oder beschädigt ist.

Bauen Sie das Gerät wieder zusammen und testen Sie es.
Der Nachmotorfilter unter dem durchsichtigen Behälter sollte während der gesamten Lebenszeit des Geräts halten und muss nicht gewaschen werden.
Reinigung des Filters
Zum Waschen des Filters befolgen Sie bitte die Schritte im Video.
Für eine schrittweise Anleitung wählen Sie bitte „Schritt für Schritt“.
Hat sich das Problem durch das Waschen des Filters gelöst?
Leider können wir online keine Lösung finden.
Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst. Des Weiteren haben Sie haben die Möglichkeit mit uns per WhatsApp oder via „Live-Chat“ in Verbindung zu treten. Hierzu klicken Sie unten rechts im Bildschirm auf den Button „Live-Chat“ um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.
Reinigung des Filters
Nehmen Sie den durchsichtigen Behälter und das Zyklonoberteil aus dem Gerät heraus.

Drücken Sie auf den Freigabeknopf des Filters, um den Vormotorfilter und das Filtergehäuse herauszunehmen.

Waschen Sie den Filter nur mit kaltem Wasser.
WARNUNG: Bitte verwenden Sie kein Reinigungsmittel und waschen Sie den Filter nicht in der Spülmaschine oder Waschmaschine.

Wiederholen Sie die unten gezeigten Schritte, bis das laufende Wasser klar ist.

Waschen Sie den Filter weiter.

Lassen Sie den Filter 12 Stunden lang an einem warmen Ort liegen, bis er ganz trocken ist.
Trocknen Sie den Filter nicht in einem Wäschetrockner, Mikrowellenherd oder Ofen oder in der Nähe einer offenen Flamme.

Setzen Sie den Filter wieder in das Filtergehäuse und anschließend ins Zyklonoberteil ein.

Schacht, Behälter und Zyklon überprüfen
Schalten Sie den Staubsauger ab und nehmen Sie den Zyklon und Behälter heraus.

Schachteinlässe überprüfen
Überprüfen Sie, dass die Eingangsdichtung auf der linken Seite des Schachts nicht fehlt oder beschädigt ist.
Überprüfen Sie die Eingangs- und Abluftleitung des Hauptschachts auf Blockierungen und beseitigen Sie diese bei Bedarf.

Behälter und Zyklon überprüfen
Überprüfen Sie, dass die Eingangsdichtung des Zyklons nicht fehlt oder beschädigt ist.
Überprüfen Sie die beiden Einlasseingänge des durchsichtigen Behälters und des Zyklons auf Blockierungen und beseitigen Sie diese bei Bedarf.
Nehmen Sie den durchsichtigen Behälter heraus, indem Sie auf den Behälter-Freigabeknopf vorne am Zyklon drücken.

Öffnen Sie vorsichtig den Behälterdeckel und fangen Sie den austretenden Staub auf.

Reinigen Sie bei Bedarf das Gitter des Zyklons und überprüfen Sie, dass die Dichtung des Zyklons nicht fehlt oder beschädigt ist.

Bauen Sie das Gerät wieder zusammen und testen Sie es.
Schalten Sie vor dem nächsten Schritt das Gerät ab und ziehen Sie den Netzstecker.
Riemen überprüfen
Kippen Sie das Gerät nach hinten und drehen Sie es um, um an die Bürstwalze zu gelangen.

Entfernen Sie den Sockel, indem Sie die Verriegelungen um eine Viertelumdrehung drehen. Hierfür eignet sich am besten eine Münze.

Entfernen Sie alle Blockierungen von der Bürstwalze und überprüfen Sie den Riemen auf Schäden.
Drehen Sie die Bürstwalze. Wenn der Riemen locker oder gerissen ist, lässt sich dieses Problem eventuell durch Bestellung eines neuen Riemens lösen. Wenn die Bürstwalze gebrochen ist, müssen Sie auch eine neue Bürstwalze bestellen.
Wenn die Bürstwalze nicht beschädigt ist und Sie noch einen Ersatzriemen haben, wählen Sie bitte die Option „Einsetzen des Riemens“.
Bitte wählen Sie die passende Option aus.
Schalten Sie vor dem nächsten Schritt das Gerät ab und ziehen Sie den Netzstecker.
Austausch des Riemens
Entfernen Sie den Sockel, indem Sie die Verriegelung um eine Viertelumdrehung drehen. Hierfür eignet sich am besten eine Münze.

Ziehen Sie die Bürstwalze heraus, überprüfen Sie sie auf Schäden, und entfernen Sie alle Fremdkörper am Riemen.
Bringen Sie den neuen Riemen an der Bürstwalze an und schieben Sie ihn durch das Gehäuse der Bürstwalze.

Setzen Sie die Bürstwalze wieder ein; achten Sie darauf, dass die Verschlüsse richtig eingesetzt sind.

Bringen Sie den Riemen am Motorstift an;
wickeln Sie hierfür den Riemen um den Daumen.
Nutzen Sie die Rückseite des Staubsaugers als Hebel, ziehen Sie den Riemen über die Motorspindel und lassen Sie ihn los.
Achten Sie darauf, dass der Riemen nicht verdreht ist.
Wichtig: Drehen Sie die Bürstwalze mehrmals, um den Riemen mittig auf der Motorspindel auszurichten.

Setzen Sie den Sockel wieder ein:
Die drei Laschen des Sockels müssen sich im Inneren der Prellschutzleiste befinden, bevor der Sockel in seinen Platz gedreht werden kann.
Setzen Sie den Sockel wieder ein und ziehen Sie die drei Verriegelungen des Sockels mit einer Münze fest.
Achten Sie darauf, dass der Sockel bündig am Bürstengehäuse montiert ist.

Das freut uns.
Vielen Dank, dass Sie den Online-Support von Dyson nutzen.
Schalten Sie vor dem nächsten Schritt das Gerät ab und ziehen Sie den Netzstecker.
Überprüfung der vertikalen Sperre
Die vertikale Sperre kann sich verschieben, woraufhin das Gerät nicht mehr richtig steht. Dieses Problem lässt sich mit dem im Video gezeigten Verfahren einfach lösen.
Im Video ist eventuell ein anderes Modell zu sehen, aber das Verfahren ist dasselbe.
Kippen Sie das Gerät nach hinten und stellen Sie sich dahinter.
Sie finden den Ventilrohrträger rechts neben dem Hinterrad.
Überprüfen Sie, dass das Ventilrohr frei von Blockierungen ist, indem Sie auf den Knopf drücken und das Ventilrohr aus dem Ventilträger herausnehmen.

Verriegeln Sie den Ventilträger in seiner Position, indem Sie vorne auf den großen Knopf drücken (ist bei gekipptem Gerät sichtbar).
Testen Sie das Gerät erneut.
Überprüfung des Luftkanals
Entfernen Sie das Ventilrohr in der Nähe der Gerätebasis.

Überprüfen Sie auf Blockierungen:
Überprüfen Sie das Ventilrohr auf Blockierungen und beseitigen Sie diese bei Bedarf.
Überprüfen Sie die Dichtung des Ventilrohrs auf Schäden.
Überprüfen Sie die Gerätedichtung auf Schäden.

Stecken Sie den Netzstecker des Geräts ein und schalten Sie das Gerät ein. Legen Sie eine Hand auf den Prüfpunkt des Luftkanals und überprüfen Sie die Saugkraft.

Ist die Saugkraft stark oder schwächer als gewöhnlich?
Überprüfung des Schlauchs
Bitte bauen Sie das Ventilrohr wieder ein, bevor Sie zum nächsten Schritt übergehen.
Nehmen Sie das Saugrohr vom Schlauch ab. Ziehen Sie den Schlauch auseinander und überprüfen Sie ihn auf Risse.

Stecken Sie den Netzstecker des Geräts ein und schalten Sie das Gerät ein. Legen Sie eine Hand auf das Ende des Schlauchs und überprüfen Sie die Saugkraft.
Ist die Saugkraft des Schlauchs stark, oder ist sie schwächer als gewöhnlich?
Überprüfung des Saugrohrs
Schauen Sie durch das Saugrohr. Es sollte Licht durchscheinen. Falls nicht, entfernen Sie die Blockierung.

Befestigen Sie das Saugrohr am Schlauch und testen Sie das Gerät.
Schacht, Behälter und Zyklon überprüfen
Schalten Sie den Staubsauger ab und nehmen Sie den Zyklon und Behälter heraus.

Schacht überprüfen
Überprüfen Sie, dass die Eingangsdichtung auf der linken Seite des Schachts nicht fehlt oder beschädigt ist.
Überprüfen Sie die Eingangs- und Abluftleitung des Hauptschachts auf Blockierungen und beseitigen Sie diese bei Bedarf.

Behälter und Zyklon überprüfen
Überprüfen Sie, dass die Eingangsdichtung des Zyklons nicht fehlt oder beschädigt ist.
Überprüfen Sie die beiden Einlasseingänge des durchsichtigen Behälters und des Zyklons auf Blockierungen und beseitigen Sie diese bei Bedarf.
Nehmen Sie den durchsichtigen Behälter heraus, indem Sie auf den Behälter-Freigabeknopf vorne am Zyklon drücken.

Öffnen Sie vorsichtig den Behälterdeckel und fangen Sie den austretenden Staub auf.

Reinigen Sie bei Bedarf das Gitter des Zyklons und überprüfen Sie, dass die Dichtung des Zyklons nicht fehlt oder beschädigt ist.

Bauen Sie das Gerät wieder zusammen und testen Sie es.
Überprüfung von U-Bogen und Schlauch
Kippen Sie das Gerät nach vorne und nehmen Sie den U-Bogen zur Untersuchung des Luftkanals an der Basis des Schlauchs heraus.
Überprüfen Sie auf Blockierungen und beseitigen Sie diese bei Bedarf.

Schlauch abnehmen
Ziehen Sie den Schlauch von der Rückseite des Schachts ab.
Überprüfen Sie den Schlauch an beiden Enden auf Blockierungen und beseitigen Sie diese bei Bedarf.
Wiederzusammenbau
Setzen Sie den Schlauch wieder ein; achten Sie darauf, dass er sicher an seinem Platz einrastet.
Setzen Sie den U-Bogen wieder ein; achten Sie darauf, dass er an seinem Platz einrastet.
Testen Sie das Gerät erneut.
Schacht, Behälter und Zyklon überprüfen
Schalten Sie den Staubsauger ab und nehmen Sie den Zyklon und Behälter heraus.

Schacht überprüfen
Überprüfen Sie, dass die Eingangsdichtung auf der linken Seite des Schachts nicht fehlt oder beschädigt ist.
Überprüfen Sie die Eingangs- und Abluftleitung des Hauptschachts auf Blockierungen und beseitigen Sie diese bei Bedarf.

Behälter und Zyklon überprüfen
Überprüfen Sie, dass die Eingangsdichtung des Zyklons nicht fehlt oder beschädigt ist.
Überprüfen Sie die beiden Einlasseingänge des durchsichtigen Behälters und des Zyklons auf Blockierungen und beseitigen Sie diese bei Bedarf.
Nehmen Sie den durchsichtigen Behälter heraus, indem Sie auf den Behälter-Freigabeknopf vorne am Zyklon drücken.

Öffnen Sie vorsichtig den Behälterdeckel und fangen Sie den austretenden Staub auf.

Reinigen Sie bei Bedarf das Gitter des Zyklons und überprüfen Sie, dass die Dichtung des Zyklons nicht fehlt oder beschädigt ist.

Bauen Sie das Gerät wieder zusammen und testen Sie es.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät aufrecht steht.
Saugrohr überprüfen
Schieben Sie die Saugrohrkappe zurück.

Schalten Sie das Gerät ein und legen Sie eine Hand auf das Ende des Saugrohrs.

Ist die Saugkraft stark oder schwächer als gewöhnlich?
Bitte wählen Sie die passende Option aus.
Wann wurde das Gerät zum letzten Mal mit Strom versorgt?
Thermische Abschaltung
Die meisten Staubsauger von Dyson sind mit einem integrierten Sicherheitssystem ausgestattet, das das Gerät bei beginnender Überhitzung abschaltet. Dies ist meist der Fall, wenn die Filter gewaschen werden müssen oder der Staubsauger blockiert ist.
Führen Sie die entsprechenden Prüfungen durch; wenn sich Ihr Gerät abschaltet, ziehen Sie den Netzstecker und lassen Sie es mindestens zwei Stunden lang abkühlen.
Wenn Sie das Gerät überprüfen möchten, sobald es sich wieder verwenden lässt, warten Sie zunächst bitte noch mindestens zwei Stunden lang.
Bitte wählen Sie die passende Option aus.
Der Nachmotorfilter unter dem durchsichtigen Behälter sollte während der gesamten Lebenszeit des Geräts halten und muss nicht gewaschen werden.
Reinigung des Filters
Zum Waschen des Filters befolgen Sie bitte die Schritte im Video.
Für eine schrittweise Anleitung wählen Sie bitte „Schritt für Schritt“.
Können wir Ihnen sonst noch behilflich sein?
Stromversorgung überprüfen
Ist das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt?
Funktionieren die anderen Haushaltsgeräte?
Funktioniert der Staubsauger, wenn er an eine andere Steckdose angeschlossen wird?
Leider können wir online keine Lösung finden.
Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst. Des Weiteren haben Sie haben die Möglichkeit mit uns per WhatsApp oder via „Live-Chat“ in Verbindung zu treten. Hierzu klicken Sie unten rechts im Bildschirm auf den Button „Live-Chat“ um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.
Der Schalter leuchtet nicht auf.
Schalter überprüfen
Drücken Sie auf die Rückseite des Schalters, um sicherzustellen, dass der Schalter in der eingeschalteten Position bleibt.
Bitte wählen Sie die passende Option aus.
Leider können wir online keine Lösung finden.
Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst. Des Weiteren haben Sie haben die Möglichkeit mit uns per WhatsApp oder via „Live-Chat“ in Verbindung zu treten. Hierzu klicken Sie unten rechts im Bildschirm auf den Button „Live-Chat“ um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.
Leider können wir online keine Lösung finden.
Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst. Des Weiteren haben Sie haben die Möglichkeit mit uns per WhatsApp oder via „Live-Chat“ in Verbindung zu treten. Hierzu klicken Sie unten rechts im Bildschirm auf den Button „Live-Chat“ um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.
Was für ein Geruch?
Leider können wir online keine Lösung finden.
Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst. Des Weiteren haben Sie haben die Möglichkeit mit uns per WhatsApp oder via „Live-Chat“ in Verbindung zu treten. Hierzu klicken Sie unten rechts im Bildschirm auf den Button „Live-Chat“ um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.
Behälter und Zyklon reinigen
Nehmen Sie den Behälter heraus.
Nehmen Sie den Behälter heraus, indem Sie auf den Freigabeknopf oben auf dem Griff drücken.

Überprüfen Sie die Öffnungen des Schachts und Zyklonoberteils auf Blockierungen und beseitigen Sie diese bei Bedarf.

Nehmen Sie den Behälter heraus, indem Sie auf den Freigabeknopf vorne am Behälter drücken.

Behälter reinigen
Entfernen Sie vorsichtig den Staub vom Behälter.
WARNUNG: Reinigen Sie den Behälter nur mit kaltem Wasser; verwenden Sie keine Reinigungsmittel oder Polituren.

Zyklon reinigen
Reinigen Sie das Gitter mit einem trockenen Tuch oder mithilfe der Kombi-Zubehördüse.
Klopfen Sie sämtlichen Staub im Zyklon vorsichtig ab.
WARNUNG: Reinigen Sie den Zyklon nicht mit Flüssigkeiten.

Setzen Sie den Behälter und Zyklon wieder ein; achten Sie darauf, dass die Verbindung keine Spalten aufweist.
Reinigung des Filters
Zum Waschen des Filters befolgen Sie bitte die Schritte im Video.
Hat sich das Problem durch das Waschen der Filter gelöst?
Filter herausnehmen
Ihr Gerät hat zwei waschbare Filter, die mindestens einmal alle drei Monate gewaschen werden müssen.
Nehmen Sie den Behälter aus dem Gerät heraus, indem Sie wie gezeigt auf den Freigabeknopf des Zyklons drücken.

Um den Filter A zu entfernen, heben Sie die Verriegelung des Filters oben auf dem Behälter an und nehmen Sie den Filter aus dem Gerät heraus.

Um den Filter B zu entfernen, kippen Sie das Gerät zunächst nach hinten. Drücken Sie auf den Freigabeknopf auf der Kugel, um den Filterdeckel freizugeben. Drücken Sie auf den roten Knopf auf dem Filter und nehmen Sie den Filter heraus.

Waschen Sie die beiden Filter nur in kaltem Wasser.
WARNUNG: Verwenden Sie kein Reinigungsmittel und geben Sie die Filter nicht in die Spül- oder Waschmaschine.
Wiederholen Sie die Schritte, bis das laufende Wasser klar ist.
Der Filter B sollte gespült und ausgeklopft werden, bis das Spülwasser klar läuft; anschließend sollte er erneut ausgeklopft werden, um das gesamte überschüssige Wasser zu entfernen. Das Spülen muss normalerweise bis zu zehnmal wiederholt werden.

Filter trocknen lassen
Lassen Sie die Filter 24 Stunden lang an einem warmen Ort liegen, bis sie ganz trocken sind.
Setzen Sie die Filter wieder ein und testen Sie das Gerät.

Leider können wir online keine Lösung finden.
Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst. Des Weiteren haben Sie haben die Möglichkeit mit uns per WhatsApp oder via „Live-Chat“ in Verbindung zu treten. Hierzu klicken Sie unten rechts im Bildschirm auf den Button „Live-Chat“ um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.
Bitte wählen Sie die passende Option aus.
Schalten Sie vor dem nächsten Schritt das Gerät ab und ziehen Sie den Netzstecker.
Bürstwalze überprüfen
Kippen Sie das Gerät in die Saugstellung.
Kippen Sie das Gerät nach hinten und drehen Sie es um, um an die Bürstwalze zu gelangen.

Entfernen Sie den Sockel, indem Sie die drei Verriegelungen um eine Viertelumdrehung drehen. Hierfür eignet sich am besten eine Münze.

Entfernen Sie bei Bedarf alle Blockierungen.

Drehen Sie die Bürstwalze und überprüfen Sie sie auf eine Beschädigung.
Wenn die Bürstwalze oder der Riemen beschädigt ist, wählen Sie die entsprechende Option.
Wenn der Riemen gerissen ist und Sie einen Ersatzriemen haben, wählen Sie bitte die Option „Einsetzen des Riemens.

Hat sich das Problem durch die Überprüfung der Bürstwalze gelöst?
Kolben überprüfen
Stellen Sie das Gerät aufrecht.
Befestigen Sie den Mini-Turbinenkopf am Schlauch oder am Saugrohr.
Ziehen Sie den Kolben zum Saugen von Teppichen heraus.
Schalten Sie das Gerät ein.
Wenn der Mini-Turbinenkopf beschädigt ist, wählen Sie „Teil gebrochen“.
Hat sich das Problem durch die Überprüfung des Kolbens gelöst?
Schalten Sie vor dem nächsten Schritt das Gerät ab und ziehen Sie den Netzstecker.
Mini-Turbinenkopf auf Blockierungen überprüfen
Lösen Sie die beiden Verriegelungen des Sockels und nehmen Sie den Sockel aus dem Mini-Turbinenkopf heraus.
Auf Blockierungen überprüfen
Bauen Sie die beiden Seiten der Bürstwalze aus, indem Sie jede Hälfte aus der Seite des Mini-Turbinenkopfs schieben.
Entfernen Sie alle Fäden oder Fremdkörper.
Überprüfen Sie die beiden Metallwellen auf Blockierungen und vergewissern Sie sich, dass sie sich mit der Hand ungehindert drehen lassen.
Überprüfen Sie den Schacht auf der Unterseite des Turbinenkopfs auf Blockierungen und beseitigen Sie diese bei Bedarf.
Überprüfen Sie die äußere Oberfläche des Kolbens auf Flusen oder Fremdkörper und beseitigen Sie diese bei Bedarf.
Beide Bürstenteile wieder einsetzen
Achten Sie beim Wiedereinsetzen der Bürstwalzen darauf, dass beide Pfeile auf den Bürstwalzen in dieselbe Richtung zur Rückseite des Zubehörteils zeigen.
Setzen Sie den Sockel wieder ein und schließen Sie die beiden Verriegelungen:
Achten Sie vor dem Absenken auf eine bündige Verbindung mit der Oberseite des Sockels.
Setzen Sie den Turbinenkopf wieder ein und schalten Sie das Gerät ein.
Überprüfung der Leistung erforderlich
Der Mini-Turbinenkopf funktioniert nur bei starker Saugkraft. Dieses Problem lässt sich lösen, indem die Leistung überprüft oder der Filter gewaschen wird.
Bitte wählen Sie die passende Option aus.
Leider können wir online keine Lösung finden.
Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst. Des Weiteren haben Sie haben die Möglichkeit mit uns per WhatsApp oder via „Live-Chat“ in Verbindung zu treten. Hierzu klicken Sie unten rechts im Bildschirm auf den Button „Live-Chat“ um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.
Wenn das Gerät Staub freisetzt, liegt eventuell eine Blockierung vor.
Saugkraft überprüfen
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät aufrecht steht.

Schieben Sie die Saugrohrkappe zurück.

Schalten Sie das Gerät ein und legen Sie eine Hand auf das Ende des Saugrohrs.

Ist die Saugkraft stark oder schwächer als gewöhnlich?
Überprüfung der vertikalen Sperre
Die vertikale Sperre kann sich verschieben, woraufhin das Gerät nicht mehr richtig steht. Dieses Problem lässt sich mit dem im Video gezeigten Verfahren einfach lösen.
Im Video ist eventuell ein anderes Modell zu sehen, aber das Verfahren ist dasselbe.
Kippen Sie das Gerät nach hinten und stellen Sie sich dahinter.
Sie finden den Ventilrohrträger rechts neben dem Hinterrad.
Überprüfen Sie, dass das Ventilrohr frei von Blockierungen ist, indem Sie auf den Knopf drücken und das Ventilrohr aus dem Ventilträger herausnehmen.

Verriegeln Sie den Ventilträger in seiner Position, indem Sie vorne auf den großen Knopf drücken (ist bei gekipptem Gerät sichtbar).
Testen Sie das Gerät erneut.
Leider können wir online keine Lösung finden.
Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst. Des Weiteren haben Sie haben die Möglichkeit mit uns per WhatsApp oder via „Live-Chat“ in Verbindung zu treten. Hierzu klicken Sie unten rechts im Bildschirm auf den Button „Live-Chat“ um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.
Leider können wir online keine Lösung finden.
Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst. Des Weiteren haben Sie haben die Möglichkeit mit uns per WhatsApp oder via „Live-Chat“ in Verbindung zu treten. Hierzu klicken Sie unten rechts im Bildschirm auf den Button „Live-Chat“ um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.
Bitte wählen Sie die passende Option aus.
Bitte öffnen Sie das PDF, das die Bedienungsanleitung enthält.
Zusammenbau Ihres Dyson Geräts
Befestigen Sie den Schlauch unten am Gerät; achten Sie darauf, dass er einrastet.

Verbinden Sie das Saugrohr mit dem Schlauch und drücken Sie auf den Knopf auf der Schlauchmanschette, um das Saugrohr hindurchzuschieben. Achten Sie darauf, dass der Griff oben am Schacht einrastet.

Die Bürsten- und die Treppendüse werden oben am Zyklon und die Fugendüse hinten am Schacht angebracht.

Wickeln Sie das Kabel gegen den Uhrzeigersinn auf den Kabelrollen auf.

Stellen Sie das Gerät aufrecht, bevor Sie Zusatzgeräte verwenden.
Anbringen des Zubehörs
Drücken Sie auf den Freigabeknopf des Saugrohrs, um das Saugrohr vom Schacht zu trennen.

Befestigung von Zubehörteilen:
- Öffnen Sie die Saugrohrkappe und befestigen Sie die Zubehörteile am Saugrohr.
- Befestigen Sie die Zubehörteile direkt am Schlauch.

Verwendung des Mini-Turbinenkopfs
Stellen Sie das Gerät aufrecht.
Befestigen Sie den Mini-Turbinenkopf am Schlauch oder am Saugrohr.
Ziehen Sie den Kolben zum Saugen von Teppichen heraus.
Schieben Sie zum Saugen von harten Böden den Kolben in die innere Position, damit sich die Bürstwalze nicht dreht.
Bitte drücken Sie für Ihre Sicherheit beim Tragen des Geräts nicht auf den Freigabeknopf des Zyklons.
Tragen Ihres Dyson-Geräts
Heben Sie das Gerät nur am Tragegriff des Zyklonoberteils an.

Ort der Seriennummer
Die Seriennummer steht an der Unterseite des Geräts zwischen den Rädern.

Beseitigung von Blockierung der Mini-Turbinenbürste
Wenn die Mini-Turbinenbürste nicht richtig funktioniert, kann sich eventuell die Bürstwalze aufgrund einer Blockierung nicht drehen. Eine Blockierung lässt sich mit dem folgenden Verfahren einfach entfernen.
Nehmen Sie die Düse aus dem Gerät heraus.
Richten Sie den Pfeil und den Knopf auf der Manschette der Mini-Turbinenbürste aus, drücken Sie auf den Knopf und schieben Sie die Manschette in Richtung des Pfeils.
Anschließend öffnet sich die Bodendüse, und Sie können überprüfen, ob sich Fremdkörper um die Bürstwalze gewickelt haben.
Entfernen Sie bei Bedarf alle Haare und Fremdkörper.
Behälter und Zyklon reinigen
Schalten Sie den Staubsauger ab und nehmen Sie den Zyklon und Behälter heraus.

Überprüfen Sie die Öffnungen des Schachts und Zyklonoberteils auf Blockierungen und beseitigen Sie diese bei Bedarf.

Nehmen Sie den Behälter heraus, indem Sie auf den Freigabeknopf vorne am Behälter drücken.

Behälter reinigen
Entfernen Sie vorsichtig den Staub vom Behälter.
WARNUNG: Reinigen Sie den Behälter nur mit kaltem Wasser; verwenden Sie keine Reinigungsmittel oder Polituren.

Zyklon reinigen
Reinigen Sie das Gitter mit einem trockenen Tuch oder mithilfe der Kombi-Zubehördüse.
Klopfen Sie sämtlichen Staub im Zyklon vorsichtig ab.
WARNUNG: Reinigen Sie den Zyklon nicht mit Flüssigkeiten.

Setzen Sie den Behälter und Zyklon wieder ein; achten Sie darauf, dass die Verbindung keine Spalten aufweist.
Austausch des Riemens
Vergewissern Sie sich vor allen weiteren Schritten, dass das Gerät abgeschaltet und der Netzstecker gezogen ist.
Entfernen Sie den Sockel, indem Sie die Verriegelung mit einer Münze um eine Viertelumdrehung drehen.
Ziehen Sie die Bürstwalze heraus, überprüfen Sie sie auf Schäden, und entfernen Sie alle Fremdkörper am Riemen.

Bringen Sie den neuen Riemen an.

Achten Sie darauf, dass die Verschlüsse richtig eingesetzt sind.

Bringen Sie den Riemen am Motorstift an;
wickeln Sie hierfür den Riemen um den Daumen.
Nutzen Sie die Rückseite des Staubsaugers als Hebel, ziehen Sie den Riemen über die Motorspindel und lassen Sie ihn los.
Achten Sie darauf, dass der Riemen nicht verdreht ist.
Wichtig: Drehen Sie die Bürstwalze mehrmals, um den Riemen mittig auf der Motorspindel auszurichten.

Setzen Sie den Sockel wieder ein:
Die drei Laschen des Sockels müssen sich im Inneren der Prellschutzleiste befinden, bevor der Sockel in seinen Platz gedreht werden kann.
Setzen Sie den Sockel wieder ein und ziehen Sie die drei Verriegelungen des Sockels mit einer Münze fest.
Achten Sie darauf, dass der Sockel bündig am Bürstengehäuse montiert ist.

Weitere Unterstützung
Dyson DC04 Constant Max