Navigation überspringen
Ihre Einstellungen wurden gespeichert.
Sie können Ihre bevorzugten Kontaktmethoden in „Dein Dyson“ jederzeit im Abschnitt „Ihre Kontaktpräferenzen“ ändern. Wenn Sie ein „Dein Dyson“-Konto haben, können Sie sich unten anmelden und sämtliche Kontaktdaten (einschließlich Telefon, SMS und Post) verwalten.

Wir bringen Ihr Gerät zum Laufen

Dyson Luftbefeuchter™
Alle Schritte anzeigen

Bitte wählen Sie die passende Option.

Austausch der Batterie

Bitte befolgen Sie die Anleitung im Video.

Können wir Ihnen sonst noch behilflich sein?

Bitte wählen Sie die passende Option.

Bitte wählen Sie das Symptom.

Gluckerndes Geräusch

Ein gurgelndes Geräusch kann zwei Ursachen haben.

Ist das Gerät ganz neu, d. h. wurde es noch gar nicht oder nur ein paar Mal verwendet?

Wir benötigen ein paar weitere Informationen, um Ihnen bei diesem Problem behilflich zu sein.

Aber unser Kundendienst kann Ihnen bei der Lösung Ihres Problems helfen.

Whatsapp Gespräch beginnen order klicken Sie unten im Bildschirm auf den Button „Chat“, um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.

Noch nicht verwendet

Dieses Problem lässt sich normalerweise lösen, indem im Luftbefeuchtungsmodus das Wasser von ca. 2-4 Tanks durch das Gerät laufen gelassen wird.

Hat sich das Problem gelöst, nachdem der Inhalt von zwei bis vier Wassertanks durch das Gerät gelaufen war?

Das freut uns.

Vielen Dank, dass Sie den Online-Support von Dyson nutzen.

Wir benötigen ein paar weitere Informationen, um Ihnen bei diesem Problem behilflich zu sein.

Aber unser Kundendienst kann Ihnen bei der Lösung Ihres Problems helfen.

Whatsapp Gespräch beginnen order klicken Sie unten im Bildschirm auf den Button „Chat“, um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.

Wasser setzt sich im Gerät

Dies kann daran liegen, dass sich das Gerät erst noch einlaufen muss, und verschwindet mit der Zeit von alleine.

Wie viele volle Tanks Wasser sind durch das Gerät gelaufen?

Kein Fehler des Geräts

Der Gerät weist keinen Fehler auf. Das Geräusch ist manchmal zu hören, wenn der Ultraschallwandler in der Basis des Geräts Nebel erzeugt.

Dieses Geräusch ist bei einem neuen Gerät am stärksten, wird aber leiser, wenn ca. 3-4 volle Tanks Wasser durch das Gerät gelaufen sind.

Können wir Ihnen sonst noch behilflich sein?

Das freut uns.

Vielen Dank, dass Sie den Online-Support von Dyson nutzen.

Leider können wir online keine Lösung finden.

Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst. Des Weiteren haben Sie haben die Möglichkeit mit uns per WhatsApp oder via „Live-Chat“ in Verbindung zu treten. Hierzu klicken Sie unten rechts im Bildschirm auf den Button „Live-Chat“ um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.

Einstellung der Luftstromgeschwindigkeit

Bitte vergewissern Sie sich, dass der richtige Knopf gedrückt wird.

Ein/Aus

Einschalttaste auf Fernbedienung des Dyson Luftbefeuchters.

Einstellung der Luftstromgeschwindigkeit

Luftstrom-Knopf auf Fernbedienung des Dyson Luftbefeuchters.

Hat sich das Problem hierdurch gelöst?

Fernbedienung überprüfen

Bitte vergewissern Sie sich, dass der richtige Knopf gedrückt wird.

Ein/Aus

Reiner Ventilatormodus

Einstellung der Luftstromgeschwindigkeit

Manuelle Regulierung der Luftfeuchtigkeit

Sleep-Timer

Automatischer Luftfeuchtigkeitsmodus

Funktionieren die anderen Funktionen der Fernbedienung?

Batterien austauschen

Legen Sie neue Batterien in die Fernbedienung ein.

Hat sich das Problem durch den Austausch der Batterie der Fernbedienung gelöst?

Wir benötigen ein paar weitere Informationen, um Ihnen bei diesem Problem behilflich zu sein.

Aber unser Kundendienst kann Ihnen bei der Lösung Ihres Problems helfen.

Whatsapp Gespräch beginnen order klicken Sie unten im Bildschirm auf den Button „Chat“, um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.

Fernbedienung

Teil Nr. 966569-06

Fernbedienung

Fernbedienung

Teil Nr. 966569-06

Ihre Maschine hat möglicherweise Anspruch auf kostenlose Ersatzteile

Steht Ihr Gerät unter Garantie?

Verwenden Sie dieses Formular, um unseren Kundendienst zu benachrichtigen. Sie werden prüfen, ob Ihre Maschine Anspruch auf kostenlosen Ersatz hat, und das richtige Teil für Sie bestellen.

*Pflichtfelder

z.B. 07123 456789

Bsp. AB1-EU-ABC1234A

Können Sie Ihre Seriennummer nicht finden?

TT/MM/JJJJ

Vielen Dank! Wir haben Ihre Daten erhalten

Wir haben Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail gesendet und werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihr Problem zu lösen oder ein neues Teil für Sie zu bestellen.

Sorry - there's been a technical issue

Please resubmit the form. Or contact our experts through another channel

Bedauerlicherweise hat Ihr Gerät keinen Anspruch auf kostenlose Ersatzteile mehr. Unten können Sie Ihr neues Teil erwerben.

Fernbedienung

Fernbedienung

Teil Nr. 966569-06

Ersatzfernbedienung für Ihren Dyson Luftbefeuchter.

Momentan nicht vorrätig

31,90 €

Welcher Code wird angezeigt?

F1

Eine F1-Meldung weist auf ein Problem mit dem Piezoelement hin.

Schalten Sie das Gerät ab, ziehen Sie den Netzstecker, warten Sie 60 Sekunden und wiederholen Sie den Versuch.

Dieser Vorgang muss eventuell bis zu dreimal wiederholt werden.

Wird der F-Code weiterhin angezeigt?

Das freut uns.

Vielen Dank, dass Sie den Online-Support von Dyson nutzen.

Wir benötigen ein paar weitere Informationen, um Ihnen bei diesem Problem behilflich zu sein.

Aber unser Kundendienst kann Ihnen bei der Lösung Ihres Problems helfen.

Whatsapp Gespräch beginnen order klicken Sie unten im Bildschirm auf den Button „Chat“, um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.

Leider können wir online keine Lösung finden.

Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst. Des Weiteren haben Sie haben die Möglichkeit mit uns per WhatsApp oder via „Live-Chat“ in Verbindung zu treten. Hierzu klicken Sie unten rechts im Bildschirm auf den Button „Live-Chat“ um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.

F2

Eine F2-Meldung weist auf ein Problem mit dem UV-C-Strahler hin.

Schalten Sie das Gerät ab, ziehen Sie den Netzstecker, warten Sie 60 Sekunden und wiederholen Sie den Versuch.

Dieser Vorgang muss eventuell bis zu dreimal wiederholt werden.

Hat sich das Problem hierdurch gelöst?

F3

Eine F3-Fehlermeldung weist darauf hin, dass das Gerät zu kalt ist.

Das Gerät funktioniert bei Temperaturen über 5 °C.

Wenn das Gerät den Fehlercode F3 anzeigt, schalten Sie es bitte ab, ziehen Sie den Netzstecker und warten Sie 60 Sekunden lang.

Erhöhen Sie die Raumtemperatur auf mindestens 5 °C, bevor Sie das Gerät wieder starten.

Stecken Sie den Netzstecker des Geräts wieder ein und wiederholen Sie den Versuch.

Wenn das Gerät weiterhin einen Fehlercode anzeigt, wiederholen Sie diesen Schritt bitte bis zu dreimal.

Hat sich das Problem hierdurch gelöst?

Leider können wir online keine Lösung finden.

Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst. Des Weiteren haben Sie haben die Möglichkeit mit uns per WhatsApp oder via „Live-Chat“ in Verbindung zu treten. Hierzu klicken Sie unten rechts im Bildschirm auf den Button „Live-Chat“ um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.

F4

Schalten Sie das Gerät ab, ziehen Sie den Netzstecker, warten Sie 60 Sekunden und wiederholen Sie den Versuch.

Dieser Vorgang muss eventuell bis zu dreimal wiederholt werden.

Wird der F-Code weiterhin angezeigt?

Leider können wir online keine Lösung finden.

Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst. Des Weiteren haben Sie haben die Möglichkeit mit uns per WhatsApp oder via „Live-Chat“ in Verbindung zu treten. Hierzu klicken Sie unten rechts im Bildschirm auf den Button „Live-Chat“ um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.

F5

Schalten Sie das Gerät ab, ziehen Sie den Netzstecker, warten Sie 60 Sekunden und wiederholen Sie den Versuch.

Dieser Vorgang muss eventuell bis zu dreimal wiederholt werden.

Wird der F-Code weiterhin angezeigt?

Luftbefeuchtungsmodus

Stellen Sie den Luftfeuchtigkeitsregler auf 70 %.

Stellen Sie den Luftstrom auf die niedrigste Einstellung.

Der Nebel ist besser zu sehen, wenn sich das Gerät vor einem dunklen Hintergrund befindet.

Wenn kein Nebel zu sehen ist, beseitigen Sie alle Hindernisse in der Umgebung des Luftrings.

Wenn sich das Gerät im Automatikmodus befindet, schaltet es sich eventuell ab.

Das Gerät wählt eine für den Raum komfortable Luftfeuchtigkeit, ausgehend von Umgebungsfaktoren wie der momentanen Luftfeuchtigkeit und Lufttemperatur.

Wenn der Raum das richtige Maß an Luftfeuchtigkeit aufweist, schaltet sich das Gerät wie erforderlich ein und aus, um dieses Maß zu erhalten. Der Ventilator läuft auch noch weiter, wenn der Zielwert für die Luftfeuchtigkeit erreicht wurde.

Hat sich das Problem hierdurch gelöst?

Luftring reinigen

Nehmen Sie den Luftring heraus und drücken Sie auf den Knopf vorne am Luftring.

Heben Sie den Luftring vom Gerät ab und ziehen Sie – ein Ende nach dem anderen – die Einfassung vom Luftring.

Wischen Sie beide Teile mit einem feuchten Tuch ab.

WARNUNG: Geben Sie keine der Teile in die Spülmaschine.

Setzen Sie die Einfassung wieder ein richten Sie sie am Luftring aus.

Schieben Sie die Einfassung fest ein, bis sie mit einem Klicken einrastet.

Schalten Sie das Gerät ein und testen Sie es.

Hat sich das Problem durch die Reinigung des Luftrings gelöst?

Wir benötigen ein paar weitere Informationen, um Ihnen bei diesem Problem behilflich zu sein.

Aber unser Kundendienst kann Ihnen bei der Lösung Ihres Problems helfen.

Whatsapp Gespräch beginnen order klicken Sie unten im Bildschirm auf den Button „Chat“, um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.

Luftstrom

Schalten Sie die Luftfeuchtigkeitsfunktion ab und stellen Sie die Ventilatorgeschwindigkeit auf 10.

Anschließend wird auf der Digitalanzeige eine andere Ventilatorgeschwindigkeit angezeigt.

Hat sich das Problem durch die Änderung der Ventilatorgeschwindigkeit gelöst?

Gerät reinigen

Reinigen Sie den Luftring mit einem flusenfreien Mikrofasertuch.

Reinigung des Dyson Luftbefeuchters.

Vergewissern Sie sich, dass die Öffnungen nicht durch Staub oder Fremdkörper blockiert werden.

Entfernen Sie allen Staub oder Fremdkörper von den Einlassschlitzen an der Basis des Geräts.

Konnte das Problem durch Reinigen des Gerätes gelöst werden?

Luftring reinigen

Drücken Sie auf den Knopf vorne am Luftring.

Heben Sie den Luftring vom Gerät ab.

Ziehen Sie – ein Ende nach dem anderen – die Einfassung vom Luftring.

Beseitigen Sie bei Bedarf alle Blockierungen am Luftring und der Einfassung.

Hat sich das Problem durch die Reinigung des Luftrings gelöst?

Verwenden Sie auf keinem Teil des Geräts Alkohol, starke Säuremischungen, lösemittel- (Aceton) oder ölhaltige Produkte, alkalische Bleichmischungen, Lufterfrischer, Aromaöle, Duftöle, heißes Wasser, Bürsten oder Scheuermittel. Bei einer Verwendung dieser Materialien erlischt die Garantie.

Wöchentliche Wartung

Bitte befolgen Sie die Schritte im Video.

Für eine schrittweise Anleitung wählen Sie bitte „Schritt für Schritt“.

Hat sich das Problem durch die wöchentliche Reinigung gelöst?

Wöchentliche Wartung

Reinigen Sie den Luftring und die Einlässe:

Wischen Sie den Luftring ab und achten Sie besonders auf die Luftschlitze.

Verwenden Sie zum Wischen ein flusenfreies Mikrofasertuch.

Tank reinigen

Leeren Sie den Wassertank.

Spülen Sie den Tank und wischen Sie sämtliche Oberflächen ab.

Wiederholen Sie bei Bedarf den Vorgang.

Wanne leeren

Schütten Sie den Inhalt der Wanne in die Spüle.

Wischen Sie das gesamte eventuell verschüttete Wasser auf.

Basis reinigen

WARNUNG: Nicht mit fließendem Wasser spülen oder in die Spülmaschine geben.

Dies ist zwar nicht gefährlich, aber es sollte kein Wasser in die Einlässe geraten.

Wischen Sie die Außenseite mit einem flusenfreien Mikrofasertuch ab.

Hat sich das Problem durch die wöchentliche Reinigung gelöst?

Das Gerät prüfen

Wenn die Einschalttaste beim Einschalten dreimal aufleuchtet, überprüfen Sie, ob das Gerät richtig zusammengebaut wurde.

Überprüfen Sie, dass der Tank bündig auf dem Hauptgerät sitzt. Achten Sie beim Einsetzen des Luftrings darauf, dass er sicher einrastet.

Bitte wählen Sie die passende Option.

Kurzanleitung

Achten Sie darauf, dass die Basis auf einer ebenen Oberfläche steht, da das Gerät sonst nicht funktioniert.

Schrauben Sie die Kappe ab und füllen Sie den Tank ganz auf.

Setzen Sie die Kappe wieder ein und ziehen Sie sie mit der Hand fest.

Tragen Sie das Gerät am Griff.

Stellen Sie den Tank oben auf die Basis.

Schritt 2

Stellen Sie den Luftring oben auf den Tank.

Schieben Sie ihn nach unten, bis ein Klicken zu hören ist.

Die Fernbedienung lässt sich magnetisch befestigen.

Befestigen Sie die Fernbedienung mit den Tasten nach unten zeigend oben am Gerät.

Schritt 3

Schließen Sie das Netzteil an das Gerät und an eine Steckdose an.

Wenn das Gerät mit Strom versorgt wird, leuchtet hinten am Gerät eine kleine blaue LED auf.

Schritt 4

Schalten Sie das Gerät ein.

Die Wasseraufbereitung beginnt automatisch.

Das Wasser wird durch einen UV-C-Strahler geleitet, der das Wasser vor der Luftbefeuchtung zu 99,9 % von Bakterien reinigt.

Dieser Vorgang nimmt ungefähr 3 Minuten in Anspruch.

Während dieser Zeit können die Zielwerte für die Luftfeuchtigkeit eingestellt werden, und der Ventilatormodus kann aktiviert werden.

Nach drei Minuten nimmt der Befeuchter seinen Betrieb auf.

Auf der Anzeige erscheint der gewählte Zielwert für die Luftfeuchtigkeit.

Können wir Ihnen sonst noch behilflich sein?

Prüfen Sie die Elektrik

Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an eine Steckdose angeschlossen ist und die Steckdose Strom führt.

Auf der Rückseite des Geräts gleich unter der Buchse für das Netzkabel ist eine Betriebsleuchte, die aufleuchten sollte, wenn das Gerät an die Netzstromversorgung angeschlossen ist.

Drücken Sie erneut auf den Ein-/Ausschalter, um das Gerät zu starten.

Einschalttaste mit LEDs des Dyson Luftbefeuchters.

Wenn sich das Gerät wiederholt abschaltet oder nicht einschalten lässt, ziehen Sie bitte den Netzstecker.

Warten Sie zehn Sekunden lang, stecken Sie den Stecker des Geräts wieder ein und vergewissern Sie sich, dass die Steckdose Strom führt.

Drücken Sie erneut auf den Ein-/Ausschalter, um das Gerät zu starten.

Konnte das Problem durch Überprüfung der Elektrik behoben werden?

Steckdose überprüfen

Bitte probieren Sie eine andere Steckdose aus.

Hat sich das Problem hierdurch gelöst?

Wir benötigen ein paar weitere Informationen, um Ihnen bei diesem Problem behilflich zu sein.

Aber unser Kundendienst kann Ihnen bei der Lösung Ihres Problems helfen.

Whatsapp Gespräch beginnen order klicken Sie unten im Bildschirm auf den Button „Chat“, um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.

Ist das Gerät gekippt?

Wenn das Gerät um mehr als 5 Grad gekippt wird, funktioniert es nicht, und auf der Anzeige erscheint ein Bild für „gekippt“.

Wenn die Basis nicht gerade steht, blinkt die blaue LED um der Standby- bzw. Ein-Ausschalttaste.

Achten Sie darauf, dass das Gerät auf einer ebenen Oberfläche steht, und wischen Sie die gesamte verschüttete Flüssigkeit auf.

Wenn der Zielwert für die Luftfeuchtigkeit erreicht ist, schaltet sich das Gerät ab.

Hat sich das Problem durch das Aufstellen des Geräts auf einem ebenen Untergrund gelöst?

Tank überprüfen

Wenn der Tank leer ist, schaltet sich das Gerät ab.

Während sich der Wasserpegel ändert, leuchtet die blaue LED um der Standby- bzw. Ein-Ausschalttaste durchgehend auf.

Wenn der Tank leer ist, erscheint eine Animation.

Wenn der Tank leer ist, schalten Sie das Gerät ab und füllen Sie ihn auf.

Vergewissern Sie sich, dass der Tank voll ist.

Hat sich das Problem durch die Überprüfung des Wassers und Schwimmers gelöst?

Tank auffüllen

Schalten Sie das Gerät ab.

Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts und drücken Sie zum Entriegeln auf den Knopf.

Heben Sie den Luftring vom Tank ab.

Heben Sie den Tank von der Basis ab.

Entfernen Sie die Kappe und füllen Sie den Tank (keinen anderen Teil) bis oben mit kaltem Leitungswasser auf.

Setzen Sie den Verschluss wieder ein.

Setzen Sie den Tank wieder ein; achten Sie darauf, dass er bündig sitzt.

Achten Sie beim Wiedereinsetzen des Luftrings darauf, dass er mit einem Klicken sicher einrastet.

Nutzen Sie zum leichteren Transportieren den Griff.

Bitte beachten Sie, dass beim Entfernen des Tanks eventuell Wassertropfen an der Unterseite des Tanks zu sehen sind. Wenn die Einschalttaste des Geräts dreimal aufleuchtet, wurde das Gerät eventuell nicht richtig zusammengebaut.

Verfahren zur Wasseraufbereitung

Wenn sich der AM10 im Luftbefeuchtungsmodus befindet, wird das an den Raum abgegebene Wasser kontinuierlich behandelt und hygienisch gehalten.

Nach dem ersten Einschalten beginnt das Gerät zunächst mit der Wasseraufbereitung, wobei auf der LCD diese Animation angezeigt wird.

Nach drei Minuten nimmt der Befeuchter seinen Betrieb auf.

Können wir Ihnen sonst noch behilflich sein?

Verwenden Sie auf keinem Teil des Geräts Alkohol, starke Säuremischungen, lösemittel- (Aceton) oder ölhaltige Produkte, alkalische Bleichmischungen, Lufterfrischer, Aromaöle, Duftöle, heißes Wasser, Bürsten oder Scheuermittel. Bei einer Verwendung dieser Materialien erlischt die Garantie.

Wöchentliche Wartung

Wöchentliche Wartung

Reinigen Sie den Luftring und die Einlässe:

Wischen Sie den Luftring ab und achten Sie besonders auf die Luftschlitze.

Verwenden Sie zum Wischen ein flusenfreies Mikrofasertuch.

Tank reinigen

Leeren Sie den Wassertank.

Spülen Sie den Tank und wischen Sie sämtliche Oberflächen ab.

Wiederholen Sie bei Bedarf den Vorgang.

Wanne leeren

Schütten Sie den Inhalt der Wanne in die Spüle.

Wischen Sie das gesamte eventuell verschüttete Wasser auf.

Basis reinigen

WARNUNG: Nicht mit fließendem Wasser spülen oder in die Spülmaschine geben.

Dies ist zwar nicht gefährlich, aber es sollte kein Wasser in die Einlässe geraten.

Wischen Sie die Außenseite mit einem flusenfreien Mikrofasertuch ab.

Hat sich das Problem durch die wöchentliche Reinigung gelöst?

Verwenden Sie auf keinem Teil des Geräts Alkohol, starke Säuremischungen, lösemittel- (Aceton) oder ölhaltige Produkte, alkalische Bleichmischungen, Lufterfrischer, Aromaöle, Duftöle, heißes Wasser, Bürsten oder Scheuermittel. Bei einer Verwendung dieser Materialien erlischt die Garantie.

Monatliche Wartung

Entfernen Sie die Einfassung des Luftrings.

Ziehen Sie die Einfassung vorsichtig, aber fest mit der Hand von der unteren Kante ab.

Reinigen Sie die Einfassung mit Zitronensäurelösung.

Luftschacht reinigen

Leeren Sie den Tank.

Drehen Sie den Regler eine Viertelumdrehung weit und heben Sie den Luftschacht hinaus.

Tauchen Sie den Luftschacht 15 Minuten lang in die Zitronensäurelösung.

Spülen Sie alle Teile ab, wischen Sie sie trocken und setzen Sie den Luftschacht wieder ein.

Dichtung reinigen

Drücken Sie die Laschen zusammen und nehmen Sie die Dichtung heraus.

Tauchen Sie die Dichtung 15 Minuten lang in die Zitronensäurelösung.

Spülen Sie alle Teile ab, wischen Sie sie trocken und setzen Sie die Dichtung wieder ein.

Tank reinigen

Gießen Sie die Zitronensäurelösung in den Tank.

Schütteln Sie den Tank 30 Sekunden lang und lassen Sie ihn dann stehen.

Leeren Sie nach 15 Minuten den Tank und wischen Sie sämtliche Oberflächen ab.

Basis reinigen

Gießen Sie das Wasser von der Wanne weg.

Dies ist zwar nicht gefährlich, aber es sollte kein Wasser in die Einlässe geraten.

Reinigen Sie die Wanne mit der Zitronensäurelösung.

Füllen Sie die Lösung in die Wanne, bis sie den UV-C-Strahler und das Piezo-Element abdeckt.

Spülen Sie nach 15 Minuten den Tank und wischen Sie sämtliche Oberflächen ab.

Gerät erneut zusammenbauen

Bauen Sie das Gerät wieder zusammen, befüllen Sie es wieder und wischen Sie es außen mit einem trockenen flusenfreien Tuch ab.

Schalten Sie das Gerät ein, um mit der Wasseraufbereitung zu beginnen.

Nach drei Minuten nimmt der Befeuchter seinen Betrieb auf.

Konnte das Problem durch Reinigen des Gerätes gelöst werden?

Tank herausnehmen

Nehmen Sie den Tank aus dem Hauptgerät.

Nehmen Sie den Tank heraus und befestigen Sie den Luftring am Hauptgerät.

Lässt sich der Luftring am Hauptgerät befestigen, wenn der Tank entfernt ist?

Leider können wir online keine Lösung finden.

Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst. Des Weiteren haben Sie haben die Möglichkeit mit uns per WhatsApp oder via „Live-Chat“ in Verbindung zu treten. Hierzu klicken Sie unten rechts im Bildschirm auf den Button „Live-Chat“ um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.

Leider können wir online keine Lösung finden.

Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst. Des Weiteren haben Sie haben die Möglichkeit mit uns per WhatsApp oder via „Live-Chat“ in Verbindung zu treten. Hierzu klicken Sie unten rechts im Bildschirm auf den Button „Live-Chat“ um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.

Luftring

Teil Nr. 966563-01

Luftring

Luftring

Teil Nr. 966563-01

Ihre Maschine hat möglicherweise Anspruch auf kostenlose Ersatzteile

Steht Ihr Gerät unter Garantie?

Verwenden Sie dieses Formular, um unseren Kundendienst zu benachrichtigen. Sie werden prüfen, ob Ihre Maschine Anspruch auf kostenlosen Ersatz hat, und das richtige Teil für Sie bestellen.

*Pflichtfelder

z.B. 07123 456789

Bsp. AB1-EU-ABC1234A

Können Sie Ihre Seriennummer nicht finden?

TT/MM/JJJJ

Vielen Dank! Wir haben Ihre Daten erhalten

Wir haben Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail gesendet und werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihr Problem zu lösen oder ein neues Teil für Sie zu bestellen.

Sorry - there's been a technical issue

Please resubmit the form. Or contact our experts through another channel

Bedauerlicherweise hat Ihr Gerät keinen Anspruch auf kostenlose Ersatzteile mehr. Unten können Sie Ihr neues Teil erwerben.

Luftring

Luftring

Teil Nr. 966563-01

Ersatzluftring für Ihren Dyson Luftbefeuchter.

66,90 €

Mehr erfahren

Wir benötigen ein paar weitere Informationen, um Ihnen bei diesem Problem behilflich zu sein.

Aber unser Kundendienst kann Ihnen bei der Lösung Ihres Problems helfen.

Whatsapp Gespräch beginnen order klicken Sie unten im Bildschirm auf den Button „Chat“, um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.

Piezo

Teil Nr. 966684-01

Piezo

Piezo

Teil Nr. 966684-01

Ihre Maschine hat möglicherweise Anspruch auf kostenlose Ersatzteile

Steht Ihr Gerät unter Garantie?

Verwenden Sie dieses Formular, um unseren Kundendienst zu benachrichtigen. Sie werden prüfen, ob Ihre Maschine Anspruch auf kostenlosen Ersatz hat, und das richtige Teil für Sie bestellen.

*Pflichtfelder

z.B. 07123 456789

Bsp. AB1-EU-ABC1234A

Können Sie Ihre Seriennummer nicht finden?

TT/MM/JJJJ

Vielen Dank! Wir haben Ihre Daten erhalten

Wir haben Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail gesendet und werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihr Problem zu lösen oder ein neues Teil für Sie zu bestellen.

Sorry - there's been a technical issue

Please resubmit the form. Or contact our experts through another channel

Bedauerlicherweise hat Ihr Gerät keinen Anspruch auf kostenlose Ersatzteile mehr. Unten können Sie Ihr neues Teil erwerben.

Piezo

Piezo

Teil Nr. 966684-01

Ersatz-Piezo für Ihren Dyson Luftbefeuchter.

61,90 €

Mehr erfahren

Stromversorgung

Teil Nr. 966568-12

Stromversorgung

Stromversorgung

Teil Nr. 966568-12

Ihre Maschine hat möglicherweise Anspruch auf kostenlose Ersatzteile

Steht Ihr Gerät unter Garantie?

Verwenden Sie dieses Formular, um unseren Kundendienst zu benachrichtigen. Sie werden prüfen, ob Ihre Maschine Anspruch auf kostenlosen Ersatz hat, und das richtige Teil für Sie bestellen.

*Pflichtfelder

z.B. 07123 456789

Bsp. AB1-EU-ABC1234A

Können Sie Ihre Seriennummer nicht finden?

TT/MM/JJJJ

Vielen Dank! Wir haben Ihre Daten erhalten

Wir haben Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail gesendet und werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihr Problem zu lösen oder ein neues Teil für Sie zu bestellen.

Sorry - there's been a technical issue

Please resubmit the form. Or contact our experts through another channel

Bedauerlicherweise hat Ihr Gerät keinen Anspruch auf kostenlose Ersatzteile mehr. Unten können Sie Ihr neues Teil erwerben.

Stromversorgung

Stromversorgung

Teil Nr. 966568-12

Ersatzstromversorgung für Ihren Dyson Luftbefeuchter.

66,90 €

Mehr erfahren

Fernbedienung

Teil Nr. 966569-06

Fernbedienung

Fernbedienung

Teil Nr. 966569-06

Ihre Maschine hat möglicherweise Anspruch auf kostenlose Ersatzteile

Steht Ihr Gerät unter Garantie?

Verwenden Sie dieses Formular, um unseren Kundendienst zu benachrichtigen. Sie werden prüfen, ob Ihre Maschine Anspruch auf kostenlosen Ersatz hat, und das richtige Teil für Sie bestellen.

*Pflichtfelder

z.B. 07123 456789

Bsp. AB1-EU-ABC1234A

Können Sie Ihre Seriennummer nicht finden?

TT/MM/JJJJ

Vielen Dank! Wir haben Ihre Daten erhalten

Wir haben Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail gesendet und werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihr Problem zu lösen oder ein neues Teil für Sie zu bestellen.

Sorry - there's been a technical issue

Please resubmit the form. Or contact our experts through another channel

Bedauerlicherweise hat Ihr Gerät keinen Anspruch auf kostenlose Ersatzteile mehr. Unten können Sie Ihr neues Teil erwerben.

Fernbedienung

Fernbedienung

Teil Nr. 966569-06

Ersatzfernbedienung für Ihren Dyson Luftbefeuchter.

Momentan nicht vorrätig

31,90 €

Wassertank

Teil Nr. 967272-01

Wassertank

Wassertank

Teil Nr. 967272-01

Ihre Maschine hat möglicherweise Anspruch auf kostenlose Ersatzteile

Steht Ihr Gerät unter Garantie?

Verwenden Sie dieses Formular, um unseren Kundendienst zu benachrichtigen. Sie werden prüfen, ob Ihre Maschine Anspruch auf kostenlosen Ersatz hat, und das richtige Teil für Sie bestellen.

*Pflichtfelder

z.B. 07123 456789

Bsp. AB1-EU-ABC1234A

Können Sie Ihre Seriennummer nicht finden?

TT/MM/JJJJ

Vielen Dank! Wir haben Ihre Daten erhalten

Wir haben Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail gesendet und werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihr Problem zu lösen oder ein neues Teil für Sie zu bestellen.

Sorry - there's been a technical issue

Please resubmit the form. Or contact our experts through another channel

Bedauerlicherweise hat Ihr Gerät keinen Anspruch auf kostenlose Ersatzteile mehr. Unten können Sie Ihr neues Teil erwerben.

Wassertank

Wassertank

Teil Nr. 967272-01

Ersatzwassertank für Ihren Dyson Luftbefeuchter.

61,90 €

Mehr erfahren

UV-Wasserbehälterabdeckung

Teil Nr. 966865-02

UV-Wasserbehälterabdeckung

UV-Wasserbehälterabdeckung

Teil Nr. 966865-02

Ihre Maschine hat möglicherweise Anspruch auf kostenlose Ersatzteile

Steht Ihr Gerät unter Garantie?

Verwenden Sie dieses Formular, um unseren Kundendienst zu benachrichtigen. Sie werden prüfen, ob Ihre Maschine Anspruch auf kostenlosen Ersatz hat, und das richtige Teil für Sie bestellen.

*Pflichtfelder

z.B. 07123 456789

Bsp. AB1-EU-ABC1234A

Können Sie Ihre Seriennummer nicht finden?

TT/MM/JJJJ

Vielen Dank! Wir haben Ihre Daten erhalten

Wir haben Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail gesendet und werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihr Problem zu lösen oder ein neues Teil für Sie zu bestellen.

Sorry - there's been a technical issue

Please resubmit the form. Or contact our experts through another channel

Bedauerlicherweise hat Ihr Gerät keinen Anspruch auf kostenlose Ersatzteile mehr. Unten können Sie Ihr neues Teil erwerben.

UV-Wasserbehälterabdeckung

UV-Wasserbehälterabdeckung

Teil Nr. 966865-02

Ersatz-UV-Wasserbehälterabdeckung für Ihren Dyson Luftbefeuchter.

7,90 €

Mehr erfahren

Wasser im Tank

Der AM10 zeigt die Leuchtensequenz für „Leer“ schon an, wenn noch ein wenig Wasser im Tank ist.

Füllen Sie den Tank ganz auf und testen Sie das Gerät erneut. Leuchtet die Anzeigensequenz für „Leer“ weiterhin auf?

Tank leeren

Leeren Sie den Tank und stellen Sie ihn auf den Kopf.

Bewegt sich der rotgraue Kunststoffschwimmer auf der unteren Oberfläche ungehindert, wenn der Tank umgedreht wird?

Schwimmer bewegt sich nicht ungehindert

Eventuell kann sich der Schwimmer nicht so frei bewegen wie erforderlich, weil sich an ihm Mineralien vom Wasser abgesetzt haben. Reinigen Sie den Tank gemäß den Anweisungen zur monatlichen Reinigung.

Gießen Sie die Zitronensäurelösung in den Tank.

Schütteln Sie den Tank 30 Sekunden lang und lassen Sie ihn dann stehen.

Leeren Sie nach 15 Minuten den Tank und wischen Sie sämtliche Oberflächen ab.

Bauen Sie das Gerät wieder zusammen und testen Sie es.

Konnte das Problem durch Reinigen des Gerätes gelöst werden?

Wir benötigen ein paar weitere Informationen, um Ihnen bei diesem Problem behilflich zu sein.

Aber unser Kundendienst kann Ihnen bei der Lösung Ihres Problems helfen.

Whatsapp Gespräch beginnen order klicken Sie unten im Bildschirm auf den Button „Chat“, um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.

EIN/AUS-Taste

Dreimaliges Blinken: Überprüfen Sie, ob das Gerät richtig zusammengebaut wurde.

Durchgehend blau: Das Gerät läuft im Befeuchtungsmodus.

Durchgehend weiß: Das Gerät läuft im Lüftungsmodus.

Verfahren zur Wasseraufbereitung

Wenn das Gerät eingeschaltet wird, leitet es einen dreiminütigen Zyklus zur Wasseraufbereitung ein.

Während der Wasseraufbereitung leuchtet die blaue LED um der Standby- bzw. Ein-Ausschalttaste durchgehend auf.

Sobald die Animation endet, kann das Gerät mit dem Befeuchten beginnen.

Wasserstand

Während sich der Wasserpegel ändert, leuchtet die blaue LED um der Standby- bzw. Ein-Ausschalttaste durchgehend auf.

Wenn der Tank leer ist, erscheint auf der LCD die hier gezeigte Animation.

Wenn der Tank leer ist, schalten Sie das Gerät ab und füllen Sie ihn auf.

Kippanzeige

Wenn die Basis nicht gerade steht, blinkt die blaue LED um der Standby- bzw. Ein-Ausschalttaste.

Wenn das Gerät um mehr als 5 Grad gekippt wird, erscheint auf der Anzeige ein Bild für „gekippt“.

Wenn das Gerät gekippt wurde, vergewissern Sie sich, dass es wieder gerade steht, und wischen Sie die gesamte verschüttete Flüssigkeit auf.

Können wir Ihnen sonst noch behilflich sein?

Luftring überprüfen

Vergewissern Sie sich, dass die farbige Einfassung richtig auf dem Luftring eingesetzt ist und dass sich die Dichtung an ihrem Platz befindet.

Nehmen Sie die Einfassung des Luftrings ab und fahren Sie mit dem Finger über die innere Lippenoberfläche, um sicherzustellen, dass sie die Dichtung berührt.

Setzen Sie den Luftring wieder ein; achten Sie darauf, dass er mittig sitzt, und setzen Sie das Gerät zurück.

Hat sich das Problem hierdurch gelöst?

Leider können wir online keine Lösung finden.

Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst. Des Weiteren haben Sie haben die Möglichkeit mit uns per WhatsApp oder via „Live-Chat“ in Verbindung zu treten. Hierzu klicken Sie unten rechts im Bildschirm auf den Button „Live-Chat“ um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.

Luftring überprüfen

Dies kann daran liegen, dass der Luftring nicht richtig eingesetzt wurde; achten Sie darauf, dass der Tank bündig sitzt und der Luftring sicher eingerastet ist.

Wenn der Nebel aus dem Spalt zwischen Basis und Tank austritt, steht das Gerät eventuell nicht ganz gerade.

Überprüfen Sie, dass das Gerät auf einem absolut ebenen Untergrund steht.

Wenn das Gerät gekippt wird und die Basis nicht gerade steht, blinkt die blaue LED um der Standby- bzw. Ein-/Ausschalttaste.

Wenn das Gerät um mehr als 5 Grad gekippt wird, erscheint auf der Anzeige ein Bild für „gekippt“.

Wenn das Gerät gekippt wurde, vergewissern Sie sich, dass es wieder gerade steht, und wischen Sie die gesamte verschüttete Flüssigkeit auf. Wenn das Gerät 15 Minuten lang nicht gerade steht, schaltet es sich ab.

Hat sich das Problem durch das Aufstellen des Geräts auf einem ebenen Untergrund und durch die Überprüfung des Luftrings gelöst?

Inneren Luftschacht und Dichtungen überprüfen

Überprüfen Sie, ob der innere Luftschacht richtig sitzt und die Dichtungen richtig eingesetzt wurden.

Achten Sie darauf, dass das Gerät auf einem ebenen Untergrund steht.

Luftschacht des Wassertanks unten am Wassertank des Dyson Luftbefeuchters.

Hat sich das Problem durch die Überprüfung des Luftschachts gelöst?

Wir benötigen ein paar weitere Informationen, um Ihnen bei diesem Problem behilflich zu sein.

Aber unser Kundendienst kann Ihnen bei der Lösung Ihres Problems helfen.

Whatsapp Gespräch beginnen order klicken Sie unten im Bildschirm auf den Button „Chat“, um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.

Luftring reinigen

Vergewissern Sie sich, dass sich das Gerät im Luftbefeuchtungsmodus befindet. Wenn kein Nebel zu sehen ist, beseitigen Sie alle Hindernisse in der Umgebung des Luftrings.

Luftring herausnehmen

Drücken Sie auf den Knopf vorne am Luftring.

Heben Sie den Luftring vom Gerät ab.

Ziehen Sie – ein Ende nach dem anderen – die Einfassung vom Luftring.

Beide Teile mit feuchtem Tuch abwischen

WARNUNG: Geben Sie keine der Teile in die Spülmaschine.

Einfassung wieder einsetzen

Richten Sie die Einfassung am Luftring aus.

Schieben Sie die Einfassung fest ein, bis sie mit einem Klicken einrastet.

Gerät einschalten und testen

Stellen Sie den Luftfeuchtigkeitsregler auf 70 %.

Stellen Sie den Luftstrom auf die niedrigste Einstellung.

Der Nebel ist besser zu sehen, wenn sich das Gerät vor einem dunklen Hintergrund befindet.

Wenn der Fehler bestehen bleibt, entfernen Sie den Luftring und vergewissern Sie sich, dass sich die Dichtung ungehindert nach oben und unten bewegen lässt, bevor Sie den Luftring wieder einsetzen. Die Abdichtung lässt sich verbessern, indem die Dichtung mit einem dünnen Wasserfilm benetzt wird.

Hat sich das Problem durch die Reinigung des Luftrings gelöst?

Kein Fehler des Geräts

Der Gerät weist keinen Fehler auf; bei dem Pulver handelt es sich um Kalk vom Wasser im Tank.

Verwenden Sie zum Schutz vor Verkalkung (vor allem in Gegenden mit hartem Wasser) entionisiertes oder destilliertes Wasser und beachten Sie die Hinweise zur wöchentlichen und monatlichen Reinigung.

Bitte wählen Sie die passende Option.

Monatliche Wartung

Entfernen Sie die Einfassung des Luftrings.

Ziehen Sie die Einfassung vorsichtig, aber fest mit der Hand von der unteren Kante ab.

Reinigen Sie den Luftring mit Zitronensäurelösung.

Luftschacht reinigen

Leeren Sie den Tank.

Drehen Sie den Regler eine Viertelumdrehung weit und heben Sie den Luftschacht hinaus.

Tauchen Sie den Luftschacht 15 Minuten lang in die Zitronensäurelösung.

Spülen Sie alle Teile ab, wischen Sie sie trocken und setzen Sie den Luftschacht wieder ein.

Dichtung reinigen

Drücken Sie die Laschen zusammen und nehmen Sie die Dichtung heraus.

Tauchen Sie die Dichtung 15 Minuten lang in die Zitronensäurelösung.

Spülen Sie alle Teile ab, wischen Sie sie trocken und setzen Sie die Dichtung wieder ein.

Tank reinigen

Gießen Sie die Zitronensäurelösung in den Tank.

Schütteln Sie den Tank 30 Sekunden lang und lassen Sie ihn dann stehen.

Leeren Sie nach 15 Minuten den Tank und wischen Sie sämtliche Oberflächen ab.

Basis reinigen

Gießen Sie das Wasser von der Wanne weg.

Dies ist zwar nicht gefährlich, aber es sollte kein Wasser in die Einlässe geraten.

Reinigen Sie die Wanne mit der Zitronensäurelösung.

Füllen Sie die Lösung in die Wanne, bis sie den UV-C-Strahler und das Piezo-Element abdeckt.

Spülen Sie nach 15 Minuten den Tank und wischen Sie sämtliche Oberflächen ab.

Gerät erneut zusammenbauen

Bauen Sie das Gerät wieder zusammen, befüllen Sie es wieder und wischen Sie es außen mit einem trockenen flusenfreien Tuch ab.

Schalten Sie das Gerät ein, um mit der Wasseraufbereitung zu beginnen.

Nach drei Minuten nimmt der Befeuchter seinen Betrieb auf.

Können wir Ihnen sonst noch behilflich sein?

Wöchentliche Wartung

Reinigen Sie den Luftring und die Einlässe:

Wischen Sie den Luftring ab und achten Sie besonders auf die Luftschlitze.

Verwenden Sie zum Wischen ein flusenfreies Mikrofasertuch.

Tank reinigen

Leeren Sie den Wassertank.

Spülen Sie den Tank und wischen Sie sämtliche Oberflächen ab.

Wiederholen Sie bei Bedarf den Vorgang.

Wanne leeren

Schütten Sie den Inhalt der Wanne in die Spüle.

Wischen Sie das gesamte eventuell verschüttete Wasser auf.

Basis reinigen

WARNUNG: Nicht mit fließendem Wasser spülen oder in die Spülmaschine geben.

Dies ist zwar nicht gefährlich, aber es sollte kein Wasser in die Einlässe geraten.

Wischen Sie die Außenseite mit einem flusenfreien Mikrofasertuch ab.

Können wir Ihnen sonst noch behilflich sein?

Batterien austauschen

Legen Sie neue Batterien in die Fernbedienung ein.

Konnte das Problem durch Wechseln des Akkus gelöst werden?

Regler des Hauptgeräts überprüfen

Testen Sie die Regler des Hauptgeräts.

Drücken Sie auf den Knopf, um das Gerät ein- oder auszuschalten.

Halten Sie den Knopf gedrückt, um die Luftfeuchtigkeit zu regulieren.

Die Luftstromgeschwindigkeit kann nicht über die Regler auf dem Gerät selbst eingestellt werden.

Funktionieren die Regler auf dem Hauptgerät?

Leider können wir online keine Lösung finden.

Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst. Des Weiteren haben Sie haben die Möglichkeit mit uns per WhatsApp oder via „Live-Chat“ in Verbindung zu treten. Hierzu klicken Sie unten rechts im Bildschirm auf den Button „Live-Chat“ um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.

Wir benötigen ein paar weitere Informationen, um Ihnen bei diesem Problem behilflich zu sein.

Aber unser Kundendienst kann Ihnen bei der Lösung Ihres Problems helfen.

Whatsapp Gespräch beginnen order klicken Sie unten im Bildschirm auf den Button „Chat“, um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.

Gerät reinigen

Dies kann daran liegen, dass das Wasser zu lange im Gerät stand.

Dieses Problem lässt sich wahrscheinlich durch eine gründliche Reinigung des Geräts lösen.

Bitte wählen Sie die passende Option.

Leider können wir online keine Lösung finden.

Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst. Des Weiteren haben Sie haben die Möglichkeit mit uns per WhatsApp oder via „Live-Chat“ in Verbindung zu treten. Hierzu klicken Sie unten rechts im Bildschirm auf den Button „Live-Chat“ um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.

Netzstecker des Geräts ziehen

Bitte ziehen Sie den Netzstecker des Geräts und warten Sie mindestens fünf Sekunden lang bzw. bis die LED erlischt.

Stecken Sie den Netzstecker des Geräts ein und überprüfen Sie das Gerät.

Hat sich das Problem hierdurch gelöst?

Wir benötigen ein paar weitere Informationen, um Ihnen bei diesem Problem behilflich zu sein.

Aber unser Kundendienst kann Ihnen bei der Lösung Ihres Problems helfen.

Whatsapp Gespräch beginnen order klicken Sie unten im Bildschirm auf den Button „Chat“, um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.

Regler des Hauptgeräts

Drücken Sie auf den Knopf, um das Gerät ein- oder auszuschalten.

Halten Sie den Knopf gedrückt, um die Luftfeuchtigkeit zu regulieren.

Die Luftstromgeschwindigkeits- und Timer-Funktionen können nicht über die Regler auf dem Gerät selbst geändert werden.

Können wir Ihnen sonst noch behilflich sein?

Tank leeren

Nehmen Sie den Luftring heraus:

Drücken Sie auf den Knopf, um den Luftring zu entriegeln.

Heben Sie den Luftring vom Tank ab.

Heben Sie den Tank von der Basis ab.

Gießen Sie das Wasser von der Wanne in der Basis vorsichtig weg, lösen Sie die rote Kappe auf der Unterseite des Tanks und gießen Sie das Wasser weg.

Setzen Sie den Verschluss wieder ein.

Setzen Sie den Tank wieder ein; achten Sie darauf, dass er bündig sitzt.

Achten Sie beim Wiedereinsetzen des Luftrings darauf, dass er mit einem Klicken sicher einrastet.

Beim Entfernen des Tanks ist eventuell etwas Wasser an der Unterseite des Tanks zu sehen.

Können wir Ihnen sonst noch behilflich sein?

Lernen Sie Ihren Luftbefeuchter kennen

Fernbedienung

Luftring.

Stromkabel.

Griff.

Dichtung.

Wassertank

Stopfen des Wassertanks

Luftschacht des Tanks.

Freigabeknopf von Luftring.

Hauptgerät.

UV-C-Strahler.

Piezoelement.

LED-Anzeige.

EIN/AUS-Taste.

Lufteinlass.

Können wir Ihnen sonst noch behilflich sein?

Aufstellen des Geräts

Halten Sie das Gerät beim Tragen gerade und heben Sie es nicht am Luftring hoch.

Stellen Sie das Gerät stets auf eine feste, flache und ebene Oberfläche, da es sonst nicht funktioniert.

Es empfiehlt sich, das Gerät auf eine wasserdichte Matte oder Unterlage zu stellen.

WARNUNG: Stellen Sie das Gerät nicht in einem für Kinder zugänglichen Bereich auf.

Wenn das Gerät gekippt wird und die Basis nicht gerade steht, blinkt die blaue LED um der Standby- bzw. Ein-/Ausschalttaste.

Wenn das Gerät um mehr als 5 Grad gekippt wird, erscheint auf der Anzeige ein Bild für „gekippt“.

Wenn das Gerät gekippt wurde, vergewissern Sie sich, dass es wieder gerade steht, und wischen Sie die gesamte verschüttete Flüssigkeit auf. Wenn das Gerät 15 Minuten lang nicht gerade steht, schaltet es sich ab.

Können wir Ihnen sonst noch behilflich sein?

Wo Sie Ihr Gerät aufstellen können

Stellen Sie das Gerät für beste Ergebnisse in einer Ecke des Raums mindestens einen Meter von allen Wänden entfernt in Richtung Raummitte zeigend auf den Boden.

Stellen Sie das Gerät stets auf eine feste, flache und ebene Oberfläche, da es sonst nicht funktioniert.

Es empfiehlt sich ein Standort in der Nähe einer Klimaanlage oder eines Heizgeräts, damit die Luft besser zirkulieren kann.

Stellen Sie das Gerät nicht unter überhängenden Flächen auf.

Um beim Befeuchten einen Kühleffekt zu vermeiden, sollte das Gerät mindestens einen Meter von allen Personen entfernt stehen.

WARNUNG: Stellen Sie das Gerät nicht auf einem Teppich, Holzfußboden oder anderen Oberflächen auf, die durch Kontakt mit Wasser oder Feuchtigkeit beschädigt werden könnten. Stellen Sie das Gerät nicht in einem für Kinder zugänglichen Bereich auf.

Können wir Ihnen sonst noch behilflich sein?

Verwendung der Fernbedienung

Ein/Aus

Reiner Ventilatormodus

Einstellung der Luftstromgeschwindigkeit

Manuelle Regulierung der Luftfeuchtigkeit

Sleep-Timer

Automatischer Luftfeuchtigkeitsmodus

Richten Sie die Fernbedienung auf die Basis des Geräts.

Luftfeuchtigkeit einstellen

Der AM10 kann sich automatisch auf die für die Umgebungsbedingungen optimale Luftfeuchtigkeit einstellen.

Das Gerät schaltet sich wie erforderlich ein und aus, um die optimale Luftfeuchtigkeit zu erhalten.

Drücken Sie auf der Fernbedienung auf die „Auto“-Taste, um diesen Modus zu wählen.

Sie können den Zielwert für die Luftfeuchtigkeit (zwischen 30 % und 70 %) auch manuell mit der Fernbedienung einstellen. Anschließend schaltet sich das Gerät automatisch ein und aus, um die gewünschte Luftfeuchtigkeit zu erhalten.

Können wir Ihnen sonst noch behilflich sein?

Luftstrom einstellen

Stellen Sie den Luftstrom mithilfe der Fernbedienung auf einen Wert von 1 bis 10 ein.

Die gewählte Stufe wird nach dem Einstellen drei Sekunden lang vorne am Gerät angezeigt.

Wenn sich das Gerät im Ventilatormodus befindet, kann der Luftstrom auch ohne Wasser im Tank eingestellt werden. Um die Luftbefeuchtungsfunktion abzuschalten, drücken Sie auf den Knopf für ausschließlichen Ventilatorbetrieb.

Können wir Ihnen sonst noch behilflich sein?

Sleep-Timer einstellen

Um den Sleep-Timer einzustellen, drücken Sie auf die Uhrtaste der Fernbedienung, bis auf dem Gerät die gewünschte Zeit (15 Minuten bis 9 Stunden) angezeigt wird.

Wenn die Zeit bei Null ankommt, wechselt das Gerät in den Standby-Modus. Um den Timer abzuschalten, drücken Sie erneut auf die Taste, bis zwei Striche erscheinen.

Können wir Ihnen sonst noch behilflich sein?

Ort der Seriennummer

Vergewissern Sie sich, dass das gesamte Wasser aus dem Gerät geleert wurde, bevor Sie nach der Seriennummer suchen.

Die Seriennummer steht an der Unterseite des Geräts.

Können wir Ihnen sonst noch behilflich sein?

Aufbewahrung des Geräts

Ziehen Sie nach Gebrauch den Netzstecker.

Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen Platz auf und halten Sie das Kabel von Durchgangsbereichen entfernt, damit niemand darüber stolpert oder es beschädigt.

Reinigen Sie das Gerät und den Tank gemäß den Anweisungen zur monatlichen Reinigung, bevor Sie es lagern und erneut verwenden.

Bewahren Sie das Gerät innen auf.

Nicht unter 5 °C verwenden oder lagern.

Können wir Ihnen sonst noch behilflich sein?

Bitte öffnen Sie das PDF, das die Bedienungsanleitung enthält.

Können wir Ihnen sonst noch behilflich sein?

UV-C-Strahler austauschen

Manche Teile des Geräts können während des Betriebs heiß werden. Schalten Sie das Gerät ab, ziehen Sie den Netzstecker und warten Sie zehn Minuten lang, bevor Sie den Strahler austauschen.

Luftring herausnehmen

Drücken Sie auf den Knopf an der Basis des Luftrings.

Heben Sie den Luftring vom Tank ab.

Heben Sie den Tank von der Basis ab.

Schütten Sie das gesamte Wasser in der Basis weg.

Deckel abnehmen

Entfernen Sie die Schraube mit einem Kreuzschlitzschraubenzieher.

Strahler herausnehmen

Drücken Sie auf den Knopf auf dem Kabelstecker.

Ziehen Sie den Stecker vorsichtig aus der Buchse.

Schieben Sie den Strahler aus dem Gerät.

Neuen Strahler einsetzen

Gehen Sie Schritt 4 in umgekehrter Reihenfolge durch, um den neuen Strahler anzubringen.

Bauen Sie das Gerät wieder zusammen.

Jedem neuen Strahler liegt eine Anleitung bei.

Können wir Ihnen sonst noch behilflich sein?

Austausch des Piezoelements

Manche Teile des Geräts können während des Betriebs heiß werden. Schalten Sie das Gerät ab, ziehen Sie den Netzstecker und warten Sie zehn Minuten lang, bevor Sie das Piezoelement austauschen.

Luftring herausnehmen

  • Drücken Sie auf den Knopf an der Basis des Luftrings.
  • Heben Sie den Luftring vom Tank ab.
  • Heben Sie den Tank von der Basis ab.

Schütten Sie das gesamte Wasser in der Basis weg.

Deckel abnehmen

Entfernen Sie die Schraube mit einem Kreuzschlitzschraubenzieher.

Piezoelement herausnehmen

  • Drücken Sie auf den Knopf auf dem Kabelstecker.
  • Ziehen Sie den Stecker vorsichtig aus der Buchse.
  • Entfernen Sie die beiden Schrauben mit einem Kreuzschlitzschraubenzieher und nehmen Sie das Piezoelement heraus.

Neues Piezoelement einsetzen

Gehen Sie Schritt 4 in umgekehrter Reihenfolge durch, um das neue Piezoelement anzubringen.

Bauen Sie das Gerät wieder zusammen.

Können wir Ihnen sonst noch behilflich sein?