Navigation überspringen
Ihre Einstellungen wurden gespeichert.
Sie können Ihre bevorzugten Kontaktmethoden in „Dein Dyson“ jederzeit im Abschnitt „Ihre Kontaktpräferenzen“ ändern. Wenn Sie ein „Dein Dyson“-Konto haben, können Sie sich unten anmelden und sämtliche Kontaktdaten (einschließlich Telefon, SMS und Post) verwalten.

Wir bringen Ihr Gerät zum Laufen

Dyson Gen5detect™ Absolute (Nachtblau/Kupfer)
Alle Schritte anzeigen

Bitte wählen Sie die passende Option aus.

Click-in-Akku entnehmen

Halten Sie Ihre Hand unter den Akku, um ihn zu stützen. Drücken Sie die rote Taste zur Akkuentriegelung und ziehen Sie den Akku vom Griff weg.

Akku wieder einsetzen

Richten Sie den Akku am Griff aus und schieben Sie ihn hinein. Drücken Sie ihn fest in Position, bis er einrastet.

Pflege des Akkus

Falls Sie einen weiteren Click-in-Akku besitzen, empfehlen wir Ihnen, diesen möglichst bald nach dem Kauf vollständig aufzuladen und die Akkus regelmäßig zu wechseln und aufzuladen, um die Akkulebensdauer zu verlängern.

Können wir Ihnen sonst noch behilflich sein?

Das freut uns.

Vielen Dank, dass Sie den Online-Support von Dyson nutzen.

Bitte wählen Sie die passende Option aus.

Warnhinweise

Der Bildschirm warnt Sie, wenn Ihr Gerät Ihre Aufmerksamkeit benötigt.

Der Alarm blinkt ca. 5 Sekunden lang, gefolgt von einer abspielbaren Grafik.

Schwacher Akku

Laden Sie das Gerät vollständig auf.

Während des Ladens sollte der Akku an das Gerät angeschlossen sein.

Bitte befolgen Sie den nächsten Schritt.

Stellen Sie bitte sicher, dass der Akku nach jedem Einsatz zu 100 % vollständig aufgeladen wird.

Das Gerät aufladen

Schließen Sie das Ladegerät entweder direkt oder in der Ladestation an.

Während des Ladevorgangs blinken die blauen LEDs auf jeder Seite des Akkus.

Wenn der Akku vollständig geladen ist, leuchten beide LEDs fünf Sekunden lang.

Der Akku ist vollständig aufgeladen, sobald auf dem Display „100 %“ angezeigt wird.

Erscheinen die blauen LED-Leuchten auf beiden Seiten des Akkus?

Gerät aufladen

Wenn der Akku geladen ist, leuchten beide LEDs fünf Sekunden lang und gehen anschließend aus.

Das Ladegerät entfernen

Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste.

Wird das Gerät mit Strom versorgt?

Das freut uns.

Vielen Dank, dass Sie den Online-Support von Dyson nutzen.

Gerät testen

Bei normalem Gebrauch leuchten die blauen LEDs nur, wenn das Gerät geladen wird.

Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste.

Bitte wählen Sie die passende Option aus.

Wir benötigen ein paar weitere Informationen, um Ihnen bei diesem Problem behilflich zu sein.

Aber unser Kundendienst kann Ihnen bei der Lösung Ihres Problems helfen.

Whatsapp Gespräch beginnen order klicken Sie unten im Bildschirm auf den Button „Chat“, um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.

Displayanzeige

Wenn sich das Display einschaltet, weist dies auf einen Fehler mit dem Ladegerät hin.

Keine Anzeige

Wenn sich das Display nicht einschaltet, weist dies auf einen Fehler mit dem Akku hin.

Zeigt das Display eine Akkuwarnmeldung?

Wir benötigen ein paar weitere Informationen, um Ihnen bei diesem Problem behilflich zu sein.

Aber unser Kundendienst kann Ihnen bei der Lösung Ihres Problems helfen.

Whatsapp Gespräch beginnen order klicken Sie unten im Bildschirm auf den Button „Chat“, um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.

Wir benötigen ein paar weitere Informationen, um Ihnen bei diesem Problem behilflich zu sein.

Aber unser Kundendienst kann Ihnen bei der Lösung Ihres Problems helfen.

Whatsapp Gespräch beginnen order klicken Sie unten im Bildschirm auf den Button „Chat“, um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.

Laden

Wenn das Gerät über die Dockingstation aufgeladen wird, trennen Sie bitte das Ladegerät und schließen Sie es direkt am Gerät an.

Bitte überprüfen Sie die Haushaltselektrik oder verwenden Sie eine alternative Steckdose.

Erscheinen die blauen LED-Leuchten nun auf beiden Seiten des Akkus?

Während des Ladevorgangs blinken die blauen LEDs– auf jeder Seite des Akkus.

Wenn der Akku geladen ist, leuchten beide LEDs fünf Sekunden lang und gehen anschließend aus.

Die vollständige Aufladung des Geräts kann bis zu 4,5 Stunden dauern.

Das Ladegerät entfernen

Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste.

Wird das Gerät mit Strom versorgt?

Das Ladegerät entfernen

Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste.

Zeigt das Display eine Anzeige für schwachen Akku an?

Wir benötigen ein paar weitere Informationen, um Ihnen bei diesem Problem behilflich zu sein.

Aber unser Kundendienst kann Ihnen bei der Lösung Ihres Problems helfen.

Whatsapp Gespräch beginnen order klicken Sie unten im Bildschirm auf den Button „Chat“, um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.

Wir benötigen ein paar weitere Informationen, um Ihnen bei diesem Problem behilflich zu sein.

Aber unser Kundendienst kann Ihnen bei der Lösung Ihres Problems helfen.

Whatsapp Gespräch beginnen order klicken Sie unten im Bildschirm auf den Button „Chat“, um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.

Automatische Abschaltung

Größere Gegenstände können das Gerät oder die Zubehörteile verstopfen. Wenn ein Teil verstopft ist oder der Filter gewaschen werden muss, schaltet sich das Gerät automatisch ab.

Der Motor pulsiert

Dies geschieht, nachdem der Motor mehrmals pulsiert hat (d.h. kurz hintereinander ein- und ausschaltet) und die Blockadeanzeige leuchtet. Abkühlen lassen, bevor Sie nach Blockierungen suchen.

Achten Sie darauf, nicht den Ein-/Aus-Schalter zu drücken, während Sie nach Blockierungen suchen. Der Betrieb des Gerätes, während es teilweise demontiert ist, kann zu Verletzungen führen.

Zubehörteile herausnehmen

Entfernen Sie alle Düsen und Zubehörteile vom Gerät, z.B. Saugrohr, Bodendüse, Fugendüse usw. Bitte stellen Sie sicher, dass der Behälter leer ist, bevor Sie mit den Kontrollen fortfahren.

Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste und lassen Sie das Gerät 10 Sekunden lang laufen, um es zu testen.

Wird die Warnung noch angezeigt?

Fugendüse vom Saugrohr abnehmen

Drücken Sie die rote Entriegelungstaste und ziehen Sie das Saugrohr von der Fugendüse ab.

Auf Blockierungen überprüfen

Überprüfen Sie beide Enden des Saugrohrs auf Blockierungen und beseitigen Sie diese bei Bedarf.

Überprüfen Sie die Fugendüse auf Blockierungen und entfernen Sie diese, falls vorhanden.

Gerät erneut zusammenbauen

Bringen Sie das Saugrohr wieder an der Fugendüse an, bevor Sie das Gerät zusammensetzen.

Setzen Sie die Bodendüse, den Aufsatz oder das Zubehörteil auf das Ende des Saugrohrs und bringen Sie das Saugrohr wieder am Gerät an.

Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste und lassen Sie das Gerät 10 Sekunden lang laufen, um es zu testen.

Konnte das Problem dadurch behoben werden?

Wählen Sie den Aufsatz oder das Zubehörteil, das Sie verwenden.

Auf Blockierungen überprüfen

Wenn das Zubehör vom Gerät abgenommen wurde, beide Enden auf Blockierungen überprüfen und nach Bedarf entfernen.

Setzen Sie das Zubehörteil im Gerät ein.

Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste und lassen Sie das Gerät 10 Sekunden lang laufen, um es zu testen.

Konnte das Problem dadurch behoben werden?

Behältereinlass überprüfen

Überprüfen Sie den Einlass vorne am Gerät auf Blockierungen und beseitigen Sie diese bei Bedarf.

Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste und lassen Sie das Gerät 10 Sekunden lang laufen, um es zu testen.

Konnte das Problem dadurch behoben werden?

Behälter herausnehmen

Halten Sie das Gerät mit dem Behälter in einer nach unten ausgerichteten Position. Drücken Sie fest den roten Entriegelungsknopf. Der Behälter rutscht nach unten und der Behälterboden wird geöffnet. Der Behälterboden wird sich nicht öffnen, wenn der rote Knopf nicht vollständig gedrückt wird.

Den roten Knopf auf der Behälterschiene drücken, um den Behälter zu lösen und die Schiene hinunterzuschieben.

Den roten Knopf an der Gleitschiene des Behälters drücken, um den Auffangbehälter von der Gleitschiene zu schieben.

Überprüfen Sie den Zyklon auf Blockierungen und beseitigen Sie diese bei Bedarf.

Durchsichtigen Auffangbehälter wieder einsetzen

Die Rückseite auf die Gleitschiene des Behälters schieben.

Schließen Sie den Auffangbehälter, indem Sie den Behälterboden nach oben drücken, bis Auffangbehälter und Behälterboden hörbar einrasten.

Befestigen Sie das Saugrohr und die Bodendüse und testen Sie das Gerät.

Konnte das Problem dadurch behoben werden?

Die Filter Ihres kabellosen Staubsaugers wurden speziell entwickelt, um mikroskopisch kleine Partikel zu entfernen. Mit der Zeit können sich diese Partikel im Filter ansammeln und das Gerät beginnt zu pulsieren. Wir empfehlen daher, den Filter mindestens einmal im Monat zu waschen, um dies zu vermeiden und seine Leistung aufrechtzuerhalten.

Bitte befolgen Sie die Schritte im Video.

Die Textversion der Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie im Abschnitt „Konnte das Problem dadurch behoben werden?“

Lassen Sie den Filter mindestens 24 Stunden lang in einer gut belüfteten Umgebung trocknen. Stellen Sie sicher, dass der Filter vollständig getrocknet ist, bevor Sie ihn wieder in das Gerät einsetzen.

Wir benötigen ein paar weitere Informationen, um Ihnen bei diesem Problem behilflich zu sein.

Aber unser Kundendienst kann Ihnen bei der Lösung Ihres Problems helfen.

Whatsapp Gespräch beginnen order klicken Sie unten im Bildschirm auf den Button „Chat“, um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.

Reinigung des Filters

Waschen Sie den Filter mindestens einmal pro Monat, um eine optimale Saugkraft zu gewährleisten.

Herausnehmen des Filters

Entnehmen Sie den Filter, indem Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn drehen. Ziehen Sie ihn vorsichtig vom Gerät ab.

Filter abklopfen

Klopfen Sie Ihren Filter vor dem Waschen vorsichtig über einem Mülleimer ab, um losen Staub und Ablagerungen zu entfernen.

Filter waschen

Waschen Sie zuerst das Papierelement der Filtereinheit; halten Sie die Filtereinheit unter warmes fließendes Leitungswasser mit dem Schaumelement nach unten.

Waschen Sie als Nächstes das Schaumstoffelement des Filters, indem Sie es nach unten zeigend unter warmem, fließendem Leitungswasser abspülen.

Halten Sie den Filter auf die Seite, lassen Sie warmes Wasser über die Außenseite des Filterelements laufen und reiben Sie den Filter vorsichtig mit den Fingern, um Schmutz zu entfernen.

Den Vorgang so lange wiederholen, bis das Wasser klar bleibt.

Schütteln und trocknen

Entleeren Sie den Filter und schütteln Sie ihn kräftig, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Schütteln Sie so lange, bis kein Wasser mehr aus dem Filter kommt.

Trocknen

Stellen Sie den Filter auf das breitere Ende und lassen Sie ihn an einem gut belüfteten, warmen Ort mindestens 24 Stunden lang trocknen.

Legen Sie den Filter zum Trocknen nicht in eine Spülmaschine, Waschmaschine, einen Wäschetrockner, einen Ofen, eine Mikrowelle oder in die Nähe einer offenen Flamme.

Hände waschen

Nachdem Sie den Filter gereinigt haben, waschen Sie Ihre Hände sorgfältig mit antibakterieller Seife.

Stellen Sie sicher, dass die Filtereinheit vollständig getrocknet ist. Um den Filter wieder ordentlich einzusetzen, setzen Sie die Filtereinheit wieder in den Gerätekörper und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn, bis er ordnungsgemäß einrastet.

Konnte das Problem dadurch behoben werden?

In der Haardüse befindet sich keine waschbare Bürstwalze.

Düse abnehmen

Nehmen Sie die Haardüse vom Saugrohr oder Gerät ab.

Abdeckung und Bürstwalze entnehmen

Schieben Sie die Basisplatte auf. Drücken Sie den roten Hebel nach unten, um die Abdeckung der Bodendüse zu lösen.

Ziehen Sie die Abdeckung der Bodendüse vom Hauptteil ab.

Auf Blockierungen überprüfen

Ziehen Sie die Bürstwalze vom Hauptteil ab.

Überprüfen Sie alle drei Teile der Haardüse auf Blockierungen und entfernen Sie diese.

Die Haardüse ist nicht waschbar. Wischen Sie sie mit einem feuchten, fusselfreien Tuch ab.

Stellen Sie keine Teile des Geräts in den Geschirrspüler und verwenden Sie keine Reinigungsmittel, Poliermittel oder Lufterfrischer.

Haardüse wieder zusammensetzen

Setzen Sie die Bürstwalze wieder ein und drücken Sie fest darauf, bis sie einrastet

Prüfen Sie, ob der rote Verriegelungshebel in der entriegelten Position steht. Richten Sie die Abdeckung der Bodendüse an der Führung am Gerätekörper aus. Drücken Sie diesen herunter, bis er einrastet.

Drücken Sie den roten Verriegelungshebel nach oben, bis er einrastet, und schieben Sie die Basisplatte wieder ein.

Konnte das Problem dadurch behoben werden?

In der Digital Motorbar™ Bodendüse befindet sich keine waschbare Bürstwalze.

Entfernen Sie die Bodendüse

Bodendüsen-Entriegelungstaste am Ende des Saugrohrs drücken.

Drehen Sie die Bodendüse um, sodass die Unterseite zu Ihnen zeigt.

Bürstwalze entnehmen

Verwenden Sie eine Münze, um das Endstück zu lösen.

Drehen Sie das Endstück und nehmen Sie es von der Bürstwalze ab. Das Endstück nicht waschen.

Ziehen Sie die Bürstwalze aus der Bodendüse heraus.

Auf Blockierungen überprüfen

Entfernen Sie sämtliche Verschmutzungen von der Bürstwalze.

Überprüfen Sie, ob im Inneren der Bodendüse Schmutz oder Blockierungen vorhanden sind, und entfernen Sie diese.

Bürstwalze wieder einsetzen

Drücken Sie das Endstück wieder auf die neue Bürstwalze und schieben Sie sie zurück in die Bodendüse.

Drehen Sie das Endstück im Uhrzeigersinn in die geschlossene Position.

Konnte das Problem dadurch behoben werden?

Fluffy Optic™ Bodendüse

Die Fluffy™ Optic Bodendüse hat eine waschbare Bürstwalze. Um eine optimale Leistung zu gewährleisten, müssen Sie die Bürstwalze regelmäßig kontrollieren und waschen.

Entfernen Sie die Bodendüse

Bodendüsen-Entriegelungstaste am Ende des Saugrohrs drücken.

Drehen Sie die Bodendüse um, sodass die Unterseite zu Ihnen zeigt.

Bürstwalze entnehmen

Drücken Sie die Endkappe ganz nach oben und ziehen Sie die Bürstwalze aus der Bodendüse heraus.

Entfernen Sie das Endstück von der Bürstwalze. Das Endstück nicht waschen.

Auf Blockierungen überprüfen

Entfernen Sie sämtliche Verschmutzungen von der Bürstwalze.

Überprüfen Sie, ob im Inneren der Bodendüse Schmutz oder Blockierungen vorhanden sind, und entfernen Sie diese.

Bürstwalze wieder einsetzen

Bringen Sie das Endstück wieder an die Bürstwalze an.

Schieben Sie die Bürstwalze anschließend zurück in die Bodendüse. Drücken Sie die Endkappe wieder nach unten, sodass sie geschlossen ist.

Konnte das Problem dadurch behoben werden?

Fluffy Optic™ Bodendüse

Die Fluffy™ Optic Bodendüse hat eine waschbare Bürstwalze. Um eine optimale Leistung zu gewährleisten, müssen Sie die Bürstwalze regelmäßig kontrollieren und waschen.

Entfernen Sie die Bodendüse

Bodendüsen-Entriegelungstaste am Ende des Saugrohrs drücken.

Drehen Sie die Bodendüse um, sodass die Unterseite zu Ihnen zeigt.

Bürstwalze entnehmen

Drücken Sie die Endkappe ganz nach oben und ziehen Sie die Bürstwalze aus der Bodendüse heraus.

Entfernen Sie das Endstück von der Bürstwalze. Das Endstück nicht waschen.

Bürstwalze waschen

Halten Sie die Bürstwalze unter fließendes Wasser und reiben Sie vorsichtig, um Fussel oder Schmutz zu entfernen.

Filter trocknen lassen

Stellen Sie die Bürstwalze wie dargestellt aufrecht hin. Lassen Sie sie mindestens 24 Stunden lang trocknen.

Stellen Sie sicher, dass die Bürstwalze vollständig trocken ist, bevor Sie sie wieder einsetzen.

Bürstwalze wieder einsetzen

Bringen Sie das Endstück wieder an die Bürstwalze an.

Schieben Sie die Bürstwalze anschließend zurück in die Bodendüse. Drücken Sie die Endkappe wieder nach unten, sodass sie geschlossen ist.

Konnte das Problem dadurch behoben werden?

Behältereinlass überprüfen

Überprüfen Sie den Einlass vorne am Gerät auf Blockierungen und beseitigen Sie diese bei Bedarf.

Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste und lassen Sie das Gerät 10 Sekunden lang laufen, um es zu testen.

Konnte das Problem dadurch behoben werden?

Nicht von Dyson stammender Akku

Es wurde ein nicht von Dyson stammender Akku erkannt. Falls Sie sich nicht darüber bewusst sind, dass Sie einen Akku von Dritten verwenden, könnte es sich bei Ihrem Staubsauger möglicherweise um ein gefälschtes Gerät handeln.

Bitte befolgen Sie den nächsten Schritt.

Wir benötigen ein paar weitere Informationen, um Ihnen bei diesem Problem behilflich zu sein.

Aber unser Kundendienst kann Ihnen bei der Lösung Ihres Problems helfen.

Whatsapp Gespräch beginnen order klicken Sie unten im Bildschirm auf den Button „Chat“, um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.

Diagnosebildschirm

Wenn Sie versehentlich auf den Diagnosebildschirm zugreifen, können Sie das Menü verlassen, indem Sie die Option Beenden auswählen.

Filter überprüfen

Bevor Sie das Menü verlassen, vergewissern Sie sich bitte, dass der Filter richtig sitzt: Die Filtereinheit sollte fest auf dem Gerätekörper sitzen und im Uhrzeigersinn gedreht werden, bis sie einrastet.

Verlassen des Menüs

Sobald der Filter sicher an seinem Platz ist, halten Sie die Auswahltaste ca. 10 Sekunden lang gedrückt oder bis der Bildschirm wieder auf den Hauptbildschirm zurückkehrt.

Konnte das Problem dadurch behoben werden?

Wenn Sie nicht in der Lage sind, manuell zum Hauptbildschirm zurückzukehren, kann dies erreicht werden, indem Sie das Gerät inaktiv lassen (ca. 15 Minuten ohne Interaktion).

Konnte das Problem dadurch behoben werden?

Wir benötigen ein paar weitere Informationen, um Ihnen bei diesem Problem behilflich zu sein.

Aber unser Kundendienst kann Ihnen bei der Lösung Ihres Problems helfen.

Whatsapp Gespräch beginnen order klicken Sie unten im Bildschirm auf den Button „Chat“, um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.

Filter ist nicht versiegelt

Der Filter ist nicht vollständig abgedichtet. Wenn der Filter und der Gerätekörper nicht vollständig miteinander verbunden und verschlossen sind, schaltet sich das Gerät beim Drücken der Ein-/Aus-Taste nicht ein.

Herausnehmen des Filters

Entnehmen Sie den Filter, indem Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn drehen. Ziehen Sie ihn vorsichtig vom Gerät ab.

Wiedereinbau

Setzen Sie den Filter wieder in das Gerät ein.

Drehen Sie den Filter im Uhrzeigersinn, bis er einrastet.

Gerät testen

Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste und lassen Sie das Gerät 10 Sekunden lang laufen, um es zu testen.

Konnte das Problem dadurch behoben werden?

Diese Warnung wird fortgesetzt, bis die Wartung durchgeführt wurde.

Bitte befolgen Sie die Schritte im Video.

Die Textversion der Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie im Abschnitt „Konnte das Problem durch das Waschen des Filters behoben werden?“

Reinigung des Filters

Waschen Sie den Filter mindestens einmal pro Monat, um eine optimale Saugkraft zu gewährleisten.

Herausnehmen des Filters

Entnehmen Sie den Filter, indem Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn drehen. Ziehen Sie ihn vorsichtig vom Gerät ab.

Filter abklopfen

Klopfen Sie Ihren Filter vor dem Waschen vorsichtig über einem Mülleimer ab, um losen Staub und Ablagerungen zu entfernen.

Filter waschen

Waschen Sie zuerst das Papierelement der Filtereinheit; halten Sie die Filtereinheit unter warmes fließendes Leitungswasser mit dem Schaumelement nach unten.

Waschen Sie als Nächstes das Schaumstoffelement des Filters, indem Sie es nach unten zeigend unter warmem, fließendem Leitungswasser abspülen.

Halten Sie den Filter auf die Seite, lassen Sie warmes Wasser über die Außenseite des Filterelements laufen und reiben Sie den Filter vorsichtig mit den Fingern, um Schmutz zu entfernen.

Den Vorgang so lange wiederholen, bis das Wasser klar bleibt.

Schütteln und trocknen

Entleeren Sie den Filter und schütteln Sie ihn kräftig, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Schütteln Sie so lange, bis kein Wasser mehr aus dem Filter kommt.

Trocknen

Stellen Sie den Filter auf das breitere Ende und lassen Sie ihn an einem gut belüfteten, warmen Ort mindestens 24 Stunden lang trocknen.

Legen Sie den Filter zum Trocknen nicht in eine Spülmaschine, Waschmaschine, einen Wäschetrockner, einen Ofen, eine Mikrowelle oder in die Nähe einer offenen Flamme.

Hände waschen

Nachdem Sie den Filter gereinigt haben, waschen Sie Ihre Hände sorgfältig mit antibakterieller Seife.

Stellen Sie sicher, dass die Filtereinheit vollständig getrocknet ist. Um den Filter wieder ordentlich einzusetzen, setzen Sie die Filtereinheit wieder in den Gerätekörper und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn, bis er ordnungsgemäß einrastet.

Konnte das Problem dadurch behoben werden?

Grafische Darstellung der aufgesaugten Partikel

Eine Erklärung zur Partikelzählung finden Sie im Video.

Die Textversion finden Sie unter „Partikelzählung verstehen“.

Funktioniert das Gerät wie erwartet?

Partikelzählung

Wenn Sie mit der Reinigung beginnen, werden auf dem Display vier Größengruppen für Partikel dargestellt.

>10μm – Mikroskopische Partikel, wie z. B. Allergene und Pollen.
>90μm – Feine Partikel, wie z. B. Hautschuppen..
>180μm – Mittelgroße Partikel, wie z. B. Hausstaubmilben und feiner Sand.
>500μm – Grobe Partikel, wie z. B. Zucker und Flöhe.

Ein piezoelektrischer Sensor misst die Größe und Anzahl dieser Partikel und zeigt die entsprechenden Werte während der Reinigung als steigende und fallende farbige Balken auf dem Display an.

Normales Verhalten

Bei normalem Gebrauch können Sie davon ausgehen, dass in den Kategorien mikroskopische und feine Partikel die höchsten Konzentrationen auf dem Display angezeigt werden.

Auto-Modus

Wenn Sie Ihr Gerät im Auto-Modus verwenden, zeigen blaue Balken ein hohes Partikelaufkommen an. Wenn sich ein oder mehrere Balken blau färben, erhöht Ihr Gerät automatisch die Saugkraft. Die verbleibende Laufzeit auf dem Display wird angepasst, während die automatische Anpassung der Saugkraft mehr Akkuleistung benötigt.

Analyse der Tiefenreinigung

Weiße Balken stehen für mittlere und grüne Balken für niedrige Staubmengen, damit Sie wissen, wann Sie zum nächsten Bereich übergehen sollten.

Automatische Anpassung der Saugkraft

Die reaktive Anpassung der Saugkraft ist nur im Auto-Modus aktiv. Dieser funktioniert mit allen Bodendüsen sowie mit der Dyson Haardüse.

Eco-, Med- und Boost-Modus

Wenn Sie Ihr Gerät in einem anderen Modus als im Auto-Modus verwenden, werden die Balken nur in zwei Farben angezeigt. Weiße Balken stehen für mittlere bis hohe und grüne Balken für niedrige Partikelmengen.

Zusammenfassung der Reinigung

Am Ende des Reinigungsvorgangs erhalten Sie eine Zusammenfassung der aufgesaugten Partikel, einschließlich der Anzahl der jeweiligen Partikel in jeder Kategorie.

Funktioniert das Gerät wie erwartet?

Zu kalt

Ihr Gerät wird bei einer zu niedrigen Umgebungstemperatur aufbewahrt.

Wenn das Display diese Warnung zeigt, stellen Sie das Gerät an einen wärmeren Ort und lassen Sie es aufwärmen, bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen.

Bewahren Sie Ihren Staubsauger bei Raumtemperatur auf

Wärmequellen, wie z. B. Heizungen, können den Akku schädigen. Wir empfehlen, den Staubsauger bei einer Temperatur von 18 bis 28 °C aufzubewahren. Vermeiden Sie außerdem direktes Sonnenlicht und stellen Sie ihn nicht in Schränke mit Boilern.

Konnte das Problem dadurch behoben werden?

Hohe Lagertemperatur

Dies ist lediglich ein Hinweis auf die empfohlenen Lagerbedingungen für Ihr Gerät. Die Anzeige dieser Warnung bedeutet nicht automatisch, dass das Gerät nicht verwendet werden kann.

Wenn Sie das Gerät aus der Ladestation nehmen und auf dem Display die Meldung „Hohe Lagertemperatur erkannt“ erscheint, mit einem rot eingefärbten Gerät umgeben von vier dreizackigen, roten Wärmesymbolen, weist dies darauf hin, dass Ihr Staubsauger bei einer zu hohen Temperatur gelagert wird.

Wärmequellen wie Heizkörper oder Heizungen können den Akku beschädigen. Wir empfehlen, den Staubsauger bei einer Temperatur von 18 bis 27 °C aufzubewahren. Vermeiden Sie außerdem direktes Sonnenlicht und stellen Sie ihn nicht in Schränke mit Boilern.

Sie können die Warnung durch Drücken der Taste „Modus“ oder der silbernen Auswahltaste ausschalten. Anschließend können Sie das Gerät wie gewohnt benutzen.

Warmes Wetter

Im Laufe des Jahres kann die Umgebungstemperatur über die empfohlene Lagertemperatur steigen, sodass die Warnung zu Beginn jeder Reinigung angezeigt wird. Wenn es Ihnen nicht möglich sein sollte, das Gerät an einem kühleren Ort zu lagern, können Sie die Warnung durch Drücken der Taste „Modus“ oder der silbernen Auswahltaste ausschalten und das Gerät weiterhin benutzen.

Konnte das Problem dadurch behoben werden?

Wir benötigen ein paar weitere Informationen, um Ihnen bei diesem Problem behilflich zu sein.

Aber unser Kundendienst kann Ihnen bei der Lösung Ihres Problems helfen.

Whatsapp Gespräch beginnen order klicken Sie unten im Bildschirm auf den Button „Chat“, um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.

Hohe Temperatur

Ihr Gerät läuft mit einer zu hohen Temperatur.

Wenn das Display diese Warnung anzeigt, stellen Sie Ihr Gerät an einen kühleren Ort. Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen.

Schützen Sie den Motor und Akku, indem Sie Ihr Gerät bei kühleren Temperaturen verwenden.

Konnte das Problem dadurch behoben werden?

Diese Warnung wird fortgesetzt, bis die Wartung durchgeführt wurde.

Bitte beachten: Beim ersten Öffnen nach dem Waschen lässt sich der Staubbehälter möglicherweise schwieriger öffnen.

Konnte das Problem dadurch behoben werden?

Gerät testen

Entfernen Sie alle Düsen und Zubehörteile vom Gerät, z.B. Saugrohr, Bodendüse, Fugendüse usw. Bitte stellen Sie sicher, dass der Behälter leer ist, bevor Sie mit den Kontrollen fortfahren.

Schalten Sie das Gerät in den Boost-Modus.

Schalten Sie das Gerät ein und testen Sie es.

Tritt das Geräusch immer noch auf?

Behälter herausnehmen

Halten Sie das Gerät mit dem Behälter in einer nach unten ausgerichteten Position. Drücken Sie fest den roten Entriegelungsknopf. Der Behälter rutscht nach unten und der Behälterboden wird geöffnet. Der Behälterboden wird sich nicht öffnen, wenn der rote Knopf nicht vollständig gedrückt wird.

Den roten Knopf auf der Behälterschiene drücken, um den Behälter zu lösen und die Schiene hinunterzuschieben.

Den roten Knopf an der Gleitschiene des Behälters drücken, um den Auffangbehälter von der Gleitschiene zu schieben.

Schalten Sie das Gerät ein und testen Sie es.

Tritt das Geräusch immer noch auf?

Behältereinlass überprüfen

Überprüfen Sie die Öffnung am Zyklongitter auf Blockierungen. Wenn nötig, entfernen.

Durchsichtigen Auffangbehälter wieder einsetzen

Die Rückseite auf die Gleitschiene des Behälters schieben.

Schließen Sie den Auffangbehälter, indem Sie den Behälterboden nach oben drücken, bis Auffangbehälter und Behälterboden hörbar einrasten.

Schalten Sie das Gerät ein und testen Sie es.

Konnte das Problem dadurch behoben werden?

Wir benötigen ein paar weitere Informationen, um Ihnen bei diesem Problem behilflich zu sein.

Aber unser Kundendienst kann Ihnen bei der Lösung Ihres Problems helfen.

Whatsapp Gespräch beginnen order klicken Sie unten im Bildschirm auf den Button „Chat“, um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.

Wir benötigen ein paar weitere Informationen, um Ihnen bei diesem Problem behilflich zu sein.

Aber unser Kundendienst kann Ihnen bei der Lösung Ihres Problems helfen.

Whatsapp Gespräch beginnen order klicken Sie unten im Bildschirm auf den Button „Chat“, um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.

Ein hoher Pfeifton kann auf eine defekte Dichtung oder ein blockiertes Gerät hinweisen.

Wenn der Lärm auftritt, wenn das Saugrohr und die Bodendüse angebracht sind, wird er wahrscheinlich dadurch verursacht, dass sich etwas in der Bodendüse verfangen hat.

Wählen Sie die passende Bodendüse aus.

Wenn der Lärm ohne Saugrohr und Bodendüse auftritt, wird er wahrscheinlich entweder durch den Behälter oder den Zyklon verursacht.

Behältereinlass überprüfen

Überprüfen Sie den Einlass vorne am Gerät auf Blockierungen und beseitigen Sie diese bei Bedarf.

Überprüfen der Gitteröffnung

Halten Sie das Gerät mit dem Behälter in einer nach unten ausgerichteten Position. Drücken Sie fest den roten Entriegelungsknopf. Der Behälter rutscht nach unten und der Behälterboden wird geöffnet. Der Behälterboden wird sich nicht öffnen, wenn der rote Knopf nicht vollständig gedrückt wird.

Überprüfen Sie die Öffnung am Zyklongitter auf Blockierungen. Wenn nötig, entfernen.

Schließen Sie den Auffangbehälter, indem Sie den Behälterboden nach oben drücken, bis Auffangbehälter und Behälterboden hörbar einrasten.

Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste und lassen Sie das Gerät 10 Sekunden lang laufen, um es zu testen.

Konnte das Problem dadurch behoben werden?

Wenn Sie das Saugrohr oder die Bodendüse aufsetzen, während das Gerät eingeschaltet ist, wird die Bodendüse nicht funktionieren. Dieses Verhalten ist normal, da es sich hierbei um eine Sicherheitsfunktion handelt.

Alle Bodendüsen überprüfen

Überprüfen Sie jede Ihrer Bodendüsen, indem Sie sie ohne Saugrohr direkt am Staubbehälter aufsetzen.

Wenn sich die Bürstwalze bei allen Bodendüsen dreht, wählen Sie bitte die Option „Das Saugrohr ist defekt“ aus.

Wenn sich die Bürstwalze bei keiner der Bodendüsen dreht, wählen Sie bitte „Die Bürstwalze dreht sich bei keiner der Bodendüsen“.

Wenn sich die Bürstwalze nur bei einer Bodendüse nicht dreht, wählen Sie bitte die entsprechende Bodendüse aus.

In der Digital Motorbar™ Bodendüse befindet sich keine waschbare Bürstwalze.

Entfernen Sie die Bodendüse

Bodendüsen-Entriegelungstaste am Ende des Saugrohrs drücken.

Drehen Sie die Bodendüse um, sodass die Unterseite zu Ihnen zeigt.

Bürstwalze entnehmen

Verwenden Sie eine Münze, um das Endstück zu lösen.

Drehen Sie das Endstück und nehmen Sie es von der Bürstwalze ab. Das Endstück nicht waschen.

Ziehen Sie die Bürstwalze aus der Bodendüse heraus.

Auf Blockierungen überprüfen

Entfernen Sie sämtliche Verschmutzungen von der Bürstwalze.

Überprüfen Sie, ob im Inneren der Bodendüse Schmutz oder Blockierungen vorhanden sind, und entfernen Sie diese.

Bürstwalze wieder einsetzen

Drücken Sie das Endstück wieder auf die neue Bürstwalze und schieben Sie sie zurück in die Bodendüse.

Drehen Sie das Endstück im Uhrzeigersinn in die geschlossene Position.

Konnte das Problem dadurch behoben werden?

Wir benötigen ein paar weitere Informationen, um Ihnen bei diesem Problem behilflich zu sein.

Aber unser Kundendienst kann Ihnen bei der Lösung Ihres Problems helfen.

Whatsapp Gespräch beginnen order klicken Sie unten im Bildschirm auf den Button „Chat“, um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.

Fluffy Optic™ Bodendüse

Die Fluffy™ Optic Bodendüse hat eine waschbare Bürstwalze. Um eine optimale Leistung zu gewährleisten, müssen Sie die Bürstwalze regelmäßig kontrollieren und waschen.

Entfernen Sie die Bodendüse

Bodendüsen-Entriegelungstaste am Ende des Saugrohrs drücken.

Drehen Sie die Bodendüse um, sodass die Unterseite zu Ihnen zeigt.

Bürstwalze entnehmen

Drücken Sie die Endkappe ganz nach oben und ziehen Sie die Bürstwalze aus der Bodendüse heraus.

Entfernen Sie das Endstück von der Bürstwalze. Das Endstück nicht waschen.

Auf Blockierungen überprüfen

Entfernen Sie sämtliche Verschmutzungen von der Bürstwalze.

Überprüfen Sie, ob im Inneren der Bodendüse Schmutz oder Blockierungen vorhanden sind, und entfernen Sie diese.

Bürstwalze waschen

Halten Sie die Bürstwalze unter fließendes Wasser und reiben Sie vorsichtig, um Fussel oder Schmutz zu entfernen.

Filter trocknen lassen

Stellen Sie die Bürstwalze wie dargestellt aufrecht hin. Lassen Sie sie mindestens 24 Stunden lang trocknen.

Stellen Sie sicher, dass die Bürstwalze vollständig trocken ist, bevor Sie sie wieder einsetzen.

Bürstwalze wieder einsetzen

Bringen Sie das Endstück wieder an die Bürstwalze an.

Schieben Sie die Bürstwalze anschließend zurück in die Bodendüse. Drücken Sie die Endkappe wieder nach unten, sodass sie geschlossen ist.

Konnte das Problem dadurch behoben werden?

Wir benötigen ein paar weitere Informationen, um Ihnen bei diesem Problem behilflich zu sein.

Aber unser Kundendienst kann Ihnen bei der Lösung Ihres Problems helfen.

Whatsapp Gespräch beginnen order klicken Sie unten im Bildschirm auf den Button „Chat“, um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.

Düse abnehmen

Nehmen Sie die Haardüse vom Saugrohr oder Gerät ab.

Abdeckung und Bürstwalze entnehmen

Schieben Sie die Basisplatte auf. Drücken Sie den roten Hebel nach unten, um die Abdeckung der Bodendüse zu lösen.

Ziehen Sie die Abdeckung der Bodendüse vom Hauptteil ab.

Auf Blockierungen überprüfen

Ziehen Sie die Bürstwalze vom Hauptteil ab.

Überprüfen Sie alle drei Teile der Haardüse auf Blockierungen und entfernen Sie diese.

Die Haardüse ist nicht waschbar. Wischen Sie sie mit einem feuchten, fusselfreien Tuch ab.

Stellen Sie keine Teile des Geräts in den Geschirrspüler und verwenden Sie keine Reinigungsmittel, Poliermittel oder Lufterfrischer.

Haardüse wieder zusammensetzen

Setzen Sie die Bürstwalze wieder ein und drücken Sie fest darauf, bis sie einrastet

Prüfen Sie, ob der rote Verriegelungshebel in der entriegelten Position steht. Richten Sie die Abdeckung der Bodendüse an der Führung am Gerätekörper aus. Drücken Sie diesen herunter, bis er einrastet.

Drücken Sie den roten Verriegelungshebel nach oben, bis er einrastet, und schieben Sie die Basisplatte wieder ein.

Konnte das Problem dadurch behoben werden?

Wir benötigen ein paar weitere Informationen, um Ihnen bei diesem Problem behilflich zu sein.

Aber unser Kundendienst kann Ihnen bei der Lösung Ihres Problems helfen.

Whatsapp Gespräch beginnen order klicken Sie unten im Bildschirm auf den Button „Chat“, um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.

Wir benötigen ein paar weitere Informationen, um Ihnen bei diesem Problem behilflich zu sein.

Aber unser Kundendienst kann Ihnen bei der Lösung Ihres Problems helfen.

Whatsapp Gespräch beginnen order klicken Sie unten im Bildschirm auf den Button „Chat“, um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.

Wir benötigen ein paar weitere Informationen, um Ihnen bei diesem Problem behilflich zu sein.

Aber unser Kundendienst kann Ihnen bei der Lösung Ihres Problems helfen.

Whatsapp Gespräch beginnen order klicken Sie unten im Bildschirm auf den Button „Chat“, um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.

Bevor Sie das Gerät testen, stellen Sie sicher, dass sich keine Haare oder losen Kleidungsstücke in der Nähe des Geräts befinden.

Probleme bei der Schmutzaufnahme werden normalerweise von Blockierungen verursacht.

Achten Sie darauf, nicht den Ein-/Aus-Schalter zu drücken, während Sie nach Blockierungen suchen. Der Betrieb des Gerätes, während es teilweise demontiert ist, kann zu Verletzungen führen.

Zubehörteile herausnehmen

Entfernen Sie alle Düsen und Zubehörteile vom Gerät, z.B. Saugrohr, Bodendüse, Fugendüse usw. Bitte stellen Sie sicher, dass der Behälter leer ist, bevor Sie mit den Kontrollen fortfahren.

Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste und lassen Sie das Gerät 10 Sekunden lang laufen, um es zu testen.

Pulsiert das Gerät?

Der Bildschirm warnt Sie, wenn Ihr Gerät Ihre Aufmerksamkeit benötigt.

Der Alarm blinkt ca. 5 Sekunden lang, gefolgt von einer abspielbaren Grafik.

Welche Warnmeldung wird angezeigt?

Wenn Ihr Gerät kürzlich vollständig aufgeladen wurde, der Akku-Alarm jedoch weiterhin angezeigt wird, empfehlen wir, das Gerät für einige Momente wieder aufzuladen.

Das Display zeigt erneut an, dass der Akku voll aufgeladen ist.

Trennen Sie das Gerät von der Ladestation und drücken Sie das An- und Ausschalter.

Konnte das Problem dadurch behoben werden?

Wir benötigen ein paar weitere Informationen, um Ihnen bei diesem Problem behilflich zu sein.

Aber unser Kundendienst kann Ihnen bei der Lösung Ihres Problems helfen.

Whatsapp Gespräch beginnen order klicken Sie unten im Bildschirm auf den Button „Chat“, um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.

Gerät aufladen

Schließen Sie das Ladegerät entweder direkt oder in der Ladestation an.

Sobald der Akku aufgeladen werden muss, pulsiert das Gerät dreimal und auf dem Display weist ein Symbol auf die geringe verbleibende Laufzeit hin.

Wenn der Akku leer ist, erscheint auf dem Bildschirm ein rotes Warnsymbol.

Erscheinen die blauen LED-Leuchten auf beiden Seiten des Akkus?

Die meisten Dyson Staubsauger verfügen über einen integrierten Sicherheitsmechanismus, der dafür sorgt, dass das Gerät abgeschaltet wird, wenn es sich zu stark erhitzt. Dies passiert typischerweise, wenn das Gerät blockiert ist oder wenn der Filter gewaschen werden muss.

Wenn Ihr Gerät weiterhin überhitzt, lassen sie es ausreichend abkühlen, bevor Sie die Funktionskontrollen durchführen.

Bitte befolgen Sie den nächsten Schritt.

Bevor Sie das Gerät testen, stellen Sie sicher, dass sich keine Haare oder losen Kleidungsstücke in der Nähe des Geräts befinden.

Automatische Abschaltung

Dieses Gerät verfügt über eine automatische Abschaltung. Falls ein Teil blockiert ist, schaltet sich das Gerät möglicherweise automatisch ab.

Der Motor pulsiert

Dies geschieht, nachdem der Motor mehrmals pulsiert hat (d.h. kurz hintereinander ein- und ausschaltet) und die Blockadeanzeige leuchtet. Abkühlen lassen, bevor Sie nach Blockierungen suchen.

Achten Sie darauf, nicht den Ein-/Aus-Schalter zu drücken, während Sie nach Blockierungen suchen. Der Betrieb des Gerätes, während es teilweise demontiert ist, kann zu Verletzungen führen.

Zubehörteile herausnehmen

Entfernen Sie alle Düsen und Zubehörteile vom Gerät, z.B. Saugrohr, Bodendüse, Fugendüse usw. Bitte stellen Sie sicher, dass der Behälter leer ist, bevor Sie mit den Kontrollen fortfahren.

Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste und lassen Sie das Gerät 10 Sekunden lang laufen, um es zu testen.

Konnte das Problem dadurch behoben werden?

Fugendüse vom Saugrohr abnehmen

Drücken Sie die rote Entriegelungstaste und ziehen Sie das Saugrohr von der Fugendüse ab.

Auf Blockierungen überprüfen

Überprüfen Sie beide Enden des Saugrohrs auf Blockierungen und beseitigen Sie diese bei Bedarf.

Überprüfen Sie die Fugendüse auf Blockierungen und entfernen Sie diese, falls vorhanden.

Gerät erneut zusammenbauen

Bringen Sie das Saugrohr wieder an der Fugendüse an, bevor Sie das Gerät zusammensetzen.

Setzen Sie die Bodendüse, den Aufsatz oder das Zubehörteil auf das Ende des Saugrohrs und bringen Sie das Saugrohr wieder am Gerät an.

Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste und lassen Sie das Gerät 10 Sekunden lang laufen, um es zu testen.

Konnte das Problem dadurch behoben werden?

Automatische Abschaltung

Dieses Gerät verfügt über eine automatische Abschaltung. Falls ein Teil blockiert ist, schaltet sich das Gerät möglicherweise automatisch ab.

Das Display Ihres Gerätes warnt Sie, wenn einfache Wartungsschritte erforderlich sind.

Gerät aufladen

Schließen Sie das Ladegerät entweder direkt oder in der Ladestation an.

Während des Ladevorgangs blinken die blauen LEDs– auf jeder Seite des Akkus.

Erscheinen die blauen LED-Leuchten auf beiden Seiten des Akkus?

Gerät aufladen

Wenn der Akku geladen ist, leuchten beide LEDs fünf Sekunden lang und gehen anschließend aus.

Das Ladegerät entfernen

Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste und lassen Sie das Gerät 10 Sekunden lang laufen, um es zu testen.

Konnte das Problem dadurch behoben werden?

Stellen Sie bitte sicher, dass der Akku nach jedem Einsatz zu 100 % vollständig aufgeladen wird.

Saugkrafteinstellungen

Das Gerät verfügt über drei Leistungsmodi für verschiedene Reinigungsaufgaben. Die verbleibende Laufzeit wird auf dem Display in Minuten und Sekunden angezeigt und variiert je nachdem, welcher Saugmodus ausgewählt wurde.

Laufzeit

Die Laufzeit kann sich je nach Saugmodus, Bodentyp und verwendetem Zubehör erhöhen oder verringern. Jede Änderung der Laufzeit kann bis zu 30 Sekunden dauern, bis sie auf dem Display erscheint.

Eco-Modus

Maximale Laufzeit für längere Reinigungen im gesamten Haus, mit einer Laufzeit von bis zu 70 Minuten.

Auto-/Med-Modus

Die optimale Balance für die Reinigung aller Böden, mit einer Laufzeit von bis zu 40 Minuten.

Setzen Sie die Bodendüse oder die Haardüse ein, um den Auto-Modus einzuschalten, sodass die Saugkraft automatisch an die Bodenart angepasst wird.

Die Saugkraft passt sich automatisch an die Staubmenge an.

Boost-Modus

Entwickelt für die intensive Reinigung von tiefsitzendem Schmutz, mit einer Laufzeit von bis zu 5 Minuten.

Stellen Sie bitte sicher, dass der Akku nach jedem Einsatz zu 100 % vollständig aufgeladen wird.

Wenn das Gerät aufgeladen wird, befindet es sich im Ruhezustand, was den Stromverbrauch reduziert. Wenn das Gerät nach dem Aufladen zum ersten Mal benutzt wird, kann es bis zu 30 Sekunden dauern, bis das Gerät die Laufzeit genauer berechnet und anzeigen kann. Dieses Verhalten ist normal.

Um die maximale Laufzeit zu ermöglichen, muss das Gerät zunächst kalibriert werden. Das Gerät sollte ca. fünfmal vollständig aufgeladen werden. Verwenden Sie das Gerät zwischen den Aufladungen so lange, bis der Akku vollständig leer ist.

Falls Sie weitere Click-in-Akkus besitzen, empfehlen wir, regelmäßig zwischen ihnen zu wechseln und sie aufzuladen, um die Akkulebensdauer zu verlängern.

Funktioniert das Gerät wie erwartet?

Wurde das Gerät vollständig aufgeladen?

Gerät aufladen

Wenn sich Ihr Gerät weiterhin abschaltet, obwohl auf dem Display noch eine verbleibende Laufzeit angezeigt wird, empfehlen wir Ihnen, dass Sie Ihr Gerät vollständig aufladen und es anschließend so lange nutzen, bis der Akku leer ist. Dies sollte innerhalb eines Reinigungsvorgangs durchgeführt werden können. Die Ein-/Aus-Taste muss dafür jedoch nicht durchgehend gedrückt werden. Für diesen Vorgang empfehlen wir den Auto-/Med-Modus. Je öfter dieser Prozess wiederholt wird, desto präziser wird der Algorithmus.

Der Akku wurde so entwickelt, dass ein dauerhafter Ladevorgang kein Problem darstellt. So stellen Sie sicher, dass das Gerät bei der nächsten Verwendung vollständig aufgeladen ist. Ihr Gerät ist nach ca. vier bis fünf Stunden vollständig aufgeladen. Sobald der Akku vollständig geladen ist, verbraucht Ihr Gerät keinen Strom mehr.

Konnte das Problem dadurch behoben werden?

Gerät aufladen

Der Akku und das Überwachungssystem ermitteln zusammen, wie viel Laufzeit noch verbleibt. Das System kalkuliert die verbleibende Laufzeit mithilfe eines Algorithmus, der mit der Zeit lernt, wie Ihr Gerät funktioniert. Um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen, empfehlen wir Ihnen, Ihr Gerät nach jedem Einsatz vollständig zu laden. Dadurch kann der Algorithmus die verbleibende Laufzeit genauer ermitteln und anzeigen.

Die tatsächliche Laufzeit Ihres Geräts bleibt unberührt, während der Algorithmus lernt, die verbleibende Leistung genauer zu messen.

Der Akku ist so konzipiert, dass das Gerät dauerhaft am Ladegerät angeschlossen sein kann, wenn es nicht verwendet wird. So stellen Sie sicher, dass das Gerät bei der nächsten Verwendung vollständig aufgeladen ist. Ihr Gerät ist nach ca. vier bis fünf Stunden vollständig aufgeladen. Sobald der Akku vollständig geladen ist, verbraucht Ihr Gerät keinen Strom mehr.

Konnte das Problem dadurch behoben werden?

So bestellen Sie Teile für Ihr Gerät und bauen Sie ein

Bei Dyson erhalten Sie Original-Ersatzteile und erfahren außerdem, wie Sie sie ordnungsgemäß in Ihr Gerät einbauen.

Hauptgerät und Zyklon

  • Filter
  • Hauptgehäuse und Zyklon
  • Behälter
  • Click-in-Akku
  • Komfortgriff

Saugrohr, Ladegerät und Ladestation

  • Saugrohr
  • Haardüse
  • Bürstwalze Haardüse
  • Gehäuse und Bodenplatte Haardüse
  • Kombi-Zubehördüse
  • Ladegerät
  • Wandhalterung mit Ladefunktion

Quick Release Zubehör

  • Verlängerungsschlauch
  • Extra-Hart Bürste
  • Mini-Extra-Soft Bürste
  • Polsterdüse
  • Akku zum Einklicken und Ladegerät
  • Flexi-Fugendüse
  • Gelenk-Aufsatz
  • Flex-Adapter
  • Aufbewahrungs- und Ladestation

Digital Motorbar™ Bodendüse

  • Digital Motorbar™ Bodendüse
  • Elektrische Bürstwalze
  • Achse und Rolle
  • V-Ball-Rad
  • Hinterkante

Fluffy Optic™ Bodendüse

  • Fluffy Optic™ Bodendüse
  • Fluffy Optic Bürstwalze
  • Fluffy Optic Endstück
  • Achse und Rolle

Quick Release Zubehör

Wählen Sie aus, welches Teil ersetzt werden muss.

  • Verlängerungsschlauch
  • Extra-Hart Bürste
  • Mini-Extra-Soft Bürste
  • Polsterdüse
  • Akku zum Einklicken und Ladegerät
  • Flexi-Fugendüse
  • Gelenk-Aufsatz
  • Flex-Adapter
  • Aufbewahrungs- und Ladestation

Bitte überprüfen Sie, ob sich Ihr Gerät im Garantiezeitraum befindet. Alternativ können Sie unten Ersatzteile bestellen, die anschließend direkt an Sie geliefert werden. Sie erhalten kostenlose Ersatzteile für Ihr Gerät, wenn dies von der Garantieversicherung abgedeckt ist. Um zu überprüfen, ob sich Ihr Gerät noch im Garantiezeitraum befindet, besuchen Sie MyDyson

Wir benötigen ein paar weitere Informationen, um Ihnen bei diesem Problem behilflich zu sein.

Aber unser Kundendienst kann Ihnen bei der Lösung Ihres Problems helfen.

Whatsapp Gespräch beginnen order klicken Sie unten im Bildschirm auf den Button „Chat“, um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.

Erforderliche Werkzeuge

Für den Austausch dieses Teils benötigen Sie einen Schlitzschraubenzieher.

Click-in-Akku entnehmen

Halten Sie Ihre Hand unter den Akku, um ihn zu stützen. Drücken Sie die rote Taste zur Akkuentriegelung und ziehen Sie den Akku vom Griff weg.

Akku einbauen

Schieben Sie den Akku auf den Griff, bis er einrastet.

Falls Sie einen weiteren Click-in-Akku besitzen, empfehlen wir Ihnen, diesen möglichst bald nach dem Kauf vollständig aufzuladen und die Akkus regelmäßig zu wechseln und aufzuladen, um die Akkulebensdauer zu verlängern.

Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie das Ladegerät vom Strom.

Vordergehäuse entfernen

Um das Ladegerät auszutauschen, lösen Sie das Vordergehäuse von der Rückwandplatte.

Lösen Sie den Ladeanschluss mit einem Schlitzschraubenzieher vom Vordergehäuse.

Entnehmen Sie das Kabel aus dem Vordergehäuse.

Entfernen Sie das Kabel aus dem hinteren Kabelkanal.

Ladegerät austauschen

Drücken Sie das Kabel des neuen Ladegeräts in den Kabelkanal auf der Rückseite der Ladestation.

Führen Sie den Stecker durch den Spalt in der Verkleidung und drücken Sie die Buchsenabdeckung nach unten, bis sie einrastet.

Drücken Sie das Vordergehäuse auf die Rückwandplatte, bis es einrastet. Stecken Sie das Ladegerät in die Wandsteckdose und achten Sie dabei darauf, dass das Kabel nicht gedehnt wird.

Konnten Sie das Teil einbauen?

Leider können wir online keine Lösung finden.

Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst. Des Weiteren haben Sie haben die Möglichkeit mit uns per WhatsApp oder via „Live-Chat“ in Verbindung zu treten. Hierzu klicken Sie unten rechts im Bildschirm auf den Button „Live-Chat“ um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.

Bitte überprüfen Sie, ob sich Ihr Gerät im Garantiezeitraum befindet. Alternativ können Sie unten Ersatzteile bestellen, die anschließend direkt an Sie geliefert werden. Sie erhalten kostenlose Ersatzteile für Ihr Gerät, wenn dies von der Garantieversicherung abgedeckt ist. Um zu überprüfen, ob sich Ihr Gerät noch im Garantiezeitraum befindet, besuchen Sie MyDyson

Wir benötigen ein paar weitere Informationen, um Ihnen bei diesem Problem behilflich zu sein.

Aber unser Kundendienst kann Ihnen bei der Lösung Ihres Problems helfen.

Whatsapp Gespräch beginnen order klicken Sie unten im Bildschirm auf den Button „Chat“, um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.

Konnten Sie das Teil einbauen?

Digital Motorbar™ Bodendüse

Wählen Sie aus, welches Teil ersetzt werden muss.

  • Digital Motorbar™ Bodendüse
  • Elektrische Bürstwalze
  • Achse und Rolle
  • V-Ball-Rad
  • Hinterkante

Bitte überprüfen Sie, ob sich Ihr Gerät im Garantiezeitraum befindet. Alternativ können Sie unten Ersatzteile bestellen, die anschließend direkt an Sie geliefert werden. Sie erhalten kostenlose Ersatzteile für Ihr Gerät, wenn dies von der Garantieversicherung abgedeckt ist. Um zu überprüfen, ob sich Ihr Gerät noch im Garantiezeitraum befindet, besuchen Sie MyDyson

Wir benötigen ein paar weitere Informationen, um Ihnen bei diesem Problem behilflich zu sein.

Aber unser Kundendienst kann Ihnen bei der Lösung Ihres Problems helfen.

Whatsapp Gespräch beginnen order klicken Sie unten im Bildschirm auf den Button „Chat“, um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.

Erforderliche Werkzeuge

Für den Austausch dieses Teils benötigen Sie eine Münze.

Bürstwalze entnehmen

Suchen Sie an der Seite der Bodendüse das Endstück. Drehen Sie das Endstück mit einer Münze um ein Viertel gegen den Uhrzeigersinn und nehmen Sie es ab.

Hinweis: Ein kleines Vorhängeschlosssymbol und Richtungspfeile helfen Ihnen dabei, das Endstück abzunehmen.

Entfernen Sie die Bürstwalze vom Kopf der Torque-Drive-Bodendüse und entfernen Sie Haare oder Fasern. Überprüfen Sie das Gelenk der Bürstwalze (wo die Bodendüse mit dem Saugrohr verbunden ist) auf Blockierungen. Stellen Sie sicher, dass sich in der kleinen Spalte zwischen der Bürstwalze und dem Gelenk der Bodendüse kein Staub oder Schmutz ansammelt.

Die neue Bürstwalze kann nun in die Bodendüse eingesetzt werden. Befestigen Sie das Endstück sicher.

Konnten Sie das Teil einbauen?

Bitte überprüfen Sie, ob sich Ihr Gerät im Garantiezeitraum befindet. Alternativ können Sie unten Ersatzteile bestellen, die anschließend direkt an Sie geliefert werden. Sie erhalten kostenlose Ersatzteile für Ihr Gerät, wenn dies von der Garantieversicherung abgedeckt ist. Um zu überprüfen, ob sich Ihr Gerät noch im Garantiezeitraum befindet, besuchen Sie MyDyson

Wir benötigen ein paar weitere Informationen, um Ihnen bei diesem Problem behilflich zu sein.

Aber unser Kundendienst kann Ihnen bei der Lösung Ihres Problems helfen.

Whatsapp Gespräch beginnen order klicken Sie unten im Bildschirm auf den Button „Chat“, um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.

Alle mit dem Gerät mitgelieferten Zubehörteile passen auf das Saugrohr und den Staubbehältereinlass.

Setzen Sie die Zubehörteile auf das Saugrohr auf und achten Sie darauf, dass die Anschlüsse aufeinander ausgerichtet sind.

Konnten Sie das Teil einbauen?

Bitte überprüfen Sie, ob sich Ihr Gerät im Garantiezeitraum befindet. Alternativ können Sie unten Ersatzteile bestellen, die anschließend direkt an Sie geliefert werden. Sie erhalten kostenlose Ersatzteile für Ihr Gerät, wenn dies von der Garantieversicherung abgedeckt ist. Um zu überprüfen, ob sich Ihr Gerät noch im Garantiezeitraum befindet, besuchen Sie MyDyson

Wir benötigen ein paar weitere Informationen, um Ihnen bei diesem Problem behilflich zu sein.

Aber unser Kundendienst kann Ihnen bei der Lösung Ihres Problems helfen.

Whatsapp Gespräch beginnen order klicken Sie unten im Bildschirm auf den Button „Chat“, um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.

Erforderliche Werkzeuge

Für den Austausch dieses Teils benötigen Sie einen Kreuzschlitzschraubenzieher.

Nehmen Sie die Bodendüse vom Saugrohr ab.

Legen Sie die Bodendüse auf einen weichen Untergrund.

Drehen Sie die beiden Schrauben auf der Rückseite der Bodendüse heraus.

Ziehen Sie die Hinterkante nach unten.

Entfernen Sie die Laschen.

Drehen Sie alle vier Schrauben heraus und entfernen Sie die Hinterkante.

Setzen Sie die neue Hinterkante wieder in die Bodendüse ein.</

Fixieren Sie sie mit den vier Schrauben.

Schieben Sie die mitgelieferten Laschen auf die neue Hinterkante, bis sie einrasten.

Fixieren Sie sie mit den beiden Schrauben.

Konnten Sie das Teil einbauen?

Bitte überprüfen Sie, ob sich Ihr Gerät im Garantiezeitraum befindet. Alternativ können Sie unten Ersatzteile bestellen, die anschließend direkt an Sie geliefert werden. Sie erhalten kostenlose Ersatzteile für Ihr Gerät, wenn dies von der Garantieversicherung abgedeckt ist. Um zu überprüfen, ob sich Ihr Gerät noch im Garantiezeitraum befindet, besuchen Sie MyDyson

Wir benötigen ein paar weitere Informationen, um Ihnen bei diesem Problem behilflich zu sein.

Aber unser Kundendienst kann Ihnen bei der Lösung Ihres Problems helfen.

Whatsapp Gespräch beginnen order klicken Sie unten im Bildschirm auf den Button „Chat“, um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.

Erforderliche Werkzeuge

Für den Austausch dieses Teils benötigen Sie einen Kreuzschlitzschraubenzieher.

Bitte befolgen Sie die Schritte im Video.

Konnten Sie das Teil einbauen?

Fluffy Optic™ Bodendüse

Wählen Sie aus, welches Teil ersetzt werden muss.

  • Fluffy Optic™ Bodendüse
  • Fluffy Optic Bürstwalze
  • Fluffy Optic Endstück
  • Achse und Rolle

Bitte überprüfen Sie, ob sich Ihr Gerät im Garantiezeitraum befindet. Alternativ können Sie unten Ersatzteile bestellen, die anschließend direkt an Sie geliefert werden. Sie erhalten kostenlose Ersatzteile für Ihr Gerät, wenn dies von der Garantieversicherung abgedeckt ist. Um zu überprüfen, ob sich Ihr Gerät noch im Garantiezeitraum befindet, besuchen Sie MyDyson

Wir benötigen ein paar weitere Informationen, um Ihnen bei diesem Problem behilflich zu sein.

Aber unser Kundendienst kann Ihnen bei der Lösung Ihres Problems helfen.

Whatsapp Gespräch beginnen order klicken Sie unten im Bildschirm auf den Button „Chat“, um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.

Erforderliche Werkzeuge

Für den Austausch dieses Teils benötigen Sie eine Münze.

Suchen Sie nach der Verriegelung auf der Unterseite der Bodendüse neben dem Elektrobürste mit Soft-Walze. Öffnen Sie den Verschluss, indem Sie die Verriegelung mithilfe einer Münze eine Viertelumdrehung gegen den Uhrzeigersinn drehen, und ziehen Sie den Verschluss nach oben ab.

Nehmen Sie die Bürstwalze aus der Slim Fluffy Bodendüse mit Lichtstrahl.

Überprüfen Sie das Gelenk der Bürstwalze (wo die Bodendüse mit dem Saugrohr verbunden ist) auf Blockierungen. Stellen Sie sicher, dass sich in der kleinen Spalte zwischen der Bürstwalze und dem Gelenk der Bodendüse kein Staub oder Schmutz ansammelt.

Die neue Bürstwalze kann nun in die Bodendüse eingesetzt werden. Befestigen Sie das Endstück sicher.

Konnten Sie das Teil einbauen?

Bitte überprüfen Sie, ob sich Ihr Gerät im Garantiezeitraum befindet. Alternativ können Sie unten Ersatzteile bestellen, die anschließend direkt an Sie geliefert werden. Sie erhalten kostenlose Ersatzteile für Ihr Gerät, wenn dies von der Garantieversicherung abgedeckt ist. Um zu überprüfen, ob sich Ihr Gerät noch im Garantiezeitraum befindet, besuchen Sie MyDyson