Navigation überspringen
Ihre Einstellungen wurden gespeichert.
Sie können Ihre bevorzugten Kontaktmethoden in „Dein Dyson“ jederzeit im Abschnitt „Ihre Kontaktpräferenzen“ ändern. Wenn Sie ein „Dein Dyson“-Konto haben, können Sie sich unten anmelden und sämtliche Kontaktdaten (einschließlich Telefon, SMS und Post) verwalten.
  • Software herunterladen

    Der einfachste Weg, sicherzustellen, dass Ihr Roboter auf dem neuesten Stand ist, besteht darin, automatische Updates zu aktivieren. Dies ist möglich, indem Sie ihn über die Dyson Link-App mit Ihrem Heimnetzwerk verbinden.

    Falls der Saugroboter nicht als WLAN-Netzwerk in den Netzwerkeinstellungen Ihres Geräts erscheint, müssen Sie möglicherweise den WLAN-Modus des Saugroboters aktivieren.

    Um die Software manuell zu aktualisieren, folgen Sie bitte den folgenden Anweisungen.

  • Automatische Updates über die Dyson Link App

    Wenn Sie die Dyson Link App herunterladen, werden Sie für automatische Upgrades registriert.

    Wenn ein Upgrade zur Verfügung steht, lädt Ihr Saugroboter es automatisch herunter und installiert es bei der nächsten Gelegenheit (wenn der Saugroboter nicht aktiv ist, sich an der Ladestation befindet und mit dem WLAN verbunden ist).

    Ein blinkender Lichtring zeigt an, dass das Gerät gerade aktualisiert wird. Versuchen Sie nicht, den Aktualisierungsprozess zu unterbrechen, bevor er vollständig durchgeführt wurde. Das Entfernen des Akkus während eines Upgrades kann zu irreparablen Schäden führen.

    Nach Abschluss schalten sich die Lämpchen automatisch aus. Der Roboter ist nun wieder einsatzbereit

  • Manuelles Update über USB

    Die Software Ihres Saugroboters kann mithilfe eines USB-Sticks aktualisiert werden, falls kein WLAN-Netzwerk zur Verfügung steht.

    Bitte beachten Sie, dass das Gerät nicht mit einem USB-Stick geliefert wird. Um das Gerät via USB zu aktualisieren, benötigen Sie einen in FAT32 formatierten USB-Stick mit mindestens 256 MB freiem Speicher.

    Bitte klicken Sie hier, um die neueste Software auf Ihren USB-Stick zu laden, ohne den Namen zu ändern. Diese Software sollte die einzige Datei auf dem USB-Stick sein. (Es sollten keine anderen Dateien oder Ordner auf dem Stick sein.)

    Hinweis: Einige Webbrowser zeigen die Datei möglicherweise im Browser an, anstatt Sie zum Herunterladen aufzufordern. Wählen Sie in diesem Fall „Datei“ und dann „Speichern unter“ (oder gleichwertige Schritte für Ihren speziellen Browser), um die Datei auf Ihrem USB-Gerät zu speichern

    Software-Versionshinweise

    Hier finden Sie die neuesten Software-Versionshinweise

    Software-Version vom 09.03.2022 (Version 7.003.2025)

    Wir  bringen regelmäßig Software-Updates für den Dyson 360 Heurist™ Saugroboter heraus. Dieses Update umfasst Fehlerbehebungen.

    Software-Version vom 02.10.2020 (Version 6.5.12)

    Wir  bringen regelmäßig Software-Updates für den Dyson 360 Heurist™ Saugroboter heraus. Dieses Update umfasst Fehlerbehebungen.

    Software-Version vom 04.09.2020 (Version 06.05.2011)

    Dieses Update für Ihren Dyson 360 Heurist™ Saugroboter enthält eine neue Funktion sowie allgemeine Leistungsverbesserungen.

    Insbesondere Eigentümer mit einer in Zonen aufgeteilten Karte können den Roboter jetzt bestimmte Zonen reinigen lassen, z. B. Essbereiche oder intensiv genutzte Zonen. Dies kann sofort oder im Rahmen einer geplanten Reinigung geschehen.

    Um sicherzustellen, dass Ihr Roboter automatisch aktualisiert wird, wenn neue Software bereitsteht, sollten Sie die Option „Software automatisch aktualisieren“ in der Dyson Link App aktivieren. In den Einstellungen Ihres Saugroboters können Sie nachsehen, welche Software-Version Sie haben.

    (Die Roboter-Software wurde zuletzt am 5.11.2019 aktualisiert [Version 5.2.27])

    Wir  bringen regelmäßig Software-Updates für den Dyson 360 Heurist™ Saugroboter heraus. Mit dieser Aktualisierung wurde vor allem die allgemeine Zuverlässigkeit verbessert.

    Insbesondere für Eigentümer mit einer in Zonen aufgeteilten Karte umfasst dies:

    • Verbesserungen beim Start der Reinigung – Ihr Saugroboter findet schneller seinen Standort und navigiert mit höherer Zuverlässigkeit.

    Um sicherzustellen, dass Ihr Roboter automatisch die neueste Software erhält, sollten Sie die Option „Software automatisch aktualisieren“ in der Dyson Link App aktivieren. In den Einstellungen Ihres Saugroboters können Sie nachsehen, welche Software-Version Sie haben.

    (Die Roboter-Software wurde zuletzt am 20.08.2019 aktualisiert [Version 5.0.19])

    Wir  bringen regelmäßig Software-Updates für den Dyson 360 Heurist™ Saugroboter heraus. Dieses Update umfasst Fehlerbehebungen.

    Sie können jetzt Zonen erstellen, in denen Hindernisse nicht überwunden werden sollen, sowie Zonen, in denen Ihr Roboter ohne Bürstwalze saugen soll. Dieses Update umfasst außerdem mehrere Fehlerbehebungen.

    Um sicherzustellen, dass Ihr Roboter automatisch die neueste Software erhält, sollten Sie die Option „Software automatisch aktualisieren“ in der Dyson Link App aktivieren. In den Einstellungen Ihres Saugroboters können Sie nachsehen, welche Software-Version Sie haben.

    Veröffentlichung des Updates:  23.07.2019 (Version 5.0.15)

    Wir  bringen regelmäßig Software-Updates für den Dyson 360 Heurist™ Saugroboter heraus. Dieses Update umfasst Leistungsverbesserungen.

    Insbesondere für Eigentümer mit einer in Zonen aufgeteilten Karte umfasst dieses Update:

    • Zonenweise Reinigung – Ihr Saugroboter schließt nun die Reinigung einer Zone ab, bevor er mit der nächsten beginnt.
    • Verbesserungen beim Start der Reinigung – Ihr Saugroboter versucht, schneller seinen Standort zu finden und navigiert mit höherer Zuverlässigkeit.

    Um sicherzustellen, dass Ihr Roboter automatisch die neueste Software erhält, sollten Sie die Option „Software automatisch aktualisieren“ in der Dyson Link App aktivieren. In den Einstellungen Ihres Saugroboters können Sie nachsehen, welche Software-Version Sie haben.

    Veröffentlichung des Updates: 16.05.2019 (Version 4.2.5)

    Was ist neu?

    Wir bringen regelmäßig Software-Updates für den Dyson 360 Heurist™ Saugroboter heraus. Dieses Update umfasst Leistungsverbesserungen.

    Um sicherzustellen, dass Ihr Roboter automatisch die neueste Software erhält, sollten Sie die Option „Software automatisch aktualisieren“ in der Dyson Link App aktivieren. In den Einstellungen Ihres Saugroboters können Sie nachsehen, welche Software-Version Sie haben. 

    Veröffentlichung des Updates: 17.04.2019 (Version 4.1.9)

    Wir bringen regelmäßig Software-Updates für den Dyson 360 Heurist™ Saugroboter heraus. Dieses Update umfasst Leistungsverbesserungen.

    Dieses Update umfasst insbesondere:

    • Verbesserte Aufteilung in Zonen
    • Autonome Korrektur einiger Bürstwalzenfehler

    Um sicherzustellen, dass Ihr Roboter automatisch die neueste Software erhält, sollten Sie die Option „Software automatisch aktualisieren“ in der Dyson Link App aktivieren. In den Einstellungen Ihres Saugroboters können Sie nachsehen, welche Software-Version Sie haben.

    Schalten Sie Ihren Roboter aus, indem Sie die EIN/AUS-Taste drücken, bis die Lämpchen erlöschen. Entfernen Sie den Nachfilter und stecken Sie den USB-Stick in den USB-Anschluss.

    Stellen Sie den Saugroboter auf die Ladestation und stellen Sie sicher, dass diese eingeschaltet ist (d. h. das blaue Licht an der Ladestation leuchtet).

    Schalten Sie den Saugroboter ein, indem Sie die EIN/AUS-Taste 10 Sekunden lang gedrückt halten, bis ein blauer Lichterring erscheint.

    WARNUNG: Versuchen Sie nicht, den Aktualisierungsprozess zu unterbrechen, bevor er vollständig durchgeführt wurde. Das Entfernen des Akkus oder des USB-Sticks während eines Upgrades kann zu irreparablen Schäden führen.

    Nach Abschluss des Upgrades schalten sich die Lämpchen automatisch aus. Jetzt ist es sicher, den USB-Stick zu entfernen und die Filterabdeckung wieder anzubringen.

  • Deaktivieren, Aktivieren und Zurücksetzen des WLAN-Modus

    Ihr Saugroboter ist automatisch so eingestellt, dass er periodisch ein WLAN-Signal aussendet, das als lokales Netzwerk genutzt werden kann (auch „WLAN-Modus“ genannt). Auf Wunsch kann dieser Modus durch Befolgen der folgenden Anweisungen auf AUS, erneut auf EIN oder zurückgesetzt werden:

    Laden Sie die jeweilige WLAN-Datei für „Deaktivieren“, „Aktivieren“ oder „Zurücksetzen“ von der Dyson-Website auf Ihren USB-Stick, ohne den Namen zu ändern. Der USB-Stick muss mindestens 256 MB freien Speicherplatz haben und darf keine weiteren Dateien oder Ordner enthalten.

    Der USB-Stick muss unverschlüsselt und mit FAT32 oder MS-DOS (FAT) formatiert sein.

    Hinweis: Einige Webbrowser zeigen die Datei möglicherweise im Browser an, anstatt Sie zum Herunterladen aufzufordern. Falls dies der Fall ist:

    • Verwenden Sie die Schaltfläche „Zurück“ in Ihrem Browser, um auf diese Seite zurückzukehren.
    • Klicken Sie mit einem Rechtsklick auf die Link-Schaltfläche.
    • Wählen Sie „Speichern als ...“ (bzw. die entsprechende Funktion in Ihrem spezifischen Browser).
    • Speichern Sie die Datei auf Ihrem USB-Stick.

    Entfernen Sie den hinteren Filter des Staubsaugers und stecken Sie den USB-Stick in den USB-Anschluss auf der Rückseite des Geräts.

    Stellen Sie den Saugroboter auf die Ladestation und stellen Sie sicher, dass diese eingeschaltet ist (blaues Licht an der Ladestation leuchtet).

    Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den Ein/Aus-Schalter 10 Sekunden lang gedrückt halten, bis ein blauer Ring aus animierten Lichtern erscheint.

    Die Software schaltet automatisch den WLAN-Modus „AUS“ oder „EIN“ oder setzt ihn zurück (entsprechend der heruntergeladenen Datei).

    Nach Abschluss des Upgrades schaltet sich der Saugroboter aus.

    Entfernen Sie den USB-Stick und setzen Sie den Filter und die Abdeckung wieder ein. Der Saugroboter ist nun wie gewohnt einsatzbereit

  • WLAN deaktivieren

    Hinweis: Einige Webbrowser zeigen die Datei möglicherweise im Browser an, anstatt Sie zum Herunterladen aufzufordern. Wählen Sie in diesem Fall „Datei“ und dann „Speichern unter“ (oder gleichwertige Schritte für Ihren speziellen Browser), um die Datei auf Ihrem USB-Gerät zu speichern

  • WLAN aktivieren

    Hinweis: Einige Webbrowser zeigen die Datei möglicherweise im Browser an, anstatt Sie zum Herunterladen aufzufordern. Wählen Sie in diesem Fall „Datei“ und dann „Speichern unter“ (oder gleichwertige Schritte für Ihren speziellen Browser), um die Datei auf Ihrem USB-Gerät zu speichern

  • WLAN zurücksetzen

    Bitte klicken Sie hier, um die Datei zum Zurücksetzen des WLAN herunterzuladen.

    Dadurch werden alle Konfigurationen für das Heimnetzwerks vom Roboter gelöscht.

    Hinweis: Einige Webbrowser zeigen die Datei möglicherweise im Browser an, anstatt Sie zum Herunterladen aufzufordern. Wählen Sie in diesem Fall „Datei“ und dann „Speichern unter“ (oder gleichwertige Schritte für Ihren speziellen Browser), um die Datei auf Ihrem USB-Gerät zu speichern

    Wenn Sie Ihre WLAN-Einstellungen zurücksetzen haben, müssen Sie Ihren Saugroboter über die Dyson Link App wieder mit Ihrem Heimnetzwerk verbinden.