Warum richtig Haare Föhnen wichtig ist
Richtig Haare zu föhnen ist nicht nur für das optische Ergebnis deines Stylings wichtig, sondern auch für die Gesundheit deiner Haare. Beim Waschen richten sich die Hornschuppen der Haaroberfläche auf, die Feuchtigkeit wird gespeichert und die Haare quellen auf. Das Haar ist dann empfindlicher für Schäden. Wird dann falsch oder zu heiß geföhnt, entsteht Spliss, sowie glanzloses und strohiges Haar. Das Worst-Case-Szenario von falschem Föhnen: deine Haare werden so trocken, dass sie abbrechen.
7 typische Fehler beim Föhnen
Die häufigsten Föhn-Fehler und Tipps zum Haare föhnen, um diese zu vermeiden.
Tropfnass starten: Trifft nasses Haar auf hohe Hitze verdampft das Wasser zu schnell und die Haare erleiden eine Art Schock. Starte mit dem Föhnen daher erst, wenn deine Haare Handtuchtrocken sind.
Falsche Bürste: Wer einen Blowout-Look stylen möchte, der benötigt eine Bürste zum Föhnen. Aber nicht jede Bürste eignet sich: Bürsten mit Metallkern erhitzen sich stark. Plastikbürsten ohne Luftdurchlass, lassen die warme Luft nicht zirkulieren. Durch diese Hitze können Hitzeschäden entstehen. Greife zu speziellen Rundbürsten oder Paddelbürsten mit Luftdurchlass, um deine Haare schonend und richtig zu föhnen.
Gegen die Wuchsrichtung föhnen. Die Haare über Kopf für extra Volumen föhnen? Besser nicht, denn das pustet das Deckhaar auf und die Haare verknoten sich. Zudem werden deine Haare empfindlicher, da sich die Schuppenschicht der Haare öffnet. Um deine Haare richtig zu föhnen, halte den Föhn in einem Winkel von circa 45 Grad und führe den Luftstrom von oben nach unten.
Falscher Haartrockner: Dein Föhn sollte über mindestens zwei Gebläsestufen, zwei Temperaturstufen und einen Kaltmodus verfügen. Noch besser um deine Haare schonend zu trocknen, sind intelligente Haartrockner, wie der Dyson Supersonic™ Haartrockner. Dieser reguliert die Temperatur automatisch während des Föhnens.
Aufsätze nicht nutzen: Föhn-Aufsätze sind für spezielle Bedürfnisse entwickelt. Beispielsweise leitet die schmale Stylingdüse die Hitze gezielt, während ein Diffusor durch den Luftstrom die Locken definiert. Jedes Haar und jedes Styling benötigt den passenden Aufsatz, um das perfekte Ergebnis zu erzielen.
Falsche Pflege: Öle und Produkte, die nicht auf Hitze ausgelegt sind, können die Temperatur beim Föhnen noch steigern und die Haare regelrecht braten. Achte auf die Inhaltsstoffe der Haarpflege und speziell für Hitze entwickelte Styling-Produkte.
Einstellungen nicht anpassen: Stelle nicht die höchste Temperaturstufe ein – denn die hohe Hitze schädigt dein Haar. Als ideale Einstellung zum richtigen Haare föhnen gilt eine hoher Luftstrom und eine niedrige Temperatur.
Haare-föhnen-Anleitung: Wie föhnt man Haare richtig?
Doch wie föhne ich meine Haare richtig? Diese Haare-Föhn-Anleitung erklärt es dir:
Drücke dein nasses Haar mit einem Handtuch sanft aus und lasse es dann circa 15 Minuten in einem Handtuch antrocknen.
Trage einen Hitzeschutz und eine Stylingcreme auf. Für ein glänzenderes und langanhaltendes Föhnergebnis sorgt zum Beispiel die Dyson Chitosan™ Pre-Style Creme.
Unterteile deine Haare und stecke es mit Haarclips nach oben. Durch das Abteilen kannst du gezielt föhnen und vermeidest, dass dein Deckhaar zu lang Hitze abbekommt.
Stelle deinen Föhn auf eine niedrige Temperatur ein, um deine Haarstruktur zu schonen.
Arbeite Strähne für Strähne von unten nach oben ab. Zum richtigen Föhnen führe den Föhn vom Ansatz zu den Spitzen und halte einen Abstand von mindestens 20 Zentimetern ein. Halte den Föhn in Bewegung, damit einzelne Stellen nicht zu lange Hitze abbekommen. Praktisch sind intelligente Haartrockner wie der Dyson Supersonic Nural™ Haartrockner. Dieser passt die Temperatur an, wenn du versehentlich zu nah an deine Haare und Kopfhaut kommst.
Wenn eine Strähne trocken ist, schalte auf die Kaltstufe deines Föhns um. So kühlen deine Haare vollständig aus und werden versiegelt.
Den fertigen Föhn-Look kannst du nun fixieren. Greife zu einem Haarspray oder der Dyson Chitosan™ Post-Style Serum, um das Ergebnis möglichst lange haltbar zu machen.
Welliges und lockiges Haar richtig föhnen
Möchtest du die Locken herausarbeiten, greifst du zum Diffusor. Gib in den Aufsatz eine Haarsträhne, führe den Föhn an den Haaransatz und stelle eine niedrige Hitze ein. Föhne, bis die Haare trocken sind. Durch den gezielten Luftstrom vermeidest du eine Überhitzung und das Durchwirbeln der Haare. Bevor du eine neue Haarsträhne in den Diffusor gibst, schalte den Föhn kurz aus, da sich die Haare ansonsten verknoten können.
Glattes Haar richtig föhnen
Glatte Haare kannst du nach der Anleitung von oben föhnen. Wünschst du dir extra Volumen, dann nutzt eine Bürste und die Smoothing Düse. Gibt die Bürste an den Haaransatz und ziehe diese während des Föhnens vom Kopf weg. Durch diesen Tipp bringst du beim Haare föhnen mehr Volumen in den Ansatz. Um fliegende Haare zu bändigen, nutze zum Abschluss den Flyaway-Aufsatz.
Krauses Haar richtig föhnen
Wie du dein krauses Haar richtig föhnst, hängt vom gewünschten Look ab. Möchtest du es glätten? Dann nutze einen Kammaufsatz, mit dem du während des Föhnens durch die Haare fährst und so die Hitze gleichmäßig verteilst. Möchtest du die feinen Locken definieren, greifst du zum Diffusor.
Wie du mit richtigem föhnen deine Haare schützt
Deine Haare richtig zu föhnen ist weit mehr als sie nur zu trocknen. Um zu vermeiden, dass deine Haare unter dem Föhnen leiden, nutze wenig Hitze und greife zu den richtigen Aufsätzen sowie Stylingtools. Genauso wichtig ist aber auch die richtige Föhntechnik. Einfach darauf los zu föhnen schädigt deine Haare langfristig. Unterteile deine Haare und föhne diese Strähne für Strähne mit dem für dich passenden Föhnaufsatz. Schalte abschließend auf den Kaltmodus um. Dieser versiegelt deine Haare und lässt die Haare glänzen. Das Ergebnis, wenn du deine Haare richtig föhnst: bessere Styling-Ergebnisse und gesünderes Haar.
Ähnliche Artikel
-
Haare | 16. August 2024
-
Haare | 12. April 2024
-
Haare | 16. August 2024