Volumen für feines Haar – geht das?
Du stylst dein Haar mühevoll und es fällt kurz danach in sich zusammen? Damit dein Volumen den ganzen Tag hält, solltest du zuerst deinen Haartyp bestimmen. Unterschiedliche Haartypen haben unterschiedliche Bedürfnisse.
Zum Beispiel hängt die Volumenhaltbarkeit stark von der Haarstruktur und Porosität ab. Glattes, feines Haar neigt dazu, schnell platt zu wirken und fettiger zu werden. Denn die geglättete Schuppenschicht macht das Haar weniger trocken und transportiert natürliche Öle der Kopfhaut schneller in die Längen. Die Folge: Stylings hängen sich schneller aus.
Dickes, lockiges Haar hat hier bessere Chancen, da es aufgrund der poröseren Haarstruktur besser Volumen halten kann. Doch mit den richtigen Techniken und Produkten kannst du mehr Fülle und Volumen auch für dünnes Haar kreieren, das den ganzen Tag anhält.
Haarpflege für mehr Volumen
Volumen entsteht, indem du deine Haare gekonnt vom Ansatz anhebst und deinen Längen mehr Textur verleihst. Dafür braucht es bereits die richtige Haarpflege. Die folgenden Tipps kannst du leicht in deine Step-by-Step-Routine einbauen.
-
Die richtige Haarwäsche
Der erste Schritt zu voluminösem Haar beginnt schon unter der Dusche. Mit ein paar Kniffen während der Haarwäsche und den passenden Produkten gibst du deinem Haar mehr Fülle und Griffigkeit:
Wähle leichte Shampoos und Conditioner, die frei von Silikonen sind, die dein Haar beschweren könnten.
Bestimmte Inhaltsstoffe in der Haarpflege, wie Kollagen oder Keratin, helfen, feines Haar zu stärken und ihm mehr Struktur zu geben.
Arbeite das Shampoo scheitelweise ein, damit kein Bereich vergessen wird. So vermeidest du, dass dein Haar platt anliegt.
Für mehr Volumen am Haaransatz hilft die Double-Cleansing-Methode (2x shampoonieren). So reinigst du die Kopfhaut gründlich und vermeidest schnelleres Nachfetten.
Verwende unbedingt Conditioner, aber sparsam und nur in Längen und Spitzen.
Ein Tiefenreinigungsshampoo einmal pro Woche hilft, sämtliche Stylingrückstände zu entfernen, die das Haar unnötig beschweren.
Die Haare zum Schluss gründlich ausspülen, bis das Wasser klar ist. Egal, welche Produkte du benutzt, dieser Schritt ist das A und O für luftige Haarstylings.
Stylingprodukte für langanhaltendes Volumen
Spezielle Produkte in deine Stylingroutine einzubauen, ist ein Muss für lange haltbares Volumen. Für feines Haar eignen sich volumengebende Textursprays, Mousse oder Schaumfestiger. Lies hier, was du beim Styling beachten solltest, um mehr Volumen im Haar zu kreieren, das vor allem lange hält:
Konzentriere dich beim Auftragen von Mousse oder Schaum auf den Ansatz – genau da braucht dein Haar den Support.
Mit Haar- oder speziellen Textursprays erzielst du sofortiges Volumen für die Haare. Verwende kleine Sprühstöße im Ansatz und lockere dein Haar mit den Fingern auf.
Der Wirkstoff Chitosan in den Dyson Haarstyling-Produkten sorgt für langanhaltende, geschmeidige Styles. Ein Muss für schwereloses, natürlich aussehendes Volumen, ohne zu verkleben.
Du benötigst mehr Pflege in den Spitzen? Greife zu leichten Haarölen und Seren, die Frizz entgegenwirken, aber das Haar nicht beschweren.
Styling-Techniken für mehr Volumen
Die richtigen Produkte sorgen vor allem in Kombination mit gezielten Föhn- und Styling-Methoden für standhaftes Volumen am Haaransatz sowie Griffigkeit in den Längen. Entdecke hier, wie du Haarstyling-Geräte einsetzt, um deine Haare voluminöser zu machen.
Volumen in die Haare föhnen
Feines Haar erhält durch Lufttrocknen kein natürliches Volumen. Die Haare zu föhnen, ist also ein essenzieller Schritt. Beachte dabei folgendes:
Richte den Luftstrom deines Föhns von unten auf deinen Ansatz. Hebe dabei die Haarpartien leicht an.
Während du föhnst, benutze deine Finger, um das Haar leicht aufzulockern – das verleiht den gewünschten Volumen-Lift für die Haare.
Verwende nicht zu viel Hitze, um deine Kopfhaut und Haare zu schonen. Mit Haartrocknern mit automatischer Temperaturanpassung, wie dem Dyson Supersonic Nural™, vermeidest du, dass die Haare zu heiß gestylt werden.
Ein Trick ist, das Haar kopfüber trockenzuföhnen. So stehen alle Haarpartien vom Ansatz ab und du schaffst sofort mehr Volumen.
Neigst du zu Frizz, richte den Föhn zum Abschluss auf kalter Stufe von oben auf die Haare, um die Schuppenschicht zu schließen.
Styling mit der Rundbürste
Die richtige Haarbürste zum Föhnen bringt das Haar in die gewünschte Form. Vor allem die Rundbürste ist ein Must-have-Tool für mehr Volumen im Haar. Sie eignet sich zum Formen der Spitzen oder verstärkt das Volumen am Haaransatz. Achte darauf, eine Rundbürste zu wählen, die zu deinem Haartyp passt – je dicker das Haar, desto größer darf der Durchmesser der Bürste sein.
So föhnst du mit einer Rundbürste:
Gib eine vorbereitende Pflege in dein handtuchtrockenes Haar, wie die Dyson Chitosan™ Pre-Styling Cream. So schützt du dein Haar, reduzierst Frizz und bewahrst dein Styling.
Teile das fast trockene Haar in Abschnitte ab, zum Beispiel mit Haarclips.
Bearbeite deinen Pony und die vorderen Partien zuerst: Wickle sie unten um die Bürste und trockne sie mit dem Föhn mit rotierenden Bewegungen.
Wickle Strähne für Strähne von unten um die Bürste und richte den Föhn darauf. Wechsle die Richtung bei jedem Durchgang. So erzeugst du natürliche Wellen und Schwung.
Zum Abschluss die Frisur abkühlen lassen und mit Haarspray fixieren.
Volumen mit dem Airwrap i.d.™
Locken-Styles sind ideal, um mehr Volumen für die Haare zu kreieren. Mit dem Dyson Airwrap i.d.™ Multi-Haarstyler und -trockner kannst du mit nur einem Gerät im Handumdrehen das Haar voluminöser machen. Das funktioniert am besten mit dem Rundbürstenaufsatz oder dem Lockenaufsatz.
So stylst du Volumen mit dem Lockenaufsatz:
Halte den Lockenaufsatz leicht nach oben geneigt und führe nach und nach einzelne Haarsträhnen hinzu. Der Coanda-Luftstrom wickelt die Strähnen automatisch um den Aufsatz.
Lasse die Partien etwa 15 Sekunden erwärmen und wechsle dann in den Kaltmodus, um sie abzukühlen. Bearbeite auf diese Weise jede Strähne, bis das ganze Haar trocken ist.
Lockere deine Haare mit den Fingern auf und verteile ein fixierendes Produkt vorsichtig in den Längen. Das Dyson Chitosan™ Post-Styling Serum sorgt für ein definiertes Finish, lässt deine Styles aber beweglich und geschmeidig.
Du willst mehr Tipps für das Styling mit dem Föhn oder Airwrap i.d.™? Entdecke auf unserem Blog verschiedene Tutorials, wie die perfekte Blowout Frisur gelingt.
Volumen-Tipps für jeden Tag
Neben der richtigen Pflege und gezielten Styling-Methoden gibt noch ein paar mehr Faktoren, die Volumen für die Haare begünstigen:
Volumen für zwischendurch: Trockenshampoos und Volumenpuder sind schnelle Helfer, wenn dein Haar platt anliegt. Sie absorbieren Talg und zaubern sofort Volumen am Haaransatz.
Der richtige Haarschnitt: Feines Haar braucht leichte Stufen, um mehr Lebendigkeit zu bekommen. Auch ein Bob erzeugt optisch mehr Fülle und Schwung. Lass dich im Friseursalon beraten, wie du durch den richtigen Schnitt mehr Volumen im Haar erzielen kannst.
Volumen über Nacht: Trage vor dem Schlafengehen ein Volumenmousse am Ansatz auf und binde dein Haar in einem sehr hohen Dutt zusammen. Morgens wachst du mit sanften Wellen und Volumen am Haaransatz auf – ganz ohne Hitze!
Glatte Haare mit Volumen: Du bevorzugst einen glatten Look? Verwende das Glätteisen nur unterhalb des Ansatzes – oder du ziehst es zunächst waagrecht vom Kopf weg, bevor du es nach unten ziehst.
Kopfhautpflege: Eine gesunde Kopfhaut ist wichtig für das Haarwachstum. Regelmäßige Kopfhaut-Peelings und -massagen fördern die Durchblutung und stärken die Haarwurzeln.
Ähnliche Artikel
-
Haare | 02. September 2024
-
Haare | 25. Oktober 2024