So wird das Haarwachstum beeinflusst
Jeder, der schon einmal seine Haare lang wachsen lassen wollte, weiß: Man braucht viel Geduld. Im Durchschnitt beträgt das Haarwachstum etwa 1 bis 1,5 cm pro Monat. Bei manchen geht es schneller als bei anderen, dass die Haare eine beeindruckende Länge erreichen. Wovon das abhängt? Diese Faktoren beeinflussen das Haarwachstum:
- Genetik: Deine Gene bestimmen, wie schnell deine Haare wachsen und wie lange die Wachstumsphase (Anagenphase) deiner Haarfollikel andauert.
- Haargesundheit: Geschädigtes Haar mit Spliss neigt dazu, abzubrechen, bevor es wachsen kann.
- Nährstoffe: Eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Vitaminen, Mineralstoffen und Proteinen unterstützt das Haarwachstum. Ebenfalls wichtig sind Biotin, Eisen und Omega-3-Fettsäuren.
- Hormone: Hormonelle Veränderungen, wie sie in der Schwangerschaft, Pubertät oder Menopause auftreten, können das Haarwachstum beeinflussen.
- Jahreszeiten: Im Sommer wächst das Haar oft schneller als im Winter. Grund dafür sind die bessere Durchblutung durch wärmere Temperaturen sowie die erhöhte Vitamin-D-Produktion.
So wie sich unser Lebensstil und äußere Bedingungen verändern, schwankt auch die Gesundheit unserer Haare. Du hast dennoch viel selbst in der Hand, wenn es darum geht, das Haarwachstum zu beschleunigen.
Haarpflege-Tipps für lange Haare
Wenn du gesunde lange Haare bekommen möchtest, ist die richtige Pflege für lange Haare essenziell. Eine gepflegte Kopfhaut und gesunde Spitzen sorgen dafür, dass das Haar wachsen kann, ohne abzubrechen. Hier erfährst du, wie du lange Haare richtig pflegen kannst:
-
Die Basis: Kopfhautpflege
Gesundes Haar beginnt mit einer gesunden Kopfhaut. Regelmäßige Massagen fördern die Durchblutung, sodass die Haarwurzeln mit wichtigen Nährstoffen versorgt werden.
Tipp: Nutze ein sanftes Kopfhautpeeling, um überschüssigen Talg und abgestorbene Hautzellen zu entfernen. Eine Kopfhaut-Massagebürste hilft, das Shampoo gründlich einzuarbeiten und die Durchblutung anzukurbeln. So können die Haarfollikel „atmen“ und das Haarwachstum beschleunigen.
Der optimale Haarwäsche-Rhythmus
Wie oft sollte man Haare waschen? Die kurze Antwort: So oft wie nötig, so wenig wie möglich. Die Häufigkeit hängt auch vom Feuchtigkeitsbedürfnis deiner Haare ab:
- Fettiges Haar: Bei Bedarf alle zwei Tage oder sogar täglich waschen, wenn es dein Haartyp zulässt. Wenn der überschüssige Talg nicht entfernt wird, kann das das Haarwachstum behindern.
- Trockenes Haar: Wasche nur 2–3 Mal pro Woche und nutze ein Shampoo mit feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen, wie Arganöl, Aloe Vera oder Shea Butter.
Um die richtige Haarpflege für deinen Haartypen zu finden, kommt es auch auf deine individuelle Haarform, Haardichte und Haardicke an. Mit Dyson kannst du kostenlos deinen Haartyp bestimmen und herausfinden, was dein Haar wirklich braucht.
Nährende Feuchtigkeitspflege für lange Haare
Egal, ob du zu fettigem oder trockenem Haar neigst – die Spitzen einer langen Mähne trocknen schnell aus. Die richtige Pflege für lange Haare beinhaltet immer Conditioner und feuchtigkeitsspendende Haarmasken.
Tipp: Arbeite den Conditioner nur in die Längen und Spitzen ein und lass ihn ein paar Minuten einwirken. Ein abschließendes kaltes Abspülen schließt die Schuppenschicht und verleiht deinem Haar mehr Glanz.
Styling-Vorbereitung für lange Haare
Hitzestyling belastet strapazierte Haare zusätzlich. Wenn du auf Lockenstab oder Glätteisen nicht verzichten möchtest, bereite dein Haar optimal darauf vor:
- Die Dyson Chitosan™ Pre-Styling Cream mit dem Inhaltsstoff Chitosan legt sich wie eine Schutzschicht um das Haar, macht das Styling haltbarer und reduziert Frizz.1 Das Produkt ist erhältlich für verschiedene Haartypen und Pflegebedürfnisse.
- Föhne dein Haar auf niedriger Hitze komplett trocken, um die Schuppenschicht zu schließen. Der Dyson Supersonic Nural™ Haartrockner passt die Temperatur automatisch an und verstärkt den natürlichen Glanz deiner Haare.
Styling-Methoden für lange, gesunde Haare
Ein großer Vorteil von langen Haaren ist, dass man viele verschiedene Looks stylen kann. Setze dabei auf schonende Techniken und Tools:
-
Haarbürste für lange Haare
Eine hochwertige Haarbürste ist essenziell, um das Haar sanft zu entwirren und Haarbruch zu vermeiden. Die Dyson Paddelbürste ist besonders sanft zur Kopfhaut und hilft, das Haar beim Trocknen zu glätten. Beginne beim Bürsten immer in den Längen und arbeite dich vorsichtig nach oben.
Abwechselnde Frisuren
Formst du deine langen Haare oft zu straffen Zöpfen oder Sleek Buns, kann das die Haarstruktur belasten und zu Haarbruch führen.
Die Abwechslung macht‘s: Öfter mal lockere Flechtfrisuren oder offene Haare sehen nicht nur gut aus, sondern schützen die Haare vor mechanischen Schäden. Wichtig ist, dass du Haargummis und Klammern nicht immer an der gleichen Stelle trägst.
Unkompliziertes Styling für lange Haare
Hitzeschäden sind einer der häufigsten Gründe für strapazierte Spitzen und brüchige Haare. Neben einem Hitzeschutzprodukt vorab ist die Wahl der richtigen Stylingtools entscheidend.
Tipp: Dyson Haarstyling-Geräte, wie der Dyson Airwrap i.d.™ Multi-Haarstyler und -trockner oder der Dyson Airstrait™ Haarglätter arbeiten ohne extreme Hitze. Der innovative Luftstrom trocknet und stylt dein Haar gleichzeitig und schützt nicht nur die empfindlichen Haarspitzen, sondern auch die Kopfhaut vor Schäden. Kreiere glatte Styles, Blowout Hair oder definierte Locken – lass dich dafür von unseren exklusiven Styling-Anleitungen inspirieren!
Für ein glänzendes Finish nach dem Styling sorgt ein hochwertiges Haarserum. Das Dyson Chitosan™ Post-Styling Serum sorgt für 2-mal längeren Halt und weniger Frizz.1 Es schützt außerdem vor Feuchtigkeitsverlust und hält dein langes Haar geschmeidig.
Alltags-Tipps für lange Haare
Neben Styling- und Haarpflege-Tipps für lange Haare gibt es einfache, aber effektive Maßnahmen, die du jeden Tag anwenden kannst, um deine Haare lang wachsen zu lassen:
- Achtung, kein Widerspruch – du solltest deine Spitzen alle 6–8 Wochen schneiden lassen. Durch das Entfernen von Spliss bleibt das Haar gesund und bricht nicht nach oben hin ab. So kannst du die Länge langfristig erhalten und aufbauen.
- Häufig enge Mützen oder Hüte zu tragen, kann Reibung erzeugen und die Haarstruktur schädigen. Wenn du nicht auf eine Kopfbedeckung verzichten möchtest, wähle Modelle mit einem glatten, seidigen Innenfutter.
- Seidenhauben oder -kissen minimieren Reibung während des Schlafens und schützen vor Splis.
- Verwende spiralförmige Haargummis oder weiche Scrunchies, um Haarbruch und Frizz zu vermeiden.
- Rubble deine Haare nicht mit dem Handtuch trocken. Tupfe sie stattdessen vorsichtig mit einem Mikrofaserhandtuch ab.
Der Weg zur langen Haarpracht
Das Haarwachstum zu beschleunigen, erfordert Geduld, eine abgestimmte Pflege und die richtigen Styling-Routinen. Von Kopfhautpflege bis hin zu innovativen Styling-Geräten – jede Maßnahme trägt dazu bei, um gesunde lange Haare zu bekommen. Indem du außerdem kleine Gewohnheiten in deinen Alltag integrierst, schaffst du die besten Voraussetzungen, um deine Haare lang wachsen zu lassen und Haarprobleme zu vermeiden. So sind lange, gesunde Haare nicht nur ein Wunsch, sondern ein erreichbares Ziel.
Ähnliche Artikel
-
Haare | 12. April 2024
-
Haare | 27. August 2024
-
Haare | 12. April 2024
¹Im Vergleich zu unbehandeltem Haar.