Unterschiede zwischen Haarpflege für Männer und Frauen
Männerhaare und Frauenhaare sind rein biologisch betrachtet gleich. Zwar spielen Hormone eine Rolle beim Wachstum und der Gesundheit von Haaren. So erhöht das männliche Geschlechtshormon Testosteron die Talgproduktion und Haare fetten schneller. Dennoch sind die Anforderungen an die Haarpflege nicht vom Geschlecht abhängig. Einfluss auf die richtige Haarroutine haben folgende Faktoren:
Haarstruktur (glatt, wellig, lockig, kraus)
Frisur (lange oder kurze Haare)
Lebensstil (z.B. häufiger Sport)
Stylingroutine (z.B. Nutzung von Gel, Wachs & mehr)
10 Tipps: Männerhaare richtig stylen und pflegen
Wie du deine Haare als Mann richtig pflegst, hängt von deinen individuellen Vorlieben und deiner Frisur ab. Unabhängig davon helfen dir diese Haarpflege-Tipps für Männer, das Beste aus deinen Haaren herauszuholen.
- Seltener Haare waschen: Viele Männer greifen bei jeder Dusche zum Shampoo. Das häufige Waschen kann die Kopfhaut und Haare austrocknen. Die Folge: Die Kopfhaut juckt und bildet Schuppen, und die Haare fetten schneller. Ein Teufelskreis, denn dann musst du die Haare meist noch häufiger waschen. Auch bei kurzen Haaren reicht es, wenn du diese alle zwei bis drei Tage zu wäscht.
- Richtige Produkte: All-in-one-Produkte funktionieren genauso gut wie Shampoo? Nicht ganz. Zwar sind für Männer bei der Haarpflege Duschgel oder Kombiprodukte nicht schädlich, aber reinigen deine Haare nicht ausreichend.
- Pflege nutzen: Shampoo und dann noch Pflege? Yes! Shampoo raut die äußere Schuppenschicht der Haare auf. Ein Conditioner schließt diese wieder und legt sich wie ein Schutzfilm um die Haare. Beim Haare pflegen für Männer wichtig: Conditioner kommt nur in die Haarlängen. Trägst du kurze Haare oder einen Buzzcut verzichte darauf. Bei Männern mit längeren Haaren ist die zusätzliche Männer-Haarpflege wichtig, damit die Haare gesund und lange schön bleiben.
- Temperatur runterdrehen: Zwar ist kaltes Wasser beim Duschen nicht so angenehm wie warmes, aber Haare und Kopfhaut danken es dir. Denn je wärmer das Wasser ist, desto eher strapaziert es deine Haare. Lauwarmes Wasser ist ausreichend, zum Abschluss einmal kaltes Wasser über die Haare laufen lassen.
- Nicht trocken rubbeln: Fahre nach dem Duschen nicht wild mit dem Handtuch über den Kopf, sondern drücke das Wasser vorsichtig aus den Haaren. Das wilde Rubbeln schädigt die Haarstruktur – vor allem feines oder empfindliches Haar bricht so schnell ab. Neigst du zu Haarausfall, leiden deine Haare durch das Rubbeln.
- Abstand halten beim Föhnen: Je kürzer die Haare, desto näher geht man tendenziell mit dem Haartrockner an den Kopf. Die hohen Temperaturen schädigen die Haare und die Kopfhaut. Um deine Haare vor Hitze zu schützen, achte auf einen Abstand von mindestens 20 Zentimetern zu deinem Kopf. Zum richtigen Föhnen schalte auf wenig Hitze und nutze einen Aufsatz mit sanftem Luftstrom. Haartrockner mit intelligenter Technologie wie der Dyson Supersonic Nural™ sind praktisch bei kurzen Haaren. Der Haartrockner passt die Temperatur während des Föhnens automatisch an, sodass du nicht versehentlich zu nah an deinem Kopf föhnst.
- Weniger ist mehr: Ein unterschätzter Haarstyling-Tipp für Männer ist: weniger Produkt zu nutzen. Viel wichtiger als die Menge ist, dass das Produkt zu deinem Haartypen passt. Zu viel Gel & Co. beschweren die Haare und das Ergebnis sieht glanzlos und unnatürlich aus.
- Das richtige Stylingprodukt: Doch welches Produkt sollen Herren zum Haare stylen nutzen? Pomade, Gel, Paste oder doch Spray? Was du benötigst, ist von deinem Haartypen und deiner Haarlänge abhängig. Achte auf hochwertige Produkte, die deine Haare nicht verkleben. Klassische Haargele haben keine pflegenden Eigenschaften und trocknen die Haare häufig aus. Greife lieber zu Stylingprodukten, die Männerhaare richtig stylen und gleichzeitig pflegen, wie die Dyson Chitosan™ Produkte.
- Kopfbedeckung in der Sonne tragen: Keine Haar- und Kopfhautpflege im herkömmlichen Sinn, aber nimmt Einfluss auf die Gesundheit deiner Haare. UV-Strahlen haben große Auswirkungen auf die Gesundheit von Haaren und Kopfhaut. Vor allem bei kurzen und feinen Haaren ist Sonnenbrand keine Seltenheit. Diese Reizung trocknet die Kopfhaut aus, Haarwurzeln werden schlechter mit Nährstoffen versorgt und die Haare können sogar ausfallen.
- Regelmäßig zum Friseur: Um Männerhaare richtig zu stylen, ist ein exakter Schnitt wichtig. Je kürzer die Haare, desto wichtiger ist eine präzise Frisur, damit diese gut wirkt. Ist der Schnitt rausgewachsen, nützt meist auch das beste Styling und die Pflege nicht. Je nach Haarlänge gehe alle vier Wochen zum Friseur, um den Look zu erneuern.
Männerhaare pflegen: So geht’s richtig
Bei schönem Männerhaar geht es um weit mehr als nur das richtige Styling. Auch die Pflege ist entscheidend, dass deine Haare gesund aussehen. Um dein Haar gesund zu halten, wasche deine Haare zwei- bis dreimal pro Woche. Achte darauf, dass die Inhaltsstoffe deiner Haarpflege auf deine Haare abgestimmt sind. Welche Haarpflege für Männer für dich persönlich richtig ist, hängt von deinem Haartypen ab. Wenn du deine Kopfhaut vor Temperaturen und Reizungen schützt, kannst du deine Männerhaare pflegen und sogar Haarausfall minimieren. Wenig Stylinghitze Hitze beim Stylen und Kopfbedeckung im Sommer schützen deine Kopfhaut und damit die Basis von gesunden Haaren. Mit der richtigen Männer-Haarpflege hältst du deine Haare gesund und verhinderst, dass deine Haare durch Pflegefehler Schaden nehmen.
Ähnliche Artikel
-
Haare | 28. November 2024
-
Haare | 26. August 2024
-
Haare | 25. Oktober 2024