Formaldehyd - ein unsichtbarer Schadstoff
Schlechte Luftqualität ist nicht nur draußen ein Problem. Sie ist auch ein Problem in Innenräumen.
Haustiere, Blumen, Sprays oder Öfen zählen zu den Quellen, von denen aus Schadstoffe in die Innenraumluft gelangen. Dyson Luftreiniger erkennen diese Schadstoffe automatisch und entfernen sie aus der Luft.
-
Was ist Formaldehyd?
Wo kommt Formaldehyd vor?
Weshalb sollte ich deswegen besorgt sein?
Formaldehyd ist ein farbloses Gas, das von einigen Möbeln und Heimwerkermaterialien wie Farben, Tapeten und Stoffen freigesetzt wird. Fast jeder Haushalt enthält geringe Mengen an Formaldehyd, aber die Konzentration steigt bei Innenaustattungsprojekten an. Längerer Kontakt mit Formaldehyd kann zu Reizungen der Augen, des Rachens und der Lunge führen.Erfahre mehr über Luftverschmutzung in Innenräumen von unseren Experten unten im Video.

Vollständige Versiegelung nach HEPA-H13-Standard
Damit Schadstoffe nicht zurück in die Luft gelangen können, ist nicht nur der Filter nach HEPA-H13-Standard versiegelt, sondern der gesamte Luftreiniger.⁴ Was in das Gerät gelangt, bleibt dort auch.
Luftreiniger, die Formaldehyd zersetzen
Häufig gestellte Fragen zu Formaldehyd
Was ist an den Dyson Purifier Luftreinigern neu und inwiefern unterscheiden sie sich von anderen Luftreinigern?
Dyson Ingenieure sind Perfektionisten. Da wir unsere Geräte unermüdlich weiterentwickeln wollen, haben wir unsere Dyson Luftreiniger so überarbeitet, dass unsere neuesten Modelle die ersten Luftreiniger sind, die vollständig nach HEPA-H13-Standard versiegelt sind. Sie entfernen 99,95 % der ultrafeinen Partikel aus der Luft und verhindern, dass sie zurück in die Atemluft gelangen.²
Was ist anders an den Dyson Purifier Formaldehyde Luftreinigern?
Die Dyson Purifier Cool Formaldehyde Luftreiniger verfügen ebenfalls über alle Funktionen unserer fortschrittlichen Luftreinigungsprodukte, gehen jedoch noch einen Schritt weiter und erkennen und zersetzen Formaldehyd. Ein zusätzlicher Sensor erkennt präzise Formaldehyd, das von unserem katalytischen Filter in zwei harmlose Moleküle zersetzt wird: Kohlendioxid und Wasser.
Was ist Formaldehyd und was sind häufige Formaldehydquellen?
Formaldehyd ist ein schädliches Gas, das aus Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff besteht und häufig in Wohnungen vorkommt. Häufige Quellen für Formaldehyd in Wohnungen können sein: Farben und Lacke, Lufterfrischer, Matratzen, Möbel, Haushaltsreiniger, Teppiche, Spanplatten und Sperrholz, Elektronikartikel, Trocknertücher, Nagellackentferner, Mottenkugeln, Spielzeug, Kamine und Holzöfen.
Wie oft sollte ich den Filter wechseln?
Wir empfehlen, den HEPA-13 und Aktivkohlefilter alle 12 Monate zu wechseln, denn mit der Zeit verstopfen die Filter mit Schadstoffen. Das kann sogar dazu führen, dass sie unangenehme Gerüche in den Raum abgeben. Das Gerät erinnert Sie daran, wenn es an der Zeit ist, den Filter zu wechseln. Die verbleibende Filterlebensdauer wird auf dem LCD-Display und in der MyDyson™ App angezeigt. Der katalytische Filter muss nie ersetzt werden.
- 1 Test des gesamten Geräts basiert auf dem kumulativen Formaldehyd-Reinmassetest (Cumulative Clean Mass, CCM) gemäß GB/T 18801- 2018 mit kontinuierlicher Einblasung, bis der Formaldehyd-CADR-Wert (Clean Air Delivery Rate) ein Plateau erreicht. Ergebnisse können in der Praxis abweichen.
- 6 Getestet auf die Entfernung von Gerüchen durch gebratenen Lachs und koreanisches Barbecue gemäß EN 13725.
- 7 Getestet auf die Entfernung von Gerüchen durch Katzenurin gemäß EN 13725.
Nur auf Dyson.de