Navigation überspringen
Ihre Einstellungen wurden gespeichert.
Sie können Ihre bevorzugten Kontaktmethoden in „Dein Dyson“ jederzeit im Abschnitt „Ihre Kontaktpräferenzen“ ändern. Wenn Sie ein „Dein Dyson“-Konto haben, können Sie sich unten anmelden und sämtliche Kontaktdaten (einschließlich Telefon, SMS und Post) verwalten.

Hilfe bei Pollenallergie und Co gesucht? Dysons Luftreiniger mit Allergie-Siegel von ECARF zertifizert

A line up of Dyson purifiers

ECARF empfiehlt Allergikern die Nutzung geprüfter Luftreiniger

  • Dyson Allergien
  • Frühlingszeit ist alljährlich auch  Allergiesaison. Zwar wird zum Start der Pollen-Saison verstärkt auf das Thema Pollenallergie und Heuschnupfen aufmerksam gemacht, Allergien sind jedoch ganzjährig ein Thema, denn Allergene sind in unserem Alltag stets präsent: Angefangen bei Pollen von Blumen, Gräsern und Bäumen bis hin zu Hausstaubmilben und Tierhaaren. 

     

    „Allergiker zu sein ist keine Randerscheinung. Im deutschsprachigen Raum sind 30 bis 40 Prozent der Menschen von Allergien betroffen[1]“, erklärt Professor Dr. med. Dr. h. c. Torsten Zuberbier, Direktor Institute of Allergology an der Charité – Universitätsmedizin Berlin und Vorsitzender der Stiftung ECARF. „Wir haben bei unseren Forschungen festgestellt, dass Allergien mit fortschreitendem Alter häufiger werden. In der Gruppe der 20- bis 50-Jährigen beträgt die Quote 40 Prozent[2].“

     

  • Die Europäische Stiftung für Allergieforschung (ECARF) hat mehrere Dyson Luftreiniger[3] getestet und im Januar 2022 mit dem ECARF-Siegel zertifiziert. „Gereinigte, allergikerfreundliche Luft in Innenräumen ist Teil eines modernen Lifestyles und trägt nicht nur bei Allergikern zur Verbesserung der Lebensqualität bei,“ so Professor Zuberbier. „Dysons hocheffiziente Luftreiniger sind mit intelligenten Sensoren und hochperformanten HEPA-Filtern ausgestattet und können Allergikern helfen, Allergiesymptome zu lindern.“

     

    Übersicht der Dyson Raumklimageräte

    Dyson Raumklima

    Entdecken Sie jetzt unsere zertifizierten Luftreiniger und erfahren Sie mehr über das Thema Luftreinigung.

             

Was sind Allergien?

Allergien entstehen, wenn unser Körper auf ein Allergen überreagiert, das er fälschlicherweise als Bedrohung ansieht. Allergiesymptome können sehr unterschiedlich ausfallen – von leichten Beschwerden wie einer laufenden Nase oder juckenden Augen bis hin zu schwerwiegenderen Symptomen wie Atembeschwerden, die das Wohlbefinden von Allergikern stark beeinträchtigen. 

 

  • Welche Allergene gibt es?

    • Pollen: Obwohl sie sich normalerweise in der Luft aufhalten, werden die meisten Pollen und andere Allergene im Haus auf dem Boden und unter Möbeln gefunden. Die Pollenkonzentrationen sind in den Frühjahrs- und Sommermonaten am höchsten.

    • Abgestorbene Hautzellen/Hautschuppen: Wie Menschen verlieren auch Katzen, Hunde und andere Haustiere abgestorbene Hautzellen/Hautschuppen und verteilen diese mikroskopisch kleinen Partikel im ganzen Haus. Wenn die Tiere sich schütteln, gelangen diese Allergene in die Luft und landen auf Polstern und Teppichen.

    • Hausstaubmilbenexkremente: Diese mikroskopisch kleinen Partikel enthalten Proteine, die Asthma und allergische Reaktionen auslösen können. Da sie so klein und leicht sind, können sie leicht in die Luft gelangen und eingeatmet werden.

    • Flüchtige organische Verbindungen (VOCs): Einige Haushaltsreiniger und Haushaltslufterfrischer können flüchtige organische Verbindungen enthalten, die in die Luft freigesetzt und eingeatmet werden können.

    • Schimmel: Schimmelpilzsporen sind langlebig, sodass Allergiker das ganze Jahr über Symptome haben können. Diese erreichen jedoch im Herbst bei nassem, mildem Wetter und der Erntezeit typischerweise ihren Höhenpunkt.

    • Hausstaub setzt sich aus unterschiedlichsten Bestandteilen zusammen wie zum Beispiel menschliche Hautzellen, Hausstaubmilbenexkremente, Pollen, Pilze, Fasern, Bakterien, Lebensmittelpartikel, Pflanzenstoffe, Insekten und Chemikalien. 
  • Dyson Filter
  • Welche Schadstoffe können sonst noch in der Innenraumluft vorkommen?

    Die Luft in Innenräumen kann mikroskopisch kleine, für das menschliche Auge nicht sichtbare Partikel enthalten. Verschmutzungsquellen wie Abgase, Feinstaub und Pollen können in das Haus gelangen und sich mit Schadstoffen aus Innenräumen wie Putzmitteln, Tierhaaren, Duftkerzen, Innenfarben und Kochdämpfen verbinden. Gerade in gut isolierten, energieeffizienten Häusern, wie sie eben besonders in Deutschland zu finden sind, kann dies zu einem wachsenden Problem werden. Was viele nicht wissen: Diese Luftverschmutzung in Innenräumen kann bis zu fünfmal stärker sein als draußen.[4]

     

     

  • Dyson formaldehyde purifier
  • Sind Dyson Luftreiniger für Allergiker sinnvoll?

     

    Dysons Luftreiniger sind intelligenten Sensoren und mit hocheffizienten HEPA-Filtern ausgestattet und fangen bis zu 99,95% der Partikel mit einer Größe von 0,1 Mikron auf – wie Allergene, Bakterien, Pollen und Schimmelsporen.[5] Die Dyson Air Multiplier Technologie erzeugt einen Strom gereinigter Luft, der jede Ecke des Raums erreicht.[6] Die Reinigung des gesamten Raums wird mit der POLAR-Methode von Dyson getestet, bei der neun Sensoren in einer 81 m3 großen Testkammer eingesetzt werden, um ein echtes Wohnzimmer nachzubilden.

     

         

  • Entdecken Sie unsere Raumklimageräte

    Dyson Purifier Humidify+Cool Formaldehyde™ Luftbefeuchter PH04

    Reinigt und befeuchtet die gesamte Raumluft hygienisch⁶ und sorgt für einen kühlenden Luftstrom

    Entfernt Staub, Allergene und Viren aus der Luft,¹¹ einschließlich COVID-19.¹² Sogar Formaldehyd wird zersetzt.¹

    Verbindet sich mit der MyDyson™ App

    Lieferumfang

    Alle anzeigen Ausblenden Für weitere Informationen hier klicken
    • Fernbedienung

      Gebogen und magnetisch zur praktischen Aufbewahrung direkt am Gerät

    • HEPA-Filter mit Glasfasern und interner Aktivkohlefilter

      HEPA-Filter mit Glasfasern und interner Aktivkohlefilter kompatibel mit:  TP07, TP09, HP07, HP09, PH03, PH04, PH3A, TP7A, HP7A, DP04, TP04, TP06, HP04, HP06,  PH01.

    729,00 €
    Preis inkl. MwSt
    Mehr erfahren

    Dyson Purifier Hot+Cool Formaldehyde™ Luftreiniger mit Heizfunktion HP09

    Reinigt, heizt und sorgt für einen kühlenden Luftstrom

    Entfernt Staub, Allergene und Viren aus der Luft,¹¹ einschließlich COVID-19.¹² Sogar Formaldehyd wird zersetzt.¹

    Verbindet sich mit der MyDyson™ App

    Lieferumfang

    Alle anzeigen Ausblenden Für weitere Informationen hier klicken
    • Fernbedienung

    • HEPA-Filter mit Glasfasern und interner Aktivkohlefilter

      HEPA-Filter mit Glasfasern und interner Aktivkohlefilter kompatibel mit:  TP07, TP09, HP07, HP09, PH03, PH04, PH3A, TP7A, HP7A, DP04, TP04, TP06, HP04, HP06,  PH01.

    739,00 €
    Preis inkl. MwSt
    Mehr erfahren

    Dyson Purifier Cool Formaldehyde Luftreiniger TP09

    Reinigt die gesamte Raumluft⁴ und verteilt einen kühlenden Luftstrom

    Entfernt Staub, Allergene und Viren aus der Luft,¹¹ einschließlich COVID-19.¹² Sogar Formaldehyd wird zersetzt.¹

    Verbindet sich mit der MyDyson™ App

    Lieferumfang

    Alle anzeigen Ausblenden Für weitere Informationen hier klicken
    • Fernbedienung

      Gebogen und magnetisch zur praktischen Aufbewahrung direkt am Gerät

    • HEPA-Filter mit Glasfasern und interner Aktivkohlefilter

      HEPA-Filter mit Glasfasern und interner Aktivkohlefilter kompatibel mit:  TP07, TP09, HP07, HP09, PH03, PH04, PH3A, TP7A, HP7A, DP04, TP04, TP06, HP04, HP06,  PH01.

    619,00 €
    Preis inkl. MwSt
    Mehr erfahren

    Pressekontakt

    [1] https://ctajournal.biomedcentral.com/articles/10.1186/s13601-019-0243-1

    [2] https://www.karger.com/Article/Abstract/339853

    [3] Getestet und zertifiziert wurden die folgenden Geräte: Dyson Purifier Cool, Dyson Purifier Cool Formaldehyde, Dyson Purifier Cool Autoreact, Dyson Purifier Hot+Cool, Dyson Purifier Hot+Cool Formaldehyde & Dyson Purifier Hot+Cool Autoreact.

    [4] Hulin et. al., Respiratory health and indoor air pollution based on quantitative exposure assessments. Respiratory Journal, Okt. 2012

    [5] Getestet von einer unabhängigen dritten Partei (IBR US), Dez. 17, nach EN1822 bei 0,1 µm (DEHS) unter Laborbedingungen (21°C, Luftfeuchtigkeit 49%). Der Reinigungsgrad des Geräts wurde nach GB/T 18801-2015 mit einer Partikelgröße von bis zu 0,1 µm getestet. Das Testergebnis erreichte unter Laborbedingungen (30 m³, 20 min, Einstellung 10) 99,95 %.

    [6] In einer 2860ft3-Kammer auf den Reinigungsgrad getestet. In einer 1447ft³-Kammer auf die Befeuchtungsleistung getestet.